hi ganz kurz kann man ein normales druckventil für eine dampflok einsetzten?
oder muss es eins sein mit glasscheibe. was passiert wenn man ein normales mit kunststoffscheibe benutzt?
ist es für einen tag möglich ausnamsweise eins mit kunststoffscheibe /Schauglas) zu benutzen oder kann da was passieren
Manometerfrage
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 144
- Registriert: Do 24. Apr 2003, 22:39
- Wohnort: Karlsruhe
Manometerfrage
Zuletzt geändert von echtdampfer am Sa 6. Sep 2003, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: sos brauche hilfe
Hallo CNC Ler
Was genau meinst Du ? Wasserstandsschlauglas , Manometer
Gruß Ralph
Was genau meinst Du ? Wasserstandsschlauglas , Manometer
Gruß Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
-
- Buntbahner
- Beiträge: 144
- Registriert: Do 24. Apr 2003, 22:39
- Wohnort: Karlsruhe
Re: sos brauche hilfe
den manometer
-
- Buntbahner
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
- Wohnort: Transdanubien. am Balaton
Re: Manometerfrage
Hi cncler, als alter Hydrauliker kann ich Dir dazu folgendes sagen: das Glas am Manometer dient zum Schutz der Anzeigenadel. Wichtig ist das Innenleben! Verschraubung ( Anschluss) und das Dehnungsröhrchen müssen aus Metall sein um der Hitze des Kessels standzuhalten. Durch den Druck in der Leitung bewegt sich das gebogene Röhrchen und treibt den Zeiger an. Wenn Du das Gehäuse abschrauben kannst bleibt in der Regel die Mechanik mit dem Ziffernblatt und Zeiger übrig. Sind diese aus Plaztik haste schlechte Karten. Ansonsten könnte ich mir ausnahmsweise der Betrieb mit einem "nackten " Manometer vorstellen. Bitte Vorsicht!
Völlig losgelöst ...