Hallo Gerd,
auch wir haben uns ja glücklicherweise in Karlsruhe kennengelernt und konnten am Ende noch ein wenig reden
Vielleicht ist das auch ein Grund für mich gewesen, dass ich am Ende, als so gut wie keiner mehr gefahren ist, mich doch entschlossen habe meine 71 anzuheizen.So hatte ich Zeit, um auf der Steigung mal anzuhalten und ihr ein wenig Dampf zu geben, noch ein bisschen mehr und mit wirklich einzelnen Auspuffschlägen die "Brücke" hochzufahren.Das wurde sogar noch vom einen oder anderen letzten Besucher(Ich erinnere mich an der Stelle an Marco(Flachschieber))honoriert mit einem "Die fährt aber schön"(andere Sprachen von der Kohlefeuerung, wie ich annehme:"Der ist doch verrückt"

).
Sie hat leider nur eine Achsspeisepumpe(Darum der Einbau von zweien um 180° versetzt arbeitenden Achsspeisepumpen in der 03, alternative könnte eine doppelt wirkende Pumpe sein) und muss deshalb ganz leicht humpelnd fahren, aber mit etwas Gefühl und der nötigen Geduld kann man mit ihr sehr schön fahren.Dann auch wieder ein bisschen schneller(auch um das Feuer wieder richtig in Schwung zu bekommen und das ganze etwas durchzurütteln, damit es nicht "verklumpt"), je nach dem, wie der "Fahrplan" es vorsieht
Auch ein Zeichen einer guten Steuerung ist das Zurücknehmen der selben.Ich kann bei der 71 die Steuerung fast auf Mitte zurücknehmen, entsprechende Geschwindigkeit vorausgesetzt.Die Auspuffschläge werden deutlich wahrnehmbar schwächer, ein Zeichen, dass ich wirklich mit weniger Füllung und damit mit mehr Expansion fahre.Die 71 hat übrigens keinen wirklichen Überhitzer.Wenn sie einen neuen Kessel mal bekommen sollte, wäre das etwas, was ich unter anderem ändern würde.Sie spuckt doch hin und wieder während der Fahrt.Ich habe es bisher äußerst selten gesehen, dass Steuerungen zurückgenommen werden.Wie es Marco schon schrieb:
Manche kennen nur 0 und 1 an der Fernsteuerung.
...und den Rückwärtsgang, mehr nicht.
Mir persönlich machen Spielereien sehr viel Spaß.Voller Schieberkastendruck und Steuerung zurücknehmen gefolgt von einer "10er Langsamfahrstelle" mit voll ausgelegter Steuerung.Man hat so viele Möglichkeiten mit einer doch so kleinen Echtdampflok.Man kann zwar nicht ganz so viel wie mit der 1:1 Lok aber doch so einiges.Schaufel rechts, Schaufel links und eine Schaufel in die Mitte klappt beispielsweise nicht.
Am Dienstag habe ich zur Feier des schönen Wetters einen Kreis aufgebaut und die 71 angeheizt.Ich bin auf dem Kreis zwei Stunden gefahren.Wenn ich nur "Volldampf" gefahren wäre, hätte ich neben einer beschädigten Lok auch ziemlich schnell die Lust verloren, weil mir langweilig geworden wäre.Die Spielereien beim Spielen machen das ganze interessant, die Kohlefeuerung, die die damit verbundene "Herausforderung" beim Heizen, deren Geruch(*lecker* polnische Steinkohle

) und dem wegen der Feueranfachung nötigen Klang sind für mich persönlich das i-Tüpfelchen.
Gruß Janosch, der themamäsig sehr abgeglitten ist
PS an die Mods:Es gab mal einen Thread mit dem selben Thema der langsam fahrenden Echtdampfloks, vielleicht mit dem zusammenführen?