Winterdampf

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Winterdampf

Beitrag von T 20 »

Hallo Ihr Drei ,

Rabea,herzlichen Dank für Deine Zusprache,na ich habe ja schon öfter gemerkt,daß wir Drei auf der selben Wellenlänge liegen... :wink:
Heinz und Thomas,vielen Dank !
Die Orte habe ich mir übrigens nicht ausgedacht,dazu sind die viel zu witzig.
Nein,in Hackpfüffel war ich wirklich schon mal ,leider noch nicht in Halbhusten..
Zum Dach: das Häuschen hab ich von der Achenseebahn fremdgemopst.
Da aber die Stirnwand noch fehlt kann ich das Dach noch nicht aufkleben.
Das ist aber eine ziemlich banale Erklärung,die originellere lautet:
wer bei Minus 15 Grad im Schnee rumhopft,muß einen Dachschaden haben
:lol:
geistig angewirrte Grüße
Tobias
Haltestelle_047 (T 20)
Bild
Z gestellt
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Winterdampf

Beitrag von T 20 »

...noch ein paar praktische Hinweise,
mich sprach das Morgenlicht an.Außerdem wollte ich nun doch wissen,
ob die Mallet mit dem Verbund auch noch bei diesen Temperaturen fährt.
Also 10 Uhr angeheizt.Doch als ich Wasser nachspeisen wollte,schien die Pumpe
kaputt,ärgerlich.Also schnell ne Spritze mit Schlauch improvisiert.Kurz nach der Lok geschaut ,dann die Spritze angesetzt: ja gibts denn das,die Spritze geht auch nicht....äh Moment mal ! Nun dämmerte es mir.Schnell nach der 99 5001 geschaut,die ich auch schon stehen hatte.Tatsächlich !Das Wasserstandsglas
war schon halb eingefroren.Ja, da viel es dem Hilfsheizer wie Schuppen von den Haa....bei Minus 17 Grad im Schatten hat Wasser die Neigung ,eine andere Konsistenz anzunehmen.Mir schien es eigentlich gar nicht so kalt...
Nur so als Hinweis für Nachahmungstäter...
Die Mallet lief,die Niederdruckzylinder laufen aber nur noch bei offenen Hähnen
mit.Der Kraftverlust ist dadurch enorm.ABER...immerhinque !
Und die Kleine durfte dann auch noch mal ran.
Morgen kommt noch Besuch: eine Kohlelok soll getestet werden.
Für diesen Winter habe ich mich aber genug ausgetobt.Vielleicht mach ich
noch einen kleinen Film.
angefrorene Grüße von Tobias

Morgensonne (T 20)
Bild
Z gestellt
Bust
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 159
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:35

Re: Winterdampf

Beitrag von Bust »

Hallo Tobias!
Danke , dass du uns mit so vielen Bildern und Videos an deinem Winterdampf teilhaben lässt, am liebsten würde man direkt daneben stehen. Gefällt mir wirklich sehr gut.

Die kleine Dicke ist mir vorher in deinen Beiträgen zu den Gartenmodulen noch garnicht aufgefallen, ist das eine 5001 von Wyko und auch deine?

Beste Grüße,
Bastian
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Winterdampf

Beitrag von T 20 »

Auch Dir Danke ,Bastian !

Ja,die Wyko Lok besitze ich erst seit letzten Sommer und macht richtig Laune.
Weil sich das Gewicht auf nur zwei Achsen verteilt,ist sie unglaublich zugstark.
Heute war noch eine Gastlokfahrt.Eine auf Kohle umgebaute U von dem
19jährigen,der mir auch den fantastischen Kessel für die Achenseelok gebaut
hat ! Ich kann nun nicht gerade sagen,daß die Fahrt bei den Temperaturen stressfrei war.
(ich hatte ja das Vergnügen nur entspannt zuzuschauen) Aber ein besonderer Reiz geht von dieser Technik schon aus ! Und der Geruch erinnert schon sehr an alte Zeiten ...also der ,von der Maschine...Leute,Leute ,was denkt ihr schon wieder !
anrüchige Grüße von Tobias

DSC_0336 (T 20)
Bild


Volldampf (T 20)
Bild
Z gestellt
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Winterdampf

Beitrag von giovanni »

Hallo T20,

ist das die Maschine von Steffen ? Ich habe seine sauberen Arbeiten schon vor längerer Zeit gesehen. Super. Gratuliere zu diesem Erfolg.

gi
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Winterdampf

Beitrag von T 20 »

Hallo Tschi Ei, :wink:
wenn du DEN Steffen auf dem Bild meinst,sind wir uns einig !
Ich finde seinen Umbau auch sehr gelungen.Und ich habe ja
schon öfter erwähnt,daß der von ihm gebaute Kessel für die
Achenseelok ein tolles Werk ist,die Lok ist kaum noch zu bändigen.
Neben seiner U noch ein paar Eindrücke der letzten Tage,
angefrorene Grüße von Tobias

Steffen Waidelich (T 20)
Bild


Steffens Werk (T 20)
Bild


U (T 20)
Bild


DSC_0320 (T 20)
Bild


DSC_0354 (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Winterdampf

Beitrag von Flachschieber »

Hallo zusammen,

die Saison für Dampf mit weisser Landschaftsdeko ist wieder eröffnet!

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße,

Marco
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Winterdampf

Beitrag von T 20 »

...und die Kälte trieb mich wieder raus !
Es macht eben immer wieder Freude,was so ein Dampfer
da zeigt,kondensierte Grüße
Tobias


Nachtdampf (T 20)
Bild

und ein erstes Mini Kino unter

www.youtube.com/watch?v=tizEuK_BFxs
Z gestellt
giovanni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: So 1. Jun 2003, 11:47
Wohnort: Kt. Aargau / CH

Re: Winterdampf

Beitrag von giovanni »

Hallo Tobias,

immer wieder bringst Du es fertig eine Modellbahn-superstimmung hinzuzaubern. Im Unterschied zu Leds bringen hier auch Glühlampen das rechte Licht der Loklaternen. Super.

Gruss aus dem Jura Hans
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Winterdampf

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Tobias,

herrliche Impressionen. Vielen Dank. Das erinnert mich an vergangene Zeiten mit meiner NWE 21 und an ein Winterdampfevent bei zweistelligen Minusgraden.
Wir hatten da immer eine Lok im Schuppen unter Ruhefeuer damit die kalten Loks im Schuppen nicht einfroren.

Auch wenn man selber dabei friert.Ich finde Winterdampf ist und bleibt ein Highlight.

Bild

Beste Grüße,

Marco
Antworten