
Wagenverlängerung - ÖBB-BI
Moderator: Martin Ristau
Re: Wagenverlängerung - ÖBB-BI
Danke für den Tipp - klingt jedenfalls gut und erspart einige Arbeit (und schöner wirds vermutlich auch
)

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Wagenverlängerung - ÖBB-BI
Hallo Oliver
den Wagen hast du ja schon ganz toll hinbekommen.
Ich habe letzte Tage mal den altes ÖBB-Buch in den Händen gehabt und dein Wagen trifft im Gegensatz zu original-LGB tatsächlich den Eindruck den Vorbilds!
Mit ein paar Kniffen bekommst du einen eventuellen zweiten Wagen noch besser hin:
1) Zuerst den Kasten bauen (aber noch nicht lackieren) dann die einzelnen Teile des Daches auf den Kasten legen und dort verkleben.
Damit wird der Spalt zwischen Dach und Kasten minimiert.
2)
Auf meinen Fotos von den Original-Wagen waren die eigentümlichen LGB-Dachlüfter nicht vorhanden. Du kannst diese einfach mit einer Metallfeile entfernen. Danach sollte man allerdings die restliche Struktur des Daches anpassen. Das geht indem man das Dach zwischen den Spanten mit 320-er Nasschleifpapier abschleift, danach ein Feinschliff mit 600-er Nasschleifpapier.
Weiterhin viel Spass beim Bauen wünscht
Joachim
den Wagen hast du ja schon ganz toll hinbekommen.
Ich habe letzte Tage mal den altes ÖBB-Buch in den Händen gehabt und dein Wagen trifft im Gegensatz zu original-LGB tatsächlich den Eindruck den Vorbilds!
Mit ein paar Kniffen bekommst du einen eventuellen zweiten Wagen noch besser hin:
1) Zuerst den Kasten bauen (aber noch nicht lackieren) dann die einzelnen Teile des Daches auf den Kasten legen und dort verkleben.
Damit wird der Spalt zwischen Dach und Kasten minimiert.
2)
Auf meinen Fotos von den Original-Wagen waren die eigentümlichen LGB-Dachlüfter nicht vorhanden. Du kannst diese einfach mit einer Metallfeile entfernen. Danach sollte man allerdings die restliche Struktur des Daches anpassen. Das geht indem man das Dach zwischen den Spanten mit 320-er Nasschleifpapier abschleift, danach ein Feinschliff mit 600-er Nasschleifpapier.
Weiterhin viel Spass beim Bauen wünscht
Joachim
Re: Wagenverlängerung - ÖBB-BI
Danke für die Tipps. Den zweiten und dritten Wagen werde ich sowieso anders angehen. Denn da werde ich die kompletten Seitenteile neu erstellen. Womit ich vermutlich weniger Toleranzen bekommen werde.
Das mit den Dachlüftern habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe aber inzwischen ein Foto gefunden, bei dem ich meine, solche zu sehen. Jetzt bin ich etwas verunsichert - gibts nun welche oder nicht?
Ich werde jedenfalls einige "Schlampereien" beim ersten Wagen mit Alterungsspuren kaschieren
Übrigens wegen der Beschriftung:
Ich habe da meine ersten Versuche mit Aufreibebuchstaben gemacht ud bin nicht wirklich zufrieden damit. Jetzt habe ich die Beschriftung am PC erstellt und am Tintenspritzer ausgedruckt, mit matten Klarlack gegen Wind und Wetter geschützt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Sieht imho gar nicht schlecht aus. Zumal ich bei diversen Privatbahnen auch solche Tafeln mit Wagenbezeichnungen gesehen habe (als z.b. StmLB Bi 38 ...).
Professioneller wären vermutlich Schiebebilder - nur in Weis kann ich sie leider nicht herstellen. Gibts da was oder wen, der so "Kleinstserien" (also bis maximal 10 Stück) leistbar herstellt?
Das mit den Dachlüftern habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe aber inzwischen ein Foto gefunden, bei dem ich meine, solche zu sehen. Jetzt bin ich etwas verunsichert - gibts nun welche oder nicht?
Ich werde jedenfalls einige "Schlampereien" beim ersten Wagen mit Alterungsspuren kaschieren

Übrigens wegen der Beschriftung:
Ich habe da meine ersten Versuche mit Aufreibebuchstaben gemacht ud bin nicht wirklich zufrieden damit. Jetzt habe ich die Beschriftung am PC erstellt und am Tintenspritzer ausgedruckt, mit matten Klarlack gegen Wind und Wetter geschützt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Sieht imho gar nicht schlecht aus. Zumal ich bei diversen Privatbahnen auch solche Tafeln mit Wagenbezeichnungen gesehen habe (als z.b. StmLB Bi 38 ...).
Professioneller wären vermutlich Schiebebilder - nur in Weis kann ich sie leider nicht herstellen. Gibts da was oder wen, der so "Kleinstserien" (also bis maximal 10 Stück) leistbar herstellt?
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Wagenverlängerung - ÖBB-BI
Hallo ozoffi,
schau mal in diesen phpBB2/viewtopic.php?t=28&postdays=0&po ... c&start=10 Thread. Da wurde etwas zur Beschriftung von Rollwagen mit Abreibebuchstaben und selbstgemachten Schiebebildern gesagt.
schau mal in diesen phpBB2/viewtopic.php?t=28&postdays=0&po ... c&start=10 Thread. Da wurde etwas zur Beschriftung von Rollwagen mit Abreibebuchstaben und selbstgemachten Schiebebildern gesagt.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: Wagenverlängerung - ÖBB-BI
Hallo Oliver
Versuchs mal mit den Aufreibebuchstaben von Senotransfer. Bekommst du im guten Elektronikhandel (in schwarz, weiss und silber).
Gruss Joachim
Versuchs mal mit den Aufreibebuchstaben von Senotransfer. Bekommst du im guten Elektronikhandel (in schwarz, weiss und silber).
Gruss Joachim
Re: Wagenverlängerung - ÖBB-BI
Danke für die Tipps 
lg
Oliver

lg
Oliver
Re: Wagenverlängerung - ÖBB-BI
Ich habe nun auch die LGB-Wagen aus der Anfangsgarnitur verarbeitet.

Wie ich es gemacht habe, könnt Ihr hier lesen:
http://zoffi.net/MOBAZI/LGB/ci/index.htm
Wie ich es gemacht habe, könnt Ihr hier lesen:
http://zoffi.net/MOBAZI/LGB/ci/index.htm
lg
Oliver
Oliver