Regalbahner hat geschrieben: Fr 4. Apr 2025, 16:08 ...
Vielleicht finden sich ja auch private Sponsoren, die ihr Geld lieber
der Schmalspurbahn als dem Finanzamt geben. ...
Das wäre nur dann der Fall, wenn der Betrag gegengerechnet werden könnte.
Wenn also entsprechend weniger Steuern anfielen.
Das aber ist nicht der Fall, man gäbe also das Geld sowohl dem FA wie auch der ZSB.
So hart es klingt, aber hier hat die Geschäftsleitung der ZSB wohl geschlafen: Das BEM in Nördlingen hat nur deshalb Corona-Hilfen bekommen, weil es neben dem Museum ein ganz normales EVU mit Güterverkehr ist. Daraus hat man bei der ZSB wohl nicht gelernt und gedacht, es bliebe immer so wie es ist.
Die ZSB dienen wohl mehrheitlich nicht dem SPNV, sondern dem „Hobby“, also der Vernichtung von Geld und Zeit zum Zwecke der Freude.
Was nicht schlecht ist, aber eben öffentlich nicht in der nämlichen Weise gefördert werden kann wie der SPNV.
Ausflüglerverkehr hat nun einmal nicht den gleichen Stellenwert wie Berufsverkehr.
Ist aus Sicht des Hobbyisten bedauerlich aber aus Sicht des Ministeriums verständlich.
Vielleicht steigt die ZSB ja in die Abwicklung des SPNV ein, dann sieht die Sache anders aus.
Das aber ist Zukunftsmusik, derzeit ist es nun einmal so wie es ist.
Steuerzahlergeld muss verantwortungsvoll ausgegeben werden.
Klingt jetzt hart, ist aber die Wahrheit.