Selbstbau 904-151

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 152
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Selbstbau 904-151

Beitrag von viereka »

Text schreibe ich später. Bin erstmal froh die Fotos gefunden zu haben...
Irgendwie habe ich die vorhin nicht in meinen Bereich hochgeladen...

(ca. 2 Stunden später...)
Jetzt aber kurze Wageninfos

Vor längerer Zeit entstand die Idee den 904-151 und den 904-153 nachzubauen. Beide Wagen unterscheiden sich z.B. im Fahrwerk in der Anordnung der Bauten unter dem Rahmen. Beide Fahrwerke wurden in 3-D gezeichnet und gedruckt, ebenso die Drehgestelle.
Zwischendurch kamen andere Dinge, deshalb dauerte der Bau diesmal länger als 1 Jahr. Ein weiterer 904-151 ist im Rohbau fertig, ebenso ein 904-153. ( nicht von mir) Wie weit die anderen Fahrwerke schon zu Rohbauwagen geworden sind erschließt sich mir nicht.
Hier einige Baufotos. Der Wagen wird in einigen Wochen noch total von meinem Modellbahnfreund nach dem Vorbild verdreckt. Bis dahin werde ich mich an dem schönen neuen Farbton erfreuen.
cu
Hans-Jürgen


B]P1140961[/B] (viereka)
Bild

P1150355 (viereka)
Bild

P1150535 (viereka)
Bild

P1150537 (viereka)
Bild

P1170812 (viereka)
Bild

P1170813 (viereka)
Bild
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 418
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Selbstbau 904-151

Beitrag von Trambahner »

Hallo Hans-Jürgen

Schöne Modelle hast Du auf die Schienen gestellt. Das gefällt mir.

Sind die Profile am Wagenkasten auch gedruckt, oder wie hast Du diese hergestellt?
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 152
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Selbstbau 904-151

Beitrag von viereka »

Hallo Michael,
die Profile sind gedruckt, ich war zu faul alles mit irgendwelchen Imitationen zu machen. Das habe ich vor Jahren genutzt, jetzt darf ich im Alter die Vereinfachung nutzen.
Gedruckt bei https://3faktur.com/ im MJF Verfahren. Die Profile entsprechen in der Materialstärke nicht den geforderten Vorgaben der Firma, deshalb gibt es vor dem Druck immer Hinweise und Anfragen ob ich das Risiko eingehen möchte. Ich möchte das und bekomme dann biegsame Profile, die nicht brechen. Blöd ist, dass das Material sich schlecht kleben läßt, merkt man besonders bei kleinen Klebeflächen. Die Profile besitzen hinten aber Ansätze, die in Löcher der Seitenwände eingesteckt werden. Diese, sowie die großflächige Verklebung über die ganze Profillänge sorgt für guten festen Halt.
Nachteil der Firma ist dass sie nur per DHL-Expreß liefern. Allerdings wird der Preis/Stück mit immer größer werdender Menge kleiner und gerade sehe ich, dass die auch noch Metalldruck (Alu+Edelstahl) anbieten.
Antworten