Pferdefuhrwerke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich habe sofort mal die Spurweite meiner zur Auswahl stehenden Pferde vermessen.
Würde alles zwischen die Schienen passen. Sogar falls jemand 60 cm Spur maßstäblich mit 26 mm oder so umsetzt.

Fuhrwerke mit beweglichen Pferdchen gab es voriges Jahr in Schkeuditz zu sehen. Auf dieser legendären 1 Schmalspuranlage von Volker Schumann. Da bewegte sich alles. Züge Autos, Personen. Bloß die Zuschauer nicht mehr. Die standen starr vor Staunen davor.

Hamster Hermann lässt anfragen, wie das mit den Pferden bei Inselbahnen gelöst wird. Gibt es da eventuell Seepferdchen-Antrieb? Oder gibt es dort nur Sandstrahl-Antrieb?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von rocco »

Hallo,

die Lösung ist ganz einfach, die Pferde gehen neben den Schienen ...
In den Büchern über Inselbahnen gibt es ein paar Bilder davon.

nicht vergessen, das treideln von schiffen gabs schon lange vor
der erfindung der schiene.

Tschuess
js
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

Zu den Fragen:
Stromabnahme könnte bei der ersten Lore erfolgen und dann über die Zügeln oder das Geschirr zum Pferd geführt werden. :P

Ponies sind auch geeignet, da es gerade bei dieser Rasse sehr unterschiedliche Größen gibt, wobei ausgesprochen Kraftpakete dabei sind. :mukkies:

Rassen: Wer eine Rasse genau nachgestalten möchte, dem empfehle ich Haflinger, Schwarzwälder Fuchs oder wer es mächtig mag Englische Shire Horse. :gut:

Ja, und auf den Inseln mit den verschlammten Gleisen, soll man gute Erfahrungen mit gezähmten Ottern gemacht haben. Dann aber 3 oder 4 Stück vor jeden Zug. :augenauf: :fisch: :fisch: :buhu: :irre: :irre:

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Waldbahner

zeig doch mal die Kutsche auf den Rollböcken dessen Bild du mir in Sinsheim gezeigt hast!Das war einfach der Hammer :D

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Marco,

konnte auf die schnelle im Internet nur ein Modell in H0e (?) finden.
Bild

Gruß vom Gerd.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Gerd

das ging aber schnell :top:

Danke denn ich find die Ideen einfach klasse die die Leut früher hatten.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Harzbahnfreund
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 979
Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Harzbahnfreund »

Hallo Pferdeliebhaber,

in einem Buch über Werner von Siemens hab ich gelesen,
dass nach Einführung der ersten Straßenbahnen in Berlin die Pferde beim Betreten der Gleise öfters einen elektrischen Schlag bekommen haben, :evil:
weil die Bahn damals noch keine Fahrleitung hatte.
Daher sollte man bedenken ob die Pferde der Fuhrwerke auf der Gartenbahn
keinesfalls mit Wechselspannung, dann schon eher mit Gleichspannung oder besser mit Haferkocher betrieben werden sollten.
Vielleicht könnte auch Hermann den Karren ziehen??? :lol:

Freundliche Grüße

Volker
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Hermann, der z.Zt. mißmutig dem Schneetreiben vor dem Fenster zusieht, läßt ausrichten, er ließe sich schon aus Prinzip vor keinen Karren spannen. Von Buntbahnern schon überhaupt nicht.

Irgendwo im Buntbahnarchiv müßte noch eine Feldbahnlore sein, die von eimem Schwein gezogen wird. Ab und zu wird auch hier die SAu ´rausgelassen.

In der Gartenbahn war vor einigen Jahren mal ein Bericht über den Krähwinkler Jumbo Rapid, ein Touristenzug von einem Elephanten gezogen. Der Betrieb ruht gerade, weil keine entsprechenden Ohrenschützer aufzutreiben sind.

Aber hier hätte ich noch einen aus der Kulturgeschichte des Fuhrmannswesen.
Seit dem 19. Jahrh. waren Fuhrwerke mit Metallachsen ausgerüstet, die permanent geschmiert werden mussten. Im Zweifelsfall haben die Fuhrleute
Schnecken von der nächsten Wiese gesammelt und die in die Radnaben geschmiert. Heute erinnert noch der Begriff "Schneckenpost" an diese Technik.


Grüße

Otter 1
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von exrabe »

Hallo
bei meinem letzten Besuch auf der Modellbahn in Sinsheim (im Jahr 2000) gabe es eine Pferdestraßenbahn in 1:22,5 zu sehen ( der Besitzer war, glaube ich aus Weimar /Thüringen).
Die Stromaufnahme und der Antrieb erfolgte über den Wagen. Das Zugtier war auf einem "zierlichen" zweiachsigen Vorläufer gestellt. Die Dechsel ging auf die erste Achse, quasi eine verlängerte Kupplung. Das Gefährt fuhr manchmal etwas wacklig auch über die Weichen. Die Schienen waren in den Straßenbelag eingelassen.
Bezugsquelle für Pferde: Spiele - Max. Hier gibt es die oben angesprochenen Sorten in Gartenbahngröße bzw. in akzeptabeler Größe. Die Bezeichnung ist darauf auch vermerkt.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Stoffel »

Hallo Otter,

Herrmann gibt mir Anlass zur Sorge: :gruebel:
Otter1 hat geschrieben: Hermann, der z.Zt. mißmutig dem Schneetreiben vor dem Fenster zusieht, läßt ausrichten, er ließe sich schon aus Prinzip vor keinen Karren spannen. Von Buntbahnern schon überhaupt nicht.
Das wundert mich gar nicht. Ich habe mal durchgesehen, was Hermann ständig so ausrichten läßt. Er macht auf mich einen vergnügungssüchtigen und arbeitsscheuen Eindruck :twisted: :evil: . Du solltest wirklich mal ein ernstes Wort mit ihm reden.
:schlaumeier:


meint der Stoffel :teddy: , der jetzt besser in Deckung geht :banned: :versteck: :steinigung:
Antworten