Hallo,
@Jens:wenn es so weit ist mache ich einen kleinen Bericht.
Thomas, was ist das für ein schicker Vorschubwagen? Wird da Kohle drin gebunkert?
LG Bernd
Stubaitaler PostPw
Moderator: Martin Ristau
- berndkreimeier
- Buntbahner
- Beiträge: 117
- Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
- Wohnort: Hettenleidelheim
Re: Stubaitaler PostPw
Danke Bernd




- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Stubaitaler PostPw
Hallo Bernd,
keine Kohle - nur Nachschub-Speisewasser
...
Also ein voran-gestellter (Vorstell-)Wassertender, da meine beiden Akku-Kastenloks meist im Schubbetrieb fahren (auf Steilstrecke etwa). Hier mit meiner Kastenlok 8, entstanden aus einer Toytrain-Otto.
De facto ist in diesem kleinen (LGB-"Feldbahn"-)Hochbordwagen der Fahrstrom-Akku für die Lok samt einem einfachen Fahrstromregler von Conrad untergebracht. Der fingierte Wassersaugschlauch beherbergt die Fahrstromleitung zur Lok
(Steckverbindung an der Bühnenseite).
roter Kippschalter = Fahrtrichtungen+aus / schwarzer Drehstab = Poti / kleiner Schiebeschalter = trennt
Akkuspannung ganz weg. - Einsatz herausgenommen: unter der Conrad-Platine befindet sich in dem
Holzrahmen-Sockel ein Block aus 8+2 Mignon-Akkus

Diese einfache Handsteuerung reichte auf meinen beiden Regalbahnen (auf Augenhöhe) völlig aus, da
die Fahrzeuge überall von vorn leicht erreichbar waren.

keine Kohle - nur Nachschub-Speisewasser

Also ein voran-gestellter (Vorstell-)Wassertender, da meine beiden Akku-Kastenloks meist im Schubbetrieb fahren (auf Steilstrecke etwa). Hier mit meiner Kastenlok 8, entstanden aus einer Toytrain-Otto.
De facto ist in diesem kleinen (LGB-"Feldbahn"-)Hochbordwagen der Fahrstrom-Akku für die Lok samt einem einfachen Fahrstromregler von Conrad untergebracht. Der fingierte Wassersaugschlauch beherbergt die Fahrstromleitung zur Lok
(Steckverbindung an der Bühnenseite).
roter Kippschalter = Fahrtrichtungen+aus / schwarzer Drehstab = Poti / kleiner Schiebeschalter = trennt
Akkuspannung ganz weg. - Einsatz herausgenommen: unter der Conrad-Platine befindet sich in dem
Holzrahmen-Sockel ein Block aus 8+2 Mignon-Akkus
Diese einfache Handsteuerung reichte auf meinen beiden Regalbahnen (auf Augenhöhe) völlig aus, da
die Fahrzeuge überall von vorn leicht erreichbar waren.