Baubericht Union Pacific M-10005
Moderator: fido
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5918
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Baubericht Union Pacific M-10005
Hallo Norman,
ich freue mich immer, wenn Du etwas Neues postest - auch wenn's absolut nicht mein Maßstab ist. Mir gefällt aber, wie überzeugend Du Deine Modelle umsetzt und auch die Vorbildwahl finde ich überaus interessant. Ich würde Dir mehr Resonanz hier im Forum wünschen - verdient hättest Du sie. Ganz nebenbei passen bei Dir Schiene und Radsatzprofil scheinbar proportional zusammen ... Das erste Bild mit der rostigen Schiene gefällt mir richtig gut.
Kann man das Gefährt gelegentlich mal "live" sehen (>Ausstellung o.Ä.?)?
Schönen Gruß
Volker
ich freue mich immer, wenn Du etwas Neues postest - auch wenn's absolut nicht mein Maßstab ist. Mir gefällt aber, wie überzeugend Du Deine Modelle umsetzt und auch die Vorbildwahl finde ich überaus interessant. Ich würde Dir mehr Resonanz hier im Forum wünschen - verdient hättest Du sie. Ganz nebenbei passen bei Dir Schiene und Radsatzprofil scheinbar proportional zusammen ... Das erste Bild mit der rostigen Schiene gefällt mir richtig gut.
Kann man das Gefährt gelegentlich mal "live" sehen (>Ausstellung o.Ä.?)?
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
-
- Buntbahner
- Beiträge: 51
- Registriert: So 29. Jun 2008, 18:56
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Baubericht Union Pacific M-10005
Etwas Fortschritt bzgl. weiterer Detaillierung ist bei den beiden Lok-Teilen erreicht:


Derzeit bohre ich die Löcher für die Nieten (aufgrund der Stückzahl sind diese Imitationen durch Rundkopfnägel aus (vernickeltem) Stahl) - gefühlt unzählige, aber es werden wohl so um die 4000-5000 Stück je Lokeinheit sein.
Gruß
Norman


Derzeit bohre ich die Löcher für die Nieten (aufgrund der Stückzahl sind diese Imitationen durch Rundkopfnägel aus (vernickeltem) Stahl) - gefühlt unzählige, aber es werden wohl so um die 4000-5000 Stück je Lokeinheit sein.
Gruß
Norman
-
- Buntbahner
- Beiträge: 51
- Registriert: So 29. Jun 2008, 18:56
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Baubericht Union Pacific M-10005
Die Nieten/Nägel sind mittlerweile in A- und B-Einheit gesetzt - waren um die 8.500 Stück je Lokteil.
Je ein Dreierpack Akkus in Serie als 'Block' für jedes Drehgestell, um die Parallelschaltung von den Blocks an einen 'Groß-'-Controller mit dem unvermeidlichen Problem einer unterschiedlichen Spannung der Blocks zu vermeiden.
Daher ist je Drehgestell ein eigener Controller angebaut, wobei der hintere dann der 'Master' für den vorderen 'Slave' ist. Die Ansteuerung/Bedienung erfolgt über eine kabelgebundenes 'Pult'.

Derzeit ist die Lackierung in Arbeit
Gruß
Norman
Je ein Dreierpack Akkus in Serie als 'Block' für jedes Drehgestell, um die Parallelschaltung von den Blocks an einen 'Groß-'-Controller mit dem unvermeidlichen Problem einer unterschiedlichen Spannung der Blocks zu vermeiden.
Daher ist je Drehgestell ein eigener Controller angebaut, wobei der hintere dann der 'Master' für den vorderen 'Slave' ist. Die Ansteuerung/Bedienung erfolgt über eine kabelgebundenes 'Pult'.

Derzeit ist die Lackierung in Arbeit
Gruß
Norman
Re: Baubericht Union Pacific M-10005
Hallo Norman,
Danke für deinen Baubericht
das scheint nicht nur ein Schmuckstück, sondern auch ein Kraftpaket zu werden.
Danke für deinen Baubericht

das scheint nicht nur ein Schmuckstück, sondern auch ein Kraftpaket zu werden.

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
-
- Buntbahner
- Beiträge: 51
- Registriert: So 29. Jun 2008, 18:56
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Baubericht Union Pacific M-10005
Hallo Tomas,
Danke für's feedback und es freut mich, wenn Dir meine Baustelle gefällt.
Mittlerweile habe ich mit der Lackierung angefangen - natürlich ein wenig spät im Jahr bzgl. stabiler Wetterbedingungen und Wärme.

Es fehlen noch rote Trennstreifen und die UP-Logos auf Front- und Seitenemblemen; Beschriftung kommt dann auch noch.
Gruß
Norman
Danke für's feedback und es freut mich, wenn Dir meine Baustelle gefällt.
Mittlerweile habe ich mit der Lackierung angefangen - natürlich ein wenig spät im Jahr bzgl. stabiler Wetterbedingungen und Wärme.

Es fehlen noch rote Trennstreifen und die UP-Logos auf Front- und Seitenemblemen; Beschriftung kommt dann auch noch.
Gruß
Norman
-
- Buntbahner
- Beiträge: 51
- Registriert: So 29. Jun 2008, 18:56
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Baubericht Union Pacific M-10005
Und so sieht die lackierte A-Einheit zusammengebaut aus - Beschriftung kommt noch...

und als Nachtrag noch die lackierte B-einheit (leider wieder wetterbedingt unter Neon-Kunstlicht fotografiert, so dass wieder eine Farbverzerrung entsteht)

Gruß
Norman

und als Nachtrag noch die lackierte B-einheit (leider wieder wetterbedingt unter Neon-Kunstlicht fotografiert, so dass wieder eine Farbverzerrung entsteht)

Gruß
Norman