Seite 2 von 2
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 10:57
von Tommy
Hallo Friedi,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung!
Kaum zu glauben, dass ich mit meiner Emma so lange brauche, ich glaube ich sollte sie dir mal schicken, dass die fertig wird...
@ Giovanni: So wie ich es verstanden habe, ist es lediglich Friedis Meinung, dass die Kulisse den falschen Radius hat. Das es wirklich so ist, hat er nicht geschrieben. Meinungen darf man frei äußern, sofern daraus hervorgeht, dass es wirklich nur die eigene Meinung ist.
Viele Grüße
Tommy
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 10:59
von Z13
Hallo friedi98,
kannst Du etwas mehr über das Kesselablassrohr berichten? Wo ist es angebracht und mit was für einem Ventil? Wie wird es bedient?
Ich besitze die gleiche Lok und bin daher sehr interessiert daran.
Schon jetzt vielen Dank für Deine Antwort.
Viele Grüße
Manfred
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 11:28
von Janosch
Moin Friedi,
an der Heizerseite ist ein ganz dünnes Röhrchen am Kessel angebracht, wofür ist es?
Ich wäre auch interessiert, was nun mit der Steuerung ist. Ohne Voreilhebel kann in der Regel keine Voreinströmung erfolgen. Diese ist aber meistens im Modell auch gar nicht nötig, Reppingen verbaut meines Wissens nach nie einen funktionsfähigen Voreilhebel und seine Loks fahren alle sehr schön.
Gruß Janosch
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 15:24
von Tommy
Janosch hat geschrieben:Hallo Friedi,
ja es ist schon möglich, aber doch nicht in beide Richtungen!
...
Wenn Du den Voreilhebel weglässt fehlt dir der Einfluss vom Kolben.
Aus der Voreinströmung! der Vorwärtsfahrt, wird dann eine "Nacheinströmung" bei der Rückwärtsfahrt, deshalb habe ich so gestutzt. So ganz stimmt das aber auch nicht, da die Schwinge sich nie ganz symmetrisch bewegt.
Gruß Janosch
Hallo Janosch,
da kann ich dir nur zum Teil zustimmen!
So wie es Friedi gemacht hat, hat er vorwärts mittels der Gegen-Kurbel eine Voreinströmung (sie beschreibt in ihrer Bewegung ein Exzenter, durch Verstellen der Kurbel ändert sich die Größe der "Exzenterscheibe" und deren Winkel "90°+Alpha").
Bei der Stephenson-Steuerung hast du ja auch die Exzenter um 90°+Alpha eingestellt, um eine Voreinströmung zu haben.
Durch die Kulisse wird das Diagramm für Vorwärtsfahrt gespiegelt, sodass rückwärts ebenfalls eine Voreinströmung herrscht.
Hier ist jedoch der Nachteil, dass mit abnehmender Füllung auch die Voreinströmzeit abnimmt. Das verhindert beim Original der Voreilhebel, die Voreinströmzeit bleibt immer gleich.
Das haben zumindest meine grafischen Überlegungen bei der Heusingersteuerung ohne Voreilhebel ergeben. Kann auch sein, dass ich zu ungenau gearbeitet habe. Aber ich bin gespannt, was deine Ergebnisse sind, wenn du es mal zeichnerisch ausprobieren solltest.
Gruß
Tommy
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 16:27
von friedi98
Hallo,
wir haben die Kulisse geprüft (ich holte eine zweite Meinung ein) und das Ergebnis ist, dass die Kulisse minimal zu weit nach innen gebogen ist. (wenigste Zehntel)
Trotz dieser minimalen Abweichung läuft die Lok ohne Voreinströmung tadellos. Mit Voreinströmung merkt man in der Gegenrichtung lediglich eine ganz kleine Beeinträchtigung im Leerlauf bei langsamer Drehzahl. Bei Lastfahrt kommt durch die Voreinströmung eine höhere Leistung zustande.
Nach den Andeutungen von Giovanni werde ich nicht weiter berichten, was ich verändert oder besser gemacht habe, da ich nicht weiß, ob ich da gegen irgendwas verstoße.
Janosch: Welche Leitung auf der Heizerseite meinst du genau? (meinst du links oder backbord?)
Tommy: Das hättest du bestimmt auch weniger Kompliziert schreiben können
Gruß
Friedi
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 18:58
von giovanni
Hallo friedi98,
das waren keine Andeutungen sondern die Frage nach der nicht korrekten Kulisse. Wenige Zehntel spielen da sicher keine Rolle. Ich bin froh, dass die Lok so läuft wie ich es von Ralph gewohnt bin.
gi
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 08:54
von Janosch
Hallo Friedi,
Heizerseite ist in Deutschland normalerweise links.
Ich meine die Leitung zwischen Gastank und Kessel, neben dem Wasserstand.
Gruß Janosch
Re: Meine Lok EBK 20c von Reppingen
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 13:01
von Tommy
Hallo zusammen,
weil Friedi keine Videos hochladen kann habe ich das übernommen und kann sagen:
"Ich war dabei!"
http://www.youtube.com/watch?v=wJ3gDj_hxZc
Das Ruckeln ist der Verarbeitung von Youtube geschuldet (Verwackel-Reduzierung)
Viele Grüße
Tommy