Hallo,
es wäre eigentlich schön, wenn wir mal bei einem Modell bleiben könnten. Das BBF wurde mal gegründet, um den Eigenbau voranzutreiben. Dabei soll sich jeder vertreten fühlen, egal wie die Ausführung der Modelle ist. Ich habe mich vor einiger Zeit deshalb sehr gefreut, das auch Beginner den Mut hatten, ihre Selbstbauhäuser, oder einen Playmobilumbau hier zu zeigen. Denn man fängt immer klein an und wächst mit seinen Aufgaben. In welchen Zusammenhang man seine Modelle stellt, muß man selbst festlegen. Ich persönlich würde meine Bauten nie mit Modellen der Meister hier vergleichen. Dafür bin ich viel zu linkspfötig. Und auch wenn es Leute gibt, die die Masterclasslok gut finden, so sieht man auch hier im Forum auf einigen Bilder, wo ich Mist gebaut habe. Aber aus Fehlern lernt man. Und wie gesagt, ich freue mich über jeden, der anfängt....
Dazu gehört aber meiner Meinung auch, dass man über das Entstehen von Modellen diskutieren kann, Tipps gibt usw. Davon können andere lernen. Ich belade zur Zeit einen Flachwagen und nur ! durch Tipps weiß ich, wie der Kettenkram zu realisieren ist.
Wenn Du hier in
diesem Thraed also den Umbau von Tyo Train Wagen beginnst, sollte es dabei bleiben. Und wenn Vorschläge kommen, wie man es vielleicht noch verbessern könnte, dann mußt Du das nicht machen. Aber anderen Bastlern gefällt vielleicht die Idee. Vielleicht sagt auch der nächste Modellbahnfreund "Halt" , besser vielleicht so, oder so.
Ich bin es langsam leid, dann von irgend einem anderen Bauwerk zu lesen. Wer vermutet hinter Toy Train jetzt ein Lok aus Krimml??? Dann fang doch einen neuen Thread an und Du brauchst Dein Bild nicht bei jeder sich (un)passender Gelegenheit zu wiederholen. Die Lok aus Krimmel interessiert mich hier jetzt nicht. Ander Leser bestimmt auch nicht. Wenn ich mir Rom anschaue, will ich auch nichts von Hinterposematuckel vom Stadtführer hören. Dazu kommt noch, dass ich als Lokführer beim Wassernehmen mit Deiner Lok Streß haben würde, weil ich nicht weiß, welcher Wasserkastendeckel der Blindzugang ist.
Eigentlich wollte ich Dich zu den Güterwagen noch etwas fragen, was mir aufgefallen ist. Der Untere steht auf einen Rollwagen, ist also Regelspur. Der obere Regel- oder Schmalspur.

Ich frag nur, weil die Dinger ja als Vorbild für den Umbau herhalten sollen. Aber die Frage hat sich erledigt, denn darauf werde ich bestimmt irgend etwas nicht zu Frage Passendes lesen. Ich persönlich werde Deine Beiträge jetzt ignorieren.
Und noch etwas. Ich habe für mich gewettet, dass Du nach Deiner U-Frage vorgestern gestern eine C 1' Lok einstellst. Um einen Tag habe ich mich geirrt.
Weiterhin frohes Sägen und dazu krampfhaftes Vorbildfinden. Und wenn es kein Vorbild gibt, dann wird es eben ein Freistilmodell. Auch kein Problem, wenn es den technischen Gegebenheiten entspricht. Schließlich hätte (hatte) sich ja irgendeine Bahngesellschaft so etwas bauen können. und auch dafür sind hier im Forum schon herrliche Anregungen zu finden gewesen. Wenn man mir erzählt hätte, dass diese Modelle ihre Vorbilder im Rheinland haben, ich hätte es geglaubt Dort kenne ich mich nämlich nicht so aus. Aber man muß nicht unbedingt ein Vorbild dazu "vergewaltigen".