Seite 2 von 10
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 14:02
von Nick
Hallo Ottmar,
wie befestigt man denn die LGB Räder auf den Achsen?
Die Regner Räder haben einfache Madenschrauben, deshalb wollte ich die verwenden. Der Achsstand der Regner Fahrwerke ist natürlich viel zu groß. Man müsste ihn so eng machen, dass sich die Räder gerade nicht berühren.
Ich bin schon oft mit Live Steam Loks im Schnee gefahren. Das war bisher eigendlich relativ problemlos.
Das RR die richtige Adresse ist, stimmt sicher. Ich werde ihm mal mailen.
Viele Grüße
Nick
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 20:00
von rocco
Hallo,
auf der Suche nach 3-achsigen Dieselloks
habe ich ein bild ohne Haube gefunden ... ? ...
http://www.ozdoba.net/rhb/xrot_d.html
Tschüss
js
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 20:14
von Nick
Hallo rocco,
das ist sie.
Vieleicht wird mit diesem Foto einigen hier das Projekt deutlicher.
Vielen Dank
Nick
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 21:06
von Flachschieber
Hallo Nick
genau dieses Foto hatt ich gemeint.Die Maschine sieht so spitze aus.Als ich zum ersten Mal diese Aufnahme in meinem Furkabahnbuch gesehen habe hat das Imponiert.In diesem Buch ist die Schleuder noch mit dem Tender gekuppelt.
Die DFB haben übrigens laut Aussage im Buch so ne Schneeschleuder um 1990 gekauft.
Grüße
Marco
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 22:08
von Nick
Hallo Marco,
das Wichtigste an der Maschine sind die seitlichen Wartungsklappen, die den Blick auf das Innenleben frei geben.
Die DFB hat ´glaube ich eine der einfacheren Stammnetzschleudern gekauft. Dieser Typ hat nur eine kleine Dampfmaschine im Drehgestell um sich selbst auf dem Bahnhof bewegen zu können.
Wenn dich das Thema weiter interessiert, kann ich dir sehr das Buch "Rauch, Dampf und Pulverschnee" empfehlen (gibt es bei
www.buecher.de unter "Antiquariat" für ca. 12 EUR).
Viele Grüße
Nick
PS: Im nächsten Winter räume ich dann den Schnee beim Winterdampf von deinen Schienen. Stephan hat mir schon Schubunterstützung angeboten.
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: So 4. Jan 2004, 00:25
von Ralf
Nick hat geschrieben:
wie befestigt man denn die LGB Räder auf den Achsen?
Die Regner Räder haben einfache Madenschrauben, deshalb wollte ich die verwenden.
Hallo Nick,
du kommst bestimmt nach Sinsheim, oder? Wenn ja, dann zeige ich dir an meiner Garratt, wie man LG Dingsbums Räder auf den Achsen befestigt. Sozusagen am lebenden Objekt.
Wenn nicht, dann mache ich dir mal ein paar Fotos.
Grüße
Ralf
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: So 4. Jan 2004, 01:36
von Stoffel
Hallo Nick,
das ist ein außerordentlich anspruchsvolles Projekt, dass Du Dir da ausgesucht hast !! Alleine der Mut gehört schon belohnt. Ich hätte da einen Vorschlag, der vielleicht hilft:
Du könntest Dich dem Projekt auch stufenweise nähern.

Ich habe mal Fotos und Typenskizzen von der Xrot 9213 / 9214 (Dein Projekt) mit der Xrot 9212 (nicht selbstfahrende Schleuder) verglichen.
Fazit:
Aufbau und Tender scheinen identisch, was das Äußerliche und die Hauptabmessungen anbetrifft.

Die selbstfahrende Version hat lediglich einen anderen Übergang zum Tender, ist deshalb ein wenig länger und ist natürlich selbstfahrend.
Vorschlag:
Beginne doch mit der 9212. Wenn Du alles im Griff hast, brauchst Du „nur“ die beiden Drehgestelle durch die dampfbetriebenen auszutauschen und den Tenderübergang zu ergänzen.
Falls Du meinen Vorschlag blöd findest, ignoriere ihn einfach. :anonym:
Gruß
Stoffel

Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: So 4. Jan 2004, 09:05
von Nick
Hallo Ralf,
ich werde in Sinsheim sein. Du bist mit deiner Garratt ja kaum zu übersehen.
Hallo Stoffel,
ich denke ich werde das auch so hinbekommen. Ist ja nicht mein erstes Projekt.
Viele Grüße
Nick
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: So 4. Jan 2004, 11:46
von Charly
Hallo Nick
Ich hoffe du baust auch deine 5 Zoll Lok noch weiter, oder ist sie etwa schon fertig?
Gruß Charly
Re: Live Steam Dampfschneeschleuder der RhB
Verfasst: So 4. Jan 2004, 13:29
von Nick
Hallo Charly,
natürlich baue ich auch meine 5 Zoll Lok weiter. Das ist ien Projekt was immer so nebenher läuft. Ab und zu brauche ich auch mal ein Erfolgserlebnis in IIm.
Viele Grüße
Nick