Re: Radsterne auf Stahlachse befestigen - Wie?
Verfasst: Do 22. Okt 2015, 08:47
Hallo zusammen,
auch ich würde hier gern noch "meinen Senf" dazugeben. Sicherlich ist meine Variante nicht die einfachste und schnellste, dafür aber sicher und im nachhinein leicht zu justieren.
Für diesen Zweck fräse ich in die Achse zwei Nuten im Radbereich - beide in einer Linie und einer Aufspannung.
Beim bohren des Treib- bzw Kuppelbolzens sind die Räder ja ohnehin auf der Fräsmaschine aufgespannt - und somit auch ausgerichtet.
Je ein Rad pro Achse bekommt dann eine Nut in 0° und eine in 90° ins die Achsbohrung. Diese nut muss nicht einmal gestoßen sein für einen Keil, sondern kann auch einfach mit einem Fräser zum Halbkreis ausgearbeitet werden, in diesem Fall würde ich allerdings die Nut in der Achse mit einem Radiusfräser fräsen. Der Sitz des Rades ist dann beinahe frei wählbar, ob Schiebesitz mit Loctite oder Presspassung ist eigentlich egal, da der winkel schon von vorn herein feststeht und nicht korrigiert werden muss, bzw kann.
So habe ich ohne langes Ausrichten alle Räder in der gleichen Position und kann bei Bedarf jederzeit ein Rad abnehmen und wieder in gleicher Lage montieren, ohne einen zweiten Radsatz als referenz haben zu müssen.
Ich hoffe meine Ausführung war hilfreich, bzw überhaupt verständlich...
Viele Grüße
Jens
auch ich würde hier gern noch "meinen Senf" dazugeben. Sicherlich ist meine Variante nicht die einfachste und schnellste, dafür aber sicher und im nachhinein leicht zu justieren.
Für diesen Zweck fräse ich in die Achse zwei Nuten im Radbereich - beide in einer Linie und einer Aufspannung.
Beim bohren des Treib- bzw Kuppelbolzens sind die Räder ja ohnehin auf der Fräsmaschine aufgespannt - und somit auch ausgerichtet.
Je ein Rad pro Achse bekommt dann eine Nut in 0° und eine in 90° ins die Achsbohrung. Diese nut muss nicht einmal gestoßen sein für einen Keil, sondern kann auch einfach mit einem Fräser zum Halbkreis ausgearbeitet werden, in diesem Fall würde ich allerdings die Nut in der Achse mit einem Radiusfräser fräsen. Der Sitz des Rades ist dann beinahe frei wählbar, ob Schiebesitz mit Loctite oder Presspassung ist eigentlich egal, da der winkel schon von vorn herein feststeht und nicht korrigiert werden muss, bzw kann.
So habe ich ohne langes Ausrichten alle Räder in der gleichen Position und kann bei Bedarf jederzeit ein Rad abnehmen und wieder in gleicher Lage montieren, ohne einen zweiten Radsatz als referenz haben zu müssen.
Ich hoffe meine Ausführung war hilfreich, bzw überhaupt verständlich...
Viele Grüße
Jens