hallo gerd,
hab mir grad mal deine seiten angeschaut, bin echt total begeistert.
was mein bahn angeht, so wollte ich ursprünglich auch erst ne richtige feldbahn in 500mm spur in den garten zaubern, doch als ich dann mal den platzbedarf ausgemessen hab, mußte ich mich davon ganz schnell verabschieden.
auf der suche nach einem geeigneten modellmaßstab, bin ich dann über einen artikel im modelleisenbahner aus den 80ern gestoßen, wo ein gewisser lutz gräf aus dem erzgebirge seine lgb (lutzens garten-bahn) vorgestellt hat. die sperrholzeisenbahn auf 250 mm spur hat mich dann inspiriert, bin aber wegen der normung auf 260 mm also 10,25 zoll umgestiegen. der maßstab ist eigentlich 1:2,3, doch der einfachheit halber hab ich auf 1:2 abgrundet.
die schienen waren bisher aus winkelstahl 30x30x5, das is preiswert in großen mengen vom schrotthandel zu haben, aber läßt sich deiner bescheiden biegen, außerdem ist der schienenkopf für die schweren fahrzeuge zu schmal was sich ja spätestens bei dem gefälle von 1:25 bemerkbar macht.
jetzt verwende ich U40x20x5, das ist zwar teurer aber noch einfacher zu handhaben als gewalzte schienen, da gibts ja den hohen preis, mindestabnahmemengen, transportproblem, eben alles was einem studenten ni machbar erscheint.
die gleisjoche, wie auch die schwelle-schiene-verbindung werden geschraubt, das erleichtert den austauschbau und man kann das joch eben auch mal passend rücken, wenn da an den laschenbolzenlöchern mal was ni ganz übereinstimmt...im allgemeinen schraube und niete ich lieber, schon, weil ich kein schweißzeug daheim hab... auch wenn das nieten einiges an übung erfordert. die werkzeuge, also niederhalter und kopfmacher hab ich selber hergestellt, bin kein großer verfechter des kaufens..
im allgemeine versuche ich mich bei der werkstoff auswahl an die des vorbildes zu halten, schon aus gründen der festigkeit, mein holzkastenkipper wiegt immerhin 65 kg, bei 125 l fassungsvermögen und rund 250 kg tragfähigkeit. die geteilten rollenlager dafür sind auch im eigenbau entstanden.
viele lieb grüße und erfolg beim basteln
sven