diemal nahm ich die
LGB 99 201 unter die Lupe. Das Original der C'C-h4vt-Mallet, eine Feldbahnlok aus dem 1. Weltkrieg, kam Anfang 1920 zur Eichstätter Schmalspurbahn. Das LGB-Modell ist eigentlich eine Nachbildung der SEG 104. Sie wurde nicht nur neu beschriftet, sondern mit vielen der Details der 99 201 versehen.
Gemessen habe ich mit dem Lineal, wobei Abweichungen von bis zu 3% auftreten können. Die Vorbildmaße sind natürlich alle in den Maßstab 1:22,5 umgerechnet worden.
Quelle: Hoecherl: Eichstätter Schmalspurbahn
Maß / Vorbild / Modell / Abweichung
Länge: 526mm / 500mm / 5% Abweichung
Breite: mir liegt kein Maß vor / 115mm /
Höhe: 162mm / 154mm / 5% Abweichung
Spurweite: Meterspur, das passt.
Achsabstand: 55,6mm / 48mm / 14% Abweichung
Abstand 3. zu 4. Achse: 88,8mm / 101mm / 12% Abweichung
Treibraddurchmesser: 40mm / 37,5mm / 6% Abweichung
Eindruck:
- Die güldenden Lampenringe und Stangen vorne sind falsch.
- Die Glocke müsste vor dem Schornstein sitzen.
- Die Niederdruckzylinder sehen etwas anders aus.
- Der Schornstein darf keine Krempe haben.
- Das vordere Fahrgestell sitzt zu weit vorne, daher ergibt sich ein zu großer Abstand zum Rahmen.
- Die inneren vorderen Fenster am Führerhaus fehlen
- Die Fenster am Führerhaus sind zu eckig
- Das Dach müsste abgerundet sein, der preussische Aufsatz ist falsch
- Der Auftritt am Führerhaus ist falsch
- Die Haltestangen am Führerhaus sind versenkt und nicht aufgesetzt
- Der hintere Werkzeugkasten unter dem Führerhaus fehlt
- Der Luftkessel unter dem Führerhaus ist zu kurz und zu dick
- Weder die Peife, die Überdruckventile noch der Schalldämpfer haben vor dem Führerhaus etwas zu suchen
Vorbild

LBG 99 201
