Hallo,
die Verschmutzung an den Lokrädern ließ sich noch mit einer Messingdrahtbürste wieder entfernen. Die Räder haben noch keinen Schaden davongetragen.
MfG Harzkamel
Mfg Matthias
-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
in der Zeitschrift "Die Gartenbahn" erschien mal 2001 ein Artikel unter der Überschrift:
"Vereinfachte Bauanleitung für eine Schienenreinigungslok bei Digitalbetrieb"
über meinen Putzteufel.
Sofern Du "über den großen Teich" die Zeitschrift damals nicht bezogen hast , sende mir bitte ein e-mail. Ich schicke Dir dann den Artikel als Word-Datei.
Hier gibts auch Prozeßleitelektroniker... Aber ne Erklärung hab ich auch net parat...
Mir ist immer aufgefallen, daß die Seite mit dem Haftreifen am schnellsten verdreckt...
aus meiner Zeit mit der PWM und Strom auf der Schiene kann ich mich an solche Sachen nicht erinnern.. lag sicher daran, daß ich ne bilige Elektronik vom C.... hatte.
Seit ich Akku fahre juckt mich dieses Thema noch weniger....
Gruß von MIR
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn
Hallo Freunde,
ich habe einige Jahre den TE verwendet und keine Probleme mit Abbrand gehabt. Seit einigen Wochen jedoch fahre ich digital und habe innerhalb kurzer Zeit die Räder einer 995001 und eines TW "weggebrannt". Die Fahrzeuge waren jedoch beide älteren Typs. Wahrscheinlich hilft hier nur Reinigung. Der Abbrand ist ein Problem mit Lichtbogen. Das Aufbringen der Verschmutzung ist eine Folge des elektrischen Feldes und der Flussrichtung der Elektronen. Auch elektrochemische Vorgänge könnten die Ursache sein (falls saure oder basische Umgebungen vorhanden sind oder Metalle, die in der elektrochemischen Reihe auseinander liegen zusammentreffen. Das alles kann in jedem Physikbuch der höheren Klassen nachgelesen werden.
MfG Viik
Das alles kann in jedem Physikbuch der höheren Klassen nachgelesen werden.
Welche Klasse Wird ja wohl auch nicht jeder der Buntbahner zu Hause haben: Deshalb
Nachlesen aber auch schon länger in dem Thraed weiter unten
Allerdings ist nach Deinem Beitrag nun immer noch nicht klar, warum die Verschmutzung bei reinem Gleichstrom trotz Abbrand, Lichtbogen, Streustrom u. a. nicht so groß wie bei digitalen Impulsströmen ist. Leckt da vielleicht die Mieze zwischendurch sauber
nuff,nuff,nuff
Hermann Glitzi
Immer d´ran denken :Hamster(n) macht Spaß meint Hermann G. Hamster