Ich möchte meine aus Neusilber geätzten Lokschilder an einem LGB-Modell befestigen. Am Führerhaus sollen sie angeklebt werden. Eine Probe mit dem Klebstoff "Ruderer L 530" an einem Waggon hat mich allerdings nicht so ganz glücklich gemacht , ich denke, dieser Klebstoff bindet die beiden Materialien schlecht. Kann mir jemand einen Kleber empfehlen?? Ich möchte nicht mein Lokgehäuse mit dem Kleber "anlösen" und hinterher fallen die Schilder wieder ab. Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten!
Vogtländer
Ich klebe die Schilder bei live steam Lokomotiven mit Silicon ( Omnivisc1002 ) auf geht hervorragent weil überqillender Klebstoff ohne Beschädigung abgerubelt werden kann und man hat genug Zeit um die Position auszuloten
Un so eine 90 Gramm Tube kann man wiederverschließen und jederzeit wieder brauchen eine wirklich super saubere Sache auch wenn man die Schilder wieder entfernen will hat man keine Beschädigungen am Lack oder am Schild und der Klebstoff bleibt dauerelastisch.
Omnivisc ist im gut sortiertem Autozubehör erhältlich oder bei mir.
Gruß aus dem R.AW Nörvenich
PS: Damit lassen sich auch prima Beleuchtungen und Kabel im Modell verkleben.
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Hallo Vogtländer,
meine Metalllokschilder von PILZ/MLETZKO/Reppingen habe ich mit einem guten Sekundenkleber bereits vor Monaten befestigt.
Trotz Einsatz im Garten und oft anwesenden stürmischen Enkeln ist noch kein Schild abgefallen.
Ich hoffe nur, es bleibt so!
Aber sicherlich kennt hier noch jemand eine fachgerechtere Methode!
Wilhelm
Zuletzt geändert von Wilhelm am Do 15. Jan 2004, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Cyanidkleber (Sekundenkleber) eignet sich ebenso wie 2 Komponenten-Kleber,
z.B. Stabilit von Pattex/Henkel.
Neusilberschilder ebenso wie Messingschilder vorher mit Schmirgelpapier anrauhen, dann halten die Schilder "bombig"
Viel Spaß beim Fixing wünscht
Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Wenn man Gel (z.B. Rapid Gel Conrad) verwendet, hatt man noch einige Sekunden Zeit fuer die genaue Ausrichtung. Ich trage das Gel immer mit der Spitze eines Holz-Zahnstochers auf.
Ich habe meine Schilder mit Pattex ohne Lösemittel (die grüne Tube) aufgeklebt, auch bombenfest. Vorteil: Überschüssigen Kleber konnte ich mit einem Streichholz abschaben, ohne das Plastik oder den Lack ab zuschaben.
ich habe sehr gute Erfahrung mit www.sachsenkleber.de, gibt es im Direktversand oder auf Messen. Es ist eine Art Sekundenkleber, der bisher im Maßstab 1:2x und 1:1 alles (un-)mögliche geklebt hat mit dauerhaftem Erfolg.