Dampfbahnmagazin zu sächsischen Dampfbahnen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Anfänger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 117
Registriert: So 25. Jan 2015, 10:39
Wohnort: Niederlausitz

Re: Dampfbahnmagazin zu sächsischen Dampfbahnen

Beitrag von Anfänger »

Regalbahner hat geschrieben: Fr 4. Apr 2025, 16:08 ...
Vielleicht finden sich ja auch private Sponsoren, die ihr Geld lieber
der Schmalspurbahn als dem Finanzamt geben. ...

Das wäre nur dann der Fall, wenn der Betrag gegengerechnet werden könnte.

Wenn also entsprechend weniger Steuern anfielen.

Das aber ist nicht der Fall, man gäbe also das Geld sowohl dem FA wie auch der ZSB.

So hart es klingt, aber hier hat die Geschäftsleitung der ZSB wohl geschlafen: Das BEM in Nördlingen hat nur deshalb Corona-Hilfen bekommen, weil es neben dem Museum ein ganz normales EVU mit Güterverkehr ist. Daraus hat man bei der ZSB wohl nicht gelernt und gedacht, es bliebe immer so wie es ist.

Die ZSB dienen wohl mehrheitlich nicht dem SPNV, sondern dem „Hobby“, also der Vernichtung von Geld und Zeit zum Zwecke der Freude.

Was nicht schlecht ist, aber eben öffentlich nicht in der nämlichen Weise gefördert werden kann wie der SPNV.

Ausflüglerverkehr hat nun einmal nicht den gleichen Stellenwert wie Berufsverkehr.

Ist aus Sicht des Hobbyisten bedauerlich aber aus Sicht des Ministeriums verständlich.

Vielleicht steigt die ZSB ja in die Abwicklung des SPNV ein, dann sieht die Sache anders aus.

Das aber ist Zukunftsmusik, derzeit ist es nun einmal so wie es ist.

Steuerzahlergeld muss verantwortungsvoll ausgegeben werden.

Klingt jetzt hart, ist aber die Wahrheit.
Gruß!

Heinrich
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Dampfbahnmagazin zu sächsischen Dampfbahnen

Beitrag von viereka »

Heinrich,
merkst Du noch etwas ?
1. Hier ein Link
https://www.psi.de/trends/artikel/kultu ... nahverkehr

Unter dem Foto des Herrn steht, dass die Bahn dem öffentlichen Nahverkehr dient.

2. Es ist eine Frechheit den Geschäftsführern der Zittau-Oybin-Jonsdorfer-Eisenbahngesellschaft, kurz ZOJE (und nicht ZJB Bezeichnungblödsinn) vorzuwerfen sie hätten geschlafen. Gerade dort zeigt man Initiativen und Aktionen, die ich mir hier von den Harzbahnen wünschen würde. Aber auch da ist ja da Geld knapp, obwohl die auch zum Nahverkehr gehören.

3. Nach Deiner Lesart würde ich gern nochmals Schüler in Mügeln sein und mit dem Zug nach Oschatz fahren müssen. Der Bahn dort werden auch die Mittel gekürzt, sicher auch weil Schülerverkehr nur aus Jux und Dollerei stattfindet und kein Nahverkehr ist.

Da bleibt nur noch zu sagen:

"Gretchens letzte Worte an Faust, als er sie im Kerker aufsucht, um sie mit sich zu nehmen: "Heinrich! Mir graut's vor dir."

cu
Hans-Jürgen

PS
Noch ein Satz zu unserer Diskussion in der Hamsterklause in Sachen Erhalt von Arbeitsplätzen (Umstellung Eisenbahnwagonbau zu Rüstungsbau) Nicht als Diskussionsgrundlage gedacht, einfach nur zum stillen Nachdenken für die Arbeitsplatzbejubler.
Dienstag ist es 80 Jahre her, dass meine Heimatstadt zu über 80% zerstört wurde. Die Arbeiter der Junkerswerke waren vorher froh Kriegsflugzeugteile fertigen zu dürfen und Arbeit zu haben. Nach dem 8. April lebten viele von ihnen nicht mehr und die Altstadt brannte mehrere Tage.....
Einen Tag vorher erwischte es den ganzen Bahnhofsbereich.

Schönen Sonntag

@Regalbahner
ich lösche den Zusatz auch sofort, wenn Ihr als Moderatoren dies besser findet, aber irgendwie mußte es mal erwähnt werden.
Anfänger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 117
Registriert: So 25. Jan 2015, 10:39
Wohnort: Niederlausitz

Re: Dampfbahnmagazin zu sächsischen Dampfbahnen

Beitrag von Anfänger »

viereka hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 09:03 ...

