Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 28. Mär 2003, 08:59
von RaTe
Hallo Otter,
ich hatte Kaltbrünierung von Weinert. Da steht nix drauf, ob für Messing, Nickel o.ä. Wie schon gesagt, ich weiß nicht, ob die Sache mit LGB-Radsätzen funktioniert (denn die hatte ich schon alle angemalt), aber mit den Hilbert-Radsätzen funktioniert die Sache. Es reicht zwar kein einfaches eintauchen wie bei Messing, aber mit starkem rubbeln mit einer Zahnbürste klappt es perfekt.
Mfg
Ralph
Verchromte Räder schwärzen
Verfasst: Fr 28. Mär 2003, 10:08
von cp
Hallo zusammen,
die Art der Brünierung ist schon wichtig, weil es sich um einen chemischen Prozess handelt. Einen erfolglosen Versuch mit der Brünierung von Reppingen für Messing habe ich schon hinter mir. Diese Brünierung funktioniert demnach nicht auf Chrom.
Mal schauen, was sich da noch machen lässt.

Falls das letztendlich auf eine Lackierung hinausläuft, werde ich einen Grauton verwenden, damit es besser zur RhB passt.
Viele Grüsse
cp
Räder schwärzen
Verfasst: Fr 28. Mär 2003, 10:45
von Dieter
Hallo CP,
ich trage auch nur matte Revelfarbe mit dem Pinsel auf. Es handelt sich um die Airbrushfarbe in den Gläsern. Farbtöne Schwarz, matt für DR oder "Panzergrau" für RhB ( Entschuldigung an Alle. Der Farbton heißt leider wirklich so - für diese Tage - unpassend).
Bei allen Rädern kann ich kein Abblättern der Farbe oder ähnliches feststellen.
Gruß
Dieter
Brünieren von Rädern
Verfasst: Fr 28. Mär 2003, 22:15
von Karl-Heinz
N'abend, "Schwarzmaler",
einen interessanten Link zu diesem Thema wollte ich Euch nicht vorenthalten,
der mich per @Mail von Jörg (Danke) erreichte:
http://modellbahn.dieKoelner.de/Themen/bruenieren.htm
Liest sich gut!
Karl-Heinz

Verfasst: Sa 29. Mär 2003, 22:31
von RaTe
Hallo,
habe heute mal einen Brünierungsversuch mit LGB-Radsätzen gemacht. Da tut sich wirklich nichts, außer der Achse
Ralph