Hallo Buntbahner,
In Sinsheim auf dem Echtdampftreffen hatten wir das große Glück, einen Härtsfeldzug aus ca. 5 Güterwagen und einem Packwagen von Max, Marcos Echtdampf WN12 und meinen Ballenbergwagen bilden zu können. Und das tolle war, das der ganze Zug nur mit den Mittelhakenkupplungen gekuppelt wurde. Eine Augenweide!
Und da alle Haken gefedert eingebaut sind, wird beim Anfahren erstmal der Zug etwas langgezogen und läuft dann leicht los.
Hoffentlich kann Max seine Mittelhakenkupplung mit gefedertem Puffer als Kleinserie realisieren, denn das wäre dann das i-Tüpfelchen. Ich drücke ihm die Daumen.
Hier noch ein Bild von der Kupplung meines fertigen Wagens mit der Zustange. Wer will da noch seine LGB-Kupplungen an den Wagen lassen?
Die Kupplung ist mit einer Pinzette recht problemlos zu kuppeln und macht auch in R3 keine Probleme. Beim Schieben der Wagen kann es aber zu einem Überpuffern mit Entgleisung kommen, aber nur auf R3 Gegenbögen.
So sieht das beim Vorbild (als Beispiel ein Wagen in Amstetten) aus:
