Die OcKB

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Feldbahni
Beiträge: 6
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 09:02

Die OcKB

Beitrag von Feldbahni »

OcKB - Das steht für Ostchemnitzer Kleinbahn.

Wen die Geschichte nicht interessiert, der muss sich bis morgen gedulden, jetzt gehe ich ins Bett :biggrin:

Wie schon angedroht möchte ich euch nun die Geschichte unserer Kleinbahn erzählen.
Am 26. August 1910 würde die Strecke Apfelstädt - Wildenstein, sowie die Ardezer Kreisbahn unter der OcKB AG eröffnet. Da das Güterverkehrsaufkommen stark anstieg entschloss man sich 1913 eine Zahnradbahn anzulegen um Wahren zwischen Ardez und Wildenstein zu transportieren. Im 1. Weltkrieg wurde der Personenverkehr auf 2 Zugpaare täglich gekürzt, jedoch boomte der Güterverkehr, da Apfelstädt eine wichtige Rolle in der Lebensmittelindustrie spielte (erkennt man vielleicht am Namen xD ). Die 20er und 30er wurden zu den goldenen Jahren der Bahn, man zählte 30 tägliche Zugpaare und zahlreiche Güterzüge. Nach der Übernahme durch die Reichsbahn im Jahr 1945 ging es jedoch steil bergab. Die Fahrgastzahlen sanken und auch der Güterverkehr schrumpfte zu Gunsten der Straße. Im Jahre 1962 wurde der Betrieb auf der Strecke Apfelstädt - Wildenstein eingestellt. Der Restbetrieb erfolgte von Wildenstein über die Zahnradbahn nach Apfelstädt. 1978 würde auch die Zahnradbahn abgerissen, so blieb nur die Ardezer Kreisbahn, welche von einem regen Tourismusverkehr überlebte übrig, die nicht mehr benötigten Fahrzeuge wurden verkauft oder verschrottet. 1990 gab es nur noch 3 täglich Verkehrende Züge, einer davon als PmG, die anderen als Triebwagen. Da absehbar war das die DB kein Interesse am Weiterbