Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Ulrich Thorhauer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 21:48

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Ulrich Thorhauer »

Guten Morgen,
ich war schon einmal Mitglied in diesem Forum. Allerdings hatte sich durch verschiedene Umstände mein Schwerpunkt erst auf 0e und dann auf H0 und H0m verlegt.
Mein ursprüngliches Großbahnmodell war eine Modulanlage nach Motiven der ehemaligen Greiffenberger Kleinbahn, der heutigen Gryficka KD in Polen.
Hier drei historische Fotos:
BildBild
Bild
Auch ein Foto meiner H0-Winteranlage will ich hier zeigen:
Bild
Ein 0e-Betriebsdiorama hatte ich einmal zum Modellbau-Wettbewerb der Miba gebaut:
Bild
Und aktuell betreibe ich neben den beiden vorstehenden Anlagen eine H0m-Anlage nach Motiven der Spreewaldbahn:
Bild
Mit der Beschäftigung mit dem 3-D-Drucken bin ich wieder ein bisschen zur Großbahn zurückgekehrt und drucke mit Modelle im Maßstab 1:20. Hier nur ein Beispiel:
Bild
Gepäckwagen der Rügenschen Kleinbahnen im Einsatz bei den Eisenbahnfreunden in Kreischa.
Soweit zu meiner (Wieder-) Vorstellung.
Viele Grüße aus dem Spreewald
Uli
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4432
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Uli,

schön, dass es dich noch/ wieder gibt :!:

An die Greifenberganlage in der Schkeuditzer Remise erinnere ich mich noch gut.
Was ist daraus geworden :?:

Viele Grüße Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Ulrich Thorhauer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Mai 2025, 21:48

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Ulrich Thorhauer »

Hallo Christoph,
die Greiffenberganlage gibt es leider nicht mehr. Die Module sind mit mit der Zeit zu schwer geworden und auch die aus Polystyrolplatten gefertigten Fahrzeuge haben mit der Zeit durch die Verflüchtigung der Weichmacher irreparabele Schäden erlitten. Daher habe ich diese Anlage aufgegeben und mich danach einer großen 0e-Modulanlage gewidmet. Diese Anlage hat aber mit dem Auszug der Kinder ein ähnliches Schicksal erlitten und zusätzlich noch einen Wasserschaden. Nunmehr baue ich halt altersgerecht.
Großbahn mache ich jetzt halt im 3D-Druck.
Viele Grüße
Uli
Bahnflo
Beiträge: 1
Registriert: Mi 4. Jun 2025, 17:29

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Bahnflo »

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum. Ich beschäftige mich mit Echtdampf im Maßstab 1/22,5. zum Fuhrpark gehören Loks von Herrmann, Regner und Riverdale.

Freue mich aufs fachsimpeln

Vg. Florian
Viktor Skutschik
Beiträge: 1
Registriert: So 29. Jun 2025, 13:49

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Viktor Skutschik »

Hallo Hobby-KollegInnen,

gerne will ich mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Viktor Skutschik, ich bin 57 Jahre alt, verheiratet, habe zwei Jungs (8 u. 10) - bisher leider nicht vom Bahn-Virus infiziert - und seit 55 Jahren begeisterter Eisenbahnfan. :D
Bis vor kurzem war ich ausschließlich H0 Bahner und arbeite gerade an einer Modellbahn im Keller. Dabei gilt mein besonderes Interesse einer vorbildgerechten Fahrdynamik, der Steuerung mit dem PC und Vorbildtreue. Dieses Video verschafft einen Überblick.


Und dann ist es passiert: Die Jungs haben am Dachboden ein paar uralte LGB-Utensilien gefunden. Und so entstand zunächst der Rohbau eines kleinen Endbahnhofes im Carport.
Bild
Und ein paar Meter führt die Strecke auch schon hinterm Carport weiter.
Bild

Ich freue mich (als total unerfahrener Gartenbahner) auf viele anregende Diskussionen. Unter den Visionen für unsere Gartenbahn finden sich Gedanken zum im Eigenbau entstandenen Gebäuden, Brücken, Seilzüge für handbetriebene Weichen und Signale, eine Drehscheibe und sogar selbstgebaute Fahrzeuge. Also, an Ideen soll es nicht scheitern ...

Soweit heute erstmal zu meiner Person.

Lieber Gruß
Viktor
Benutzeravatar
Heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Di 20. Jul 2004, 13:26
Wohnort: bei Hamburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Heiner »

Moin Viktor,

das sieht ja ganz toll aus bei Dir. Eine erstklassige H0 - Anlage mit einer ganz großzügigen und geschmeidigen Gleisführung mit tollen Radien hast Du da und auch die Gartenbahn sieht mit der großzügigen Gleisführung schon richtig gut aus. Weiter so!

Viele Grüße,
Florian aus Lüneburg
Gruß,
Heiner
LeoWolfi
Beiträge: 2
Registriert: So 20. Jul 2025, 20:54

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von LeoWolfi »

Hallo liebe Buntbahner,
mein Name ist Wolfgang ich komme aus dem Raum Mannheim.

Ich sammele Eisenbahn Modelle seit ich ein kleiner Junge bin. Ich habe lange Zeit ferngesteuerte Schiffsmodelle ganz aus Holz gebaut.

Vor ca. 5 Jahren habe ich angefangen mir eine klassische Metallwerkstatt mit rel kleinen Maschinen einzurichten. Die Maschinen sind alle betagt und wurden von mir liebevollg restauriert. Feinmechanik und Präzision begeistern mich.

Von Beruf bin ich Ingenieur des Maschinenbaus, arbeite aber in der Betriebswirtschaft und stehe kurz vor der Rente.

Eine Modellbahnanlage möchte ich nicht mehr bauen. Mir liegt aber viel am Lokomotivbau. Ich möchte mich in der Zukunft auf dem Bau von Lokomotiven und Waggons im Maßstab 1:32 konzentrieren. Die Modelle sollen möglichst detailliert sein und aus möglichst viel Metall sein. Der Bau steht im Vordergrund. Ich möchte nur ab und zu mal auf einer fremden Anlage damit fahren.

In Spur 1:32 stehe ich ganz am Anfang. Bin gerade dabei mir Pläne zu besorgen und ein für mich geeignetes Modell auszusuchen. Konstruierten werde ich in Fusion und AutoCAD. 3d Druck …muß mal sehen.

Ich muß noch ganz viel lernen und werde bestimmt viele dumme Fragen stellen. Dafür bitte ich schon jetzt um Entschuldigung.

Ich freue mich darauf Euch kennen lernen und mich mit Euch austauschen zu dürfen,
Euer Wolfgang
Benutzeravatar
berndkreimeier
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
Wohnort: Hettenleidelheim

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von berndkreimeier »

GuMo Wolfgang,
bei deinen Interessen und falls dich auch Dampf interessiert würde ich dir zusätzlich auch das https://www.schienendampf.com/forum/ind ... uberichte/ empfehlen. Falls dir Pirmasens nicht zu weit weg ist, wir haben bei uns eine rege SpurI Abteilung in der Ausstellung dabei.

LG Bernd
LeoWolfi
Beiträge: 2
Registriert: So 20. Jul 2025, 20:54

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von LeoWolfi »

Lieber Bernd,
vielen Dank für Deine wertvollen Tipps. Dampf....ich traue mich derzeit nicht so richtig gleich als erstes Modell an Dampf. Derzeit fokussiere ich noch auf Diesel. Köf gibts hier schon (Respekt!), vielleicht V60? Da sind Speichenräder dran und Kurbelstange. Das sind die Minimaldisziplinen die man für Dampf unbedingt braucht. Auch ein dreiachsiges Fahrwerk laßt mich üben, wie man mit der Achsverschiebung in Kurven umgeht. Aber vielleicht ist das schon wieder zu viel für den Anfang?

Pirmasens ist ein Stück, aber ich habe bald in der Rente Zeit. Warum nicht mal ein Ausflug nach Pirmasens.

Eine Frage in die Runde der Selbstbauer: Wo bekommt ihr die Zeichnungen für eure Modelle her?
Alles Gute, Wolfgang
Schienenbus neu
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 10:46
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Schienenbus neu »

Moin zusammen,

so neu bin ich gar nicht... Nur leider war das Passwort weg und die hier hinterlegte E-Mail Adresse ist auch nicht mehr aktiv, Deshalb der Neustart. Hinter Schienenbus neu versteckt sich Schienenbus oder im realen Leben Stephan aus Bruchhausen-Vilsen.

Ich baue eine Epoche II Anlage in H0 und im Betrieb befindet sich meine "private Privatbahn" eine Epoche IIIa Anlage in IIm im Garten nach norddeutschen Motiven

BildWarten auf Fahrgäste by Stephan Arbeitlang, auf Flickr

Bild20240421_162932 by Stephan Arbeitlang, auf Flickr

Achtungspfiff
Stephan
Altes Profil - Alte Beiträgesearch.php?author_id=3560&sr=posts
Antworten