Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
Verfasst: Sa 6. Dez 2014, 22:55
@ Volker & Tobias :
Hallo ihr Flackerlichtleuchter,
wenn ich Volker richtig verstanden habe, kann man mit seiner Methode auch für 1: 22,5 solche Leuchten zaubern, halt nicht zum Abstecken incl. Batterie und Schalter, aber immerhin als (an der Lok fest-)installiertes Petroleumgeflacker.
(für Schalterchen und Glückwunschkartenelektronik lässt sich auf einer Kastenlok locker ein verstecktes Plätzchen finden...)
@ Tobias : Deine Lampe ist echt klasse geworden !! stimmungsvolles Licht !!
Und sowas zur rechten (staaden) Zeit zu posten hat halt auch noch das gewisse Etwas !
Ja, ich hab Lust bekommen, sowas Ähnliches für zwei meiner Regalbahn-Kastenloks (die auf Akkubetrieb fahren) zu basteln.
Bei diesem recht simplen ToyTrainOtto-Umbau zur Kastenlok fotos/data/7618/1800065_KL8.JPG
habe ich ja ganz offen-sichtlich die grosse Otto-Waldbahn-Lampe amerikanischer Prägung absichtlich gleich an Ort und Stelle gelassen, weil mir das so einfach gut gefiel. Das liesse sich nach Volkers Methode schnell umbauen. - Ich weiss jetzt endlich auch, wofür ich (solche) Grußkarten benötige !
Ich komm aber leider erst zwischen den Jahren zum Basteln ...
Diese Lok ist eh noch unbeleuchtet, aber diese Lampen wären dann zu klein: fotos/data/7937/1800KL_Lsgg_9105.JPG
Sehen eher verdächtig nach irgendwelchen Einheitsleuchten aus ...
flackrige Grüße, Thomas
Hallo ihr Flackerlichtleuchter,
wenn ich Volker richtig verstanden habe, kann man mit seiner Methode auch für 1: 22,5 solche Leuchten zaubern, halt nicht zum Abstecken incl. Batterie und Schalter, aber immerhin als (an der Lok fest-)installiertes Petroleumgeflacker.
(für Schalterchen und Glückwunschkartenelektronik lässt sich auf einer Kastenlok locker ein verstecktes Plätzchen finden...)
@ Tobias : Deine Lampe ist echt klasse geworden !! stimmungsvolles Licht !!
Und sowas zur rechten (staaden) Zeit zu posten hat halt auch noch das gewisse Etwas !
Ja, ich hab Lust bekommen, sowas Ähnliches für zwei meiner Regalbahn-Kastenloks (die auf Akkubetrieb fahren) zu basteln.
Bei diesem recht simplen ToyTrainOtto-Umbau zur Kastenlok fotos/data/7618/1800065_KL8.JPG
habe ich ja ganz offen-sichtlich die grosse Otto-Waldbahn-Lampe amerikanischer Prägung absichtlich gleich an Ort und Stelle gelassen, weil mir das so einfach gut gefiel. Das liesse sich nach Volkers Methode schnell umbauen. - Ich weiss jetzt endlich auch, wofür ich (solche) Grußkarten benötige !
Ich komm aber leider erst zwischen den Jahren zum Basteln ...
Diese Lok ist eh noch unbeleuchtet, aber diese Lampen wären dann zu klein: fotos/data/7937/1800KL_Lsgg_9105.JPG
Sehen eher verdächtig nach irgendwelchen Einheitsleuchten aus ...
flackrige Grüße, Thomas