Modellbauatelier Klaus Juhre

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von T 20 »

...natürlich sind das links 2 Niete,klar :wink:
Rechts sind die aber viel größer,sehen aus wie Schraubenköpfe.
Auf Fidos Bild sind 3 Nietreihen untereinander(glaub ich so zu sehen)
Die sind definitiv hier nicht ,denn durch das geschickte Streiflicht kommen
alle Niete klar heraus, ich kann auch bei dem helleren Bild keine neuen entdecken
.....aber....jeder soll nach seiner Fasson selig werden,die Köpfe bei Juhre sind sehr flach,man kann mit wenig Arbeit diesen "Fehler"beseitigen.
Geben wir Herrn Juhre ne Chance :wink:
Dein Namensbruder
Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von fido »

Hallo Tobias,

es ging mir nur darum, dass bei diesem Vorbild die Achshalter im Rahmen vernietet sind und man Nietköpfe sieht. Die Schrauben beim Modell haben mit den Nietköpfen des Vorbilds optisch leider nichts gemeinsam.

Ich würde mich freuen, wenn Du Herrn Juhre liebe Grüße von mir ausrichten könntest.

Seine Modelle würden mit dem Weglassen dieser sichtbaren Schrauben optisch sehr stark gewinnen. Wenn er die Wagen vereinfacht und dabei Nieten und Verstärkungen wegläßt, ist das sicher kein Problem, denn die kann man selbst ergänzen.

Die Montage der Radsätze in verlöteten Achshaltern ist ja auch kein Problem, da die Achslager sowieso beweglich sein müssen, da der Wagen sonst auf 64mm Gleisen nicht sicher läuft. Typischerweise sind im Falle von Federpaketen aus Gussteilen kleine Spiralfedern über den beweglichen Achslagern eingebaut. Die Achslager können leicht entnommen werden, wenn der Achshaltesteg verschraubt wird.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von robby »

Hallo Fido

schöne Grüße soll ich dir sagen, es gibt noch einen Z51, kannst du gerne haben :wink:

Also beim Z51 handelt es sich nicht um einen standardisierten Wagen, sondern, ähnlich wie ein G10 um einen in mehren mgl Ausführungen. Es gab diesen aus Württenberg, Preußen, Meck-Pom etc. Und bei seinem Vorbild ist es verschraubt gewesen. Das ist alles.

Zu dem wird Herr Juhre dieses Jahr in Schkeuditz anwesend sein. Ich bin sehr gespannt auf weitere Produkte, die für den rauhen Garten geschaffen sind und werden.

Glück auf
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von T 20 »

...ja und wer muß seinen Senf nochmal dazu abgeben ? Ich !
Vielleicht liegt ,wie bei so Manchem,die Wahrheit wieder mal in der Mitte...
Wenn ich das (von Herrn Juhre gemopste) Bild nochmal ein wenig vergrößere
denke ich halt auch,daß das rechts Verschraubungen sind.
Nun,vielleicht kann da mal eines schönen Tages Jemand sein Fachwissen
zu abgeben...
Allerdings hat mich Fido davon überzeugt,daß ich noch Querstreben einziehen werde,das hebt das Erscheinungsbild und ist schnell gemacht.
Ich kann aber Roberts kurzen Hinweis nur bestätigen : so sind Herrn Juhres
Arbeiten stabil.Auch der Kesselwagen hält da einiges aus und wird deswegen
bei mir bevorzugt im Garten eingesetzt werden.
Ich freu mich nun erstmal, Fido und (vorher) Tobias in Schenklengsfeld
wiederzusehen(vielleicht auch Robert ?)
großspurige Grüße von Tobias
Z51_ (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
robby
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 352
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 15:46
Wohnort: Berlin

Re: Modellbauatelier Klaus Juhre

Beitrag von robby »

Hallöchen,

auch wenn es jetzt nicht mehr ganz zum Thema mehr passt, werde ich am Ende den Schlussstrich ziehen, das wir dann wieder über die Produkte philosophieren können.

Ich weiß noch nicht ob ich kommen kann. Zwar bin ich auch Neu-Mitglied, aber was Selbstbau betrifft, nun ja :oops: Außerdem von Berlin doch sehr weit, zum anderen ist beim Pollo, Dampfwochenende was ich vllt nutzen möchte. Zudem meine liebe Zukünftige :roll: und die Arbeit :twisted:

Gruß Robby

Schlussstrich
-----------------------------------------------------------------------
Text für Disskusion :wink: :D 8)
Antworten