Meister Eder
Moderator: Marcel
Re: Meister Eder
Guten Abend Kollegen,
habt Dank für die vielen anerkennenden Antworten. Klaus hätte sich darüber sicherlich auch sehr gefreut.
habt Dank für die vielen anerkennenden Antworten. Klaus hätte sich darüber sicherlich auch sehr gefreut.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Meister Eder
Guten Morgen,
ich vermisse eigentlich nur noch den Pumuckel, achja, den kann man ja nicht sehen
denn der Meister Eder ist ja gerade nicht da
Ich bin total begeistert und habe mir die Bilder zum wiederholten Male angesehen. das nenn ich perfekten Modellbau
Gruß Volker
ich vermisse eigentlich nur noch den Pumuckel, achja, den kann man ja nicht sehen

Ich bin total begeistert und habe mir die Bilder zum wiederholten Male angesehen. das nenn ich perfekten Modellbau
Gruß Volker
Re: Meister Eder
auch ich möchte mich am Lob für dieses Kunstwerk anschließen! Ehrlich, man muß schon zweimal hingucken, das man es vom Original unterscheiden kann! An Klaus (der es ja leider nicht mehr lesen kann) undDir, meine vollste Hochachtung!!
(muß es mir gleich nochmals ein paar mal anschaun!!)
(muß es mir gleich nochmals ein paar mal anschaun!!)
lieben Gruß Franz
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Meister Eder
Hallo Rudolf,
das "Ederhaus" ist wirklich herzallerliebst geworden
Leider ist das Original inzwischen dem Bagger zum Opfer gefallen.
Hier einige Infos zu den Drehorten:
http://www.pumucklhomepage.de/scenes.html#1
Viele Grüße
Christoph, der mit seiner 5 jährigen Tochter auch heute noch gerne Pumuckl schaut
das "Ederhaus" ist wirklich herzallerliebst geworden

Leider ist das Original inzwischen dem Bagger zum Opfer gefallen.
Hier einige Infos zu den Drehorten:
http://www.pumucklhomepage.de/scenes.html#1
Viele Grüße
Christoph, der mit seiner 5 jährigen Tochter auch heute noch gerne Pumuckl schaut

Re: Meister Eder
Hallo Rudolf,
Deine meisterliche Vollendung ist hier schon mehrfach gelobt worden, dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen.
Weitaus erwähnenswerter finde ich, besonders in der heutigen Zeit, den Hintergrund für Deine Arbeit, dass Gedenken an einen Freund zu Ehren.
Dafür meine Hochachtung und meinen Respekt
Gruß
Jörg
Deine meisterliche Vollendung ist hier schon mehrfach gelobt worden, dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen.
Weitaus erwähnenswerter finde ich, besonders in der heutigen Zeit, den Hintergrund für Deine Arbeit, dass Gedenken an einen Freund zu Ehren.
Dafür meine Hochachtung und meinen Respekt
Gruß
Jörg
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Meister Eder
...da muss man doch noch was richtig stellen...
Pumuckel ist sichbar geworden durch das kleben bleiben am Leimtopf und der steht auf der Werkbank...
Also muss der Topf noch überarbeitet werden
Die Erinnerungen an die Anfänge meiner Fernsehzeit hast du meisterlich umgesetzt...aber das habe ich ja schon auf Seite 1 geschrieben
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Pumuckel ist sichbar geworden durch das kleben bleiben am Leimtopf und der steht auf der Werkbank...
Also muss der Topf noch überarbeitet werden

Die Erinnerungen an die Anfänge meiner Fernsehzeit hast du meisterlich umgesetzt...aber das habe ich ja schon auf Seite 1 geschrieben

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
- Bastelmax
- Buntbahner
- Beiträge: 346
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
- Wohnort: Naheland
- Kontaktdaten:
Re: Meister Eder
Aus aktuellem Anlass muss ich leider meine positive Bewertung zurückziehen.
modellbau/viewtopic.php?t=12143
Richard
Ps.:
Der Vorwurf Rudolfs, mein Nachbau der Fassade von Meister Eders Werkstatt
modellbau/viewtopic.php?t=10764&start=60
sei ein Plagiat seines Werkes, sowie meine Stellungnahme dazu, wurden inzwischen aus der Hamsterklause gelöscht.
modellbau/viewtopic.php?t=12143
Richard
Ps.:
Der Vorwurf Rudolfs, mein Nachbau der Fassade von Meister Eders Werkstatt
modellbau/viewtopic.php?t=10764&start=60
sei ein Plagiat seines Werkes, sowie meine Stellungnahme dazu, wurden inzwischen aus der Hamsterklause gelöscht.
Zuletzt geändert von Bastelmax am Mi 11. Feb 2015, 12:32, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Meister Eder
Guten Morgen Kollegen,
vielen Dank für die weiteren Kommentare.
Ganz nebenbei stellte ich beim Studium der screen-shots fest, daß sich das Ederhaus von Staffel zu Staffel in verschiedenen Details verändert hat. Das jedoch nur nebenbei bemerkt, denn eine genauere Erläuterung der zum Teil enormen Detailunterschiede führt in diesem Rahmen zu weit.
Dazu kommt noch, daß die Innenaufnahmen in einem Studio gedreht wurden, welches den äußeren Abmaßen des Hauses nicht entsprach. Das Studio war größer.
All diese Dinge haben die Umsetzung ins Modell nicht gerade erleichtert.
Noch kurz zum Modell:
Ich habe mit Absicht auf die Schiffsschaukel, das Bett und den Pumuckel verzichtet, denn die Werkstatt ist nun außer Betrieb. Sie ist verlassen und der Ofen ist erloschen. Das Frühstück, das man auf einem der Bilder sieht, ist noch da, aber niemand wird es mehr essen.
Tempus fugit.
vielen Dank für die weiteren Kommentare.
Leider trifft es zu, was Christoph über den Abriss des Ederhauses schreibt. So blieb mir damals nur die von ihm genannte Seite, sowie eine weitere, die sich mit den Dreharbeiten befasst, als Bauvorlage. Ergänzend dazu nahm ich noch viele screen-shots aus den Eder-Filmen zu Hilfe.Regalbahner hat geschrieben:
Leider ist das Original inzwischen dem Bagger zum Opfer gefallen.
Hier einige Infos zu den Drehorten:
http://www.pumucklhomepage.de/scenes.html#1
Ganz nebenbei stellte ich beim Studium der screen-shots fest, daß sich das Ederhaus von Staffel zu Staffel in verschiedenen Details verändert hat. Das jedoch nur nebenbei bemerkt, denn eine genauere Erläuterung der zum Teil enormen Detailunterschiede führt in diesem Rahmen zu weit.
Dazu kommt noch, daß die Innenaufnahmen in einem Studio gedreht wurden, welches den äußeren Abmaßen des Hauses nicht entsprach. Das Studio war größer.
All diese Dinge haben die Umsetzung ins Modell nicht gerade erleichtert.
Noch kurz zum Modell:
Ich habe mit Absicht auf die Schiffsschaukel, das Bett und den Pumuckel verzichtet, denn die Werkstatt ist nun außer Betrieb. Sie ist verlassen und der Ofen ist erloschen. Das Frühstück, das man auf einem der Bilder sieht, ist noch da, aber niemand wird es mehr essen.
Tempus fugit.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Meister Eder
Hallo Rudolf,
danke für diese schöne Formulierung zum Abschluss deines Meisterwerkes.
mfg
Herbert
danke für diese schöne Formulierung zum Abschluss deines Meisterwerkes.

mfg
Herbert
Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus.