Tach,
den Kommentaren zu dem Schkeuditzer Treffen kann man nur zustimmend beipflichten. Hermann und Otter sind noch unterwegs um sich von den dortigen traumhaften Tagen zu erholen, werden aber in Kürze in Krähwinkel zurückerwartet.
Die Reise verlief weitgehend, wie hier berichtet, trotz der diversen Enten oder Ungenauigkeiten, die verbreitet wurden. Das war aber abgesprochen. Lediglich im Bereich des Kyffhäuser war man etwas verwirrt:
Grenzpunkt? (Otter1)
Die Bärenbegegnung wurde etwas verzerrt wiedergeben, in Wirklichkeit sah das etwa so aus:
Beeren Begegnung (Otter1)
Aber man kennt ja die Presse. Da wird schon mal versucht, dem Leser den einen oder anderen Bären aufzubinden.
Vor Ort war es ob der Fülle des gebotenen extrem schwierig, die Lieblingslok auszusuchen, aber Hermann hat sich dann doch für die einzige blaue Lok vor Ort entschieden, die sein güldenes Fell vorteilhaft betont, zumindest auf Fotos.
Hermanns Lieblingslok (Otter1)
Nach einer solch gelungenen Veranstaltung kann natürlich kein normaler Hamster oder Otter sofort in die heimische Wirklichkeit zurückkehren ohne einen Dachschaden davonzutragen. Am Tag nach der Veranstaltung sind Hermann und Otter im Daimler einer bislang unbekannten Chauffeuse übers Hermannsdorfer Kreuz in Richtung Süden gesehen worden. Das vorerst letzte Bild zeigt Hermann auf der Suche nach neuen Wegen, vermutlich in einem Wald im Erzgebige.
Auf der Suche nach neuen Wegen (Otter1)
Sicherlich wird man sie demnächst wieder in heimischen Gefilden begrüßen dürfen. Ausser einer Flasche Bolten Alt, einer Büchse Halberstädter Würstchen und einem Paket Hannoveraner Leibniz Keksen haben sie keine nennenswerten Proviant dabei. Damit kommt man nicht weit.
Aber wenn es eine Neuauflage der Schkeuditz Veranstaltung geben sollte, und es sieht fast danach aus, sind wir wieder alle dabei.
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1