2. Es ist eine Frechheit den Geschäftsführern der Zittau-Oybin-Jonsdorfer-Eisenbahngesellschaft, kurz ZOJE (und nicht ZJB Bezeichnungblödsinn) vorzuwerfen sie hätten geschlafen. ...

Durch derartige überzogene Formulierungen von einer angeblichen „Frechheit“ werde ich mich trotzdem nicht abhalten lassen eine eigene Meinung zu haben.

Es spricht nichts dagegen, wenn Privatleute die Bahn jeden Tag sechs mal benutzen und somit für Umsatz und Gewinn sorgen.

Eine derartige Bahn ist keine Heilige Kuh, der man das Steuergeld ohne Mehrwert nachzuwerfen hat.
Gruß!

Heinrich
dampfspieler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Di 30. Jan 2007, 11:03
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Dampfbahnmagazin zu sächsischen Dampfbahnen

Beitrag von dampfspieler »

Moin Heinrich,

da Du augenscheinlich so manches Wort Anderer auf eine gewisse Waage legst, mit Deinen eigenen aber - nach meinem Dafürhalten - etwas weniger sorgfältig umgehst, sei mir der Hinweis gestattet, dass die Gelder für die sächsischen Dampfbahnen dem Land zugewiesen und durch dieses "wietergereicht" werden. Nun hat sich - so wie ich das herausgelesen habe - irgend jemand, der meinte, dass ... "erkühnt" das nur unvollkommen zu tun, weil er sich unzureichend sachkundig gemacht und deshalb vielleicht doch lieber erst mal "den Hof gefegt" hätte. Das ist zumindest bedenklich, wenn nicht gar justitiabel.

Mittlerweile wundert mich aber wenig, wenn selbst Volljuristen im Rentenalter ein Verhalten an den Tag legen, das ziemlich einfach in Büchern gefunden werden kann, die andere vollkommen phantasielose Juristen als Richtschnur zur Bewertung von Tun und Treiben verfasst haben.

Dass dort wo der Kommerz sich Bahn bricht die Sicherung und Bewahrung von Kulturgütern mangels "pekuinärem" Wert stark eingeschränkt wird oder vollkommen unterbleibt, habe ich mehrfach schmerzhaft erfahren.
EIn hier präsentes Beispiel ist das Treffen in Schramberg.

Allen Lesern eine erfolgreiche Woche und lasst sie Euch durch meine vollkommen unmaßgebliche persönliche Meinung nicht verderben
Diietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Dampfbahnmagazin zu sächsischen Dampfbahnen

Beitrag von viereka »

@Dampfspieler: DANKE !!!!!

Zitat vom Anfänger
Durch derartige überzogene Formulierungen von einer angeblichen „Frechheit“ werde ich mich trotzdem nicht abhalten lassen eine eigene Meinung zu haben.
Nun, es ist eher keine Meinung, sondern nur eine Verleumdungsbehauptung, die Du in den Raum wirfst. Wie "richtig" Deine Meinung ist hat man ja schon weiter vorn gesehen, als Du noch nicht einmal wußtest, dass die Zittauer Bahn mit zum Nahverkehr gerechnet wird.
Bilde Dich mal weiter und recherchiere mal Zusammenhänge, Stichworte sind: Löbau und Zittau....

Und noch etwas:
Eine derartige Bahn ist keine Heilige Kuh, der man das Steuergeld ohne Mehrwert nachzuwerfen hat.
Welchen "Mehrwert" bringen denn Theater, Kindergärten, Schulen, Schwimmbäder usw. All das schafft keine materiellen Werte und muß bezuschußt werden.
Also weg damit, spart Geld.

Noch mehr schreibe ich jetzt nicht mehr in dieser Diskussion.
Zuletzt geändert von viereka am Mo 7. Apr 2025, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
199.8
Buntbahner
Beiträge: 78
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 21:58
Wohnort: Sachsen

Re: Dampfbahnmagazin zu sächsischen Dampfbahnen

Beitrag von 199.8 »

Moin.
Das sind natürlich aus Sicht der „Eisenbahnliebhaber“ keine guten Nachrichten. Man könnte auch sagen, hier sieht jeder wieder, wie wenig man Geld für die eigenen Dinge des eigenen Landes und Volkes hat, aber das wird politisch und gehört hier nicht her.

Dennoch stehen in dem Artikel gewaltige Differenzen:
Der Herr GF sagt: ( quasi als Folge der Kürzungen…)
Zitat: „ Von Montag bis Donnerstag wird es in den verkehrsschwachen Monaten Dezember, Januar und März gar keinen Verkehr geben„

Das widerspricht aber der Auffassung, das die Bahn einen Auftrag im ÖPNV durchführt……, denn dann würde es keinen geben und somit wäre der Betrieb eine Kultureinrichtung…, eben wie ein historisches Theater.

Max
Antworten