Hallo Südharzfreunde,
angesichts des Osterwochenendes war das zuletzt gezeigte Bild für diesen Winter ´Programm´, aber schon eine Woche danach geht es jetzt mit angenehmeren Temperaturen und grüner weiter, so auch hier:
mitten im Einschnitt an Eselstieger Grund:
SHE0689 (Kellerbahner)
Links und rechts steile Böschungen, ein geräumter Weg (damals) und am Ende die ´Öffnung´ des Einschnitts.
Der Blick von dort zurück in den Einschnitt:
SHE0691 (Kellerbahner)
Und noch ein Stück nach vorne gegangen und zurück geschaut:
SHE0695 (Kellerbahner)
Und schließlich wirklich am Ende des Einschnitts im Blick zurück:
SHE0696 (Kellerbahner)
Der Einschnitt kommt im weitern Winkel noch deutlicher zur Geltung:
SHE0697 (Kellerbahner)
Wenn man sich vorstellt das früher hier alle Arten von SHE-Zügen durch gefahren sind, auch die mit aufgebockten Regelspurwagen … das ging eng zu !
Jedenfalls war es nach den Jahren des zugewuchert seins wieder schön diesen Abschnitt abwandern zu können. Hoffentlich wird er wieder frei gelegt. Die ´Ausweichroute´ seht ihr ja linker Hand – den Forstweg.
Von den aus gegenüber die Strasse zu erkennen ist und hinter diesen nicht mehr die alte SHE Strecke:
SHE0702 (Kellerbahner)
Auf diesem Forstweg der früher das SHE-Planum war geht es jetzt weiter mit ca. 3% bergan aber zuerst, in einer nächsten Kurve, an einer Forsthütte vorbei:
SHE0707 (Kellerbahner)
Und weiter sanft ansteigend den Berg hinauf:
SHE0711 (Kellerbahner)
Etwas weiter oben mit herrlichem Blick hinunter auf die Strasse und dahinter im Wald die alte Strecke – natürlich ´unsichtbar´ … das mußte früher ein akustisches Schauspiel gewesen sein:
SHE0719 (Kellerbahner)
was man heute nur noch z.B. im Schierker Wald an der Brockenstrecke erleben kann – nichts vom Zug zu sehen aber dafür zu hören …
Dann kreuzt die ehemalige Strecke (geradeaus) einen weiteren Forstweg:
SHE0720 (Kellerbahner)
Und verschwindet wieder im Wald Richtung Kaiserweg:
SHE0724 (Kellerbahner)
Wieder wir es sehr ruhig, recht dunkel und einsam:
SHE0730 (Kellerbahner)
Nur an einer Stelle ist heute die Sicht, durch die abgeholzten Bäume, auf die benachbarten Hügel frei:
SHE0738 (Kellerbahner)
So muß es in den 50er und 60ern dort häufiger ausgesehen haben, wenn man sich alte Fotos von dieser Stelle (Kaiserweg) anschaut: ´freie´ Sicht auf die Harzwälder – vom Zug aus !
Dann geht es wieder in den Wald:
SHE0740 (Kellerbahner)
Und nach einem ausnahmsweise recht langen geraden Stück:
SHE0746 (Kellerbahner)
Nochmal kurz durch dichten Wald und weiter oben wird der Haltepunkt Kaiserweg sichtbar:
SHE0749 (Kellerbahner)
Links die ehemalige Verladestelle mit kleiner, jetzt völlig zugewachsener, Natursteinmauer, rechts war früher die Schutzhütte des Haltepunkts Kaiserweg.
Von der wirklich gar nichts mehr zu finden ist:
SHE0753 (Kellerbahner)
Oder fast gar nichts, so liegt dieser Kilometerstein immer noch dort:
SHE0933 (Kellerbahner)
Und, wer weiß, vielleicht hat dieses U-Profil schon damals eine tragende Funktion gehabt (?):
SHE0935 (Kellerbahner)
Dafür steht heute eine neue Schutzhütte am Ende der Verladerampe (links) bzw. der alten Haltestelle (rechts):
SHE0759 (Kellerbahner)
Im ´Gegenschuß´ nochmal aus anderer Sicht der ehemalige Haltepunkt:
SHE0762 (Kellerbahner)
Heute völlig zugewachsen:
Sowohl die Verladerampe mit Brombeerbüschen und hohem Gras und vor allem links, wo früher die Hütte des Haltepunkts stand, ein dichter, hoher Fichtenwald.
Auf alten Bildern (Ender der 50er, Anfang der 60er) waren hier nur 2 hohe, recht kahle Bäume zu sehen, ansonsten: freie Sicht !
Wie es früher hier aussah, das ist auf der aufgestellten Tafel über die SHE und den Haltepunkt gut zu sehen:
SHE0763 (Kellerbahner)
Heute befindet sich hier vor der, leider immer mehr verrottenden, Schutzhütte ein Waldparkplatz:
SHE0767 (Kellerbahner)
direkt an der seit langem gut und breit ausgebauten Straße rauf von Wieda nach Braunlage:
SHE0768 (Kellerbahner)
In der Fortsetzung des Weges an der Schutzhütte über den Parkplatz, die Straße querend, lag früher das Gleis der SHE und näherte sich, gegenüber, der Hochfläche, dem höchsten Punkt der gesamten Strecke:
SHE0769 (Kellerbahner)
Doch davon später in einem nächsten Wanderbericht auf bzw. entlang der SHE-Trasse …
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...