gutbrod1997 hat geschrieben:Kann mir jemand beim Berechnen einer Heusingersteuerung behilflich sein?
Die Steuerung kommt in eine Gartenbahnlok in 7 1/4 Zoll Spurweite.
Zylinder durchmesser = 60mm Zylinderhub = 80mm.
es wird ein "C" Kuppler. Abstand der Achsen= 224mm.
Das ganze wird ein neues Projekt eine Decauville. Die Zylinder sind schon vorhanden darum muß ich mich nach denen Orientieren.
Danke vorab und Grüße Thomas
Hallo Thomas,
falls du deine Rechenergebnisse am Ende Visualisieren möchtest, kannst du meine Tabelle jetzt benutzen...
Allgemein: Was ich bräuchte, sind korrekte, sinnvolle Testdaten, und vielleicht kann der eine oder andere mir mal die Maße von einer Lok in das Dokument reinklimpern. Als Gegenleistung gibt das Dokument schicke Diagramme zur Dampfverteilung aus.
Leider konnte ich die Diagramme neben er Eingabemaske nicht vor Veränderungen schützen ohne das Tabellenblatt mit den Eingabefeldern komplett zu sperren. Falls also irgendwelche Wandalen die Diagramme löschen, sind die noch mal in einem weiteren Tabellenblatt. Dann muss man nur leider hin und her wechseln zwischen den Tabellenblättern.
Allgemeines zu Google Docs: Da ist Concurent Editing: Das heißt: was da eingegeben wird, erscheint live bei jedem anderen. Wenn also an den drei Feldern gespielt wird, die die Diagramme beeinflussen, passiert das bei jedem, der gleichzeitig etwas anzeigen will. Und das neu berechnen dauert durchaus mal seine 5..30 Sekunden. Oben rechts sind übrigens Marker für jeden, der das Doc gerade benutzt.
VGC hat geschrieben:Huiiii.... das war aber Arbeit!
Ja, aber vor allem deshalb, weil man ständig so lange auf die Ergebnisse warten muss. Excelsimulation mit Javascript (Google Spreadsheet) ist halt .....lahm. Dafür geht es auf quasi jedem Rechner ohne Sicherheitsbedenken und installieren.
Und es ist quasi unmöglich, alles ordentlich zu dokumentieren. Es war halt ne Fingerübung und ist nicht mehr als ein Proof of Concept geworden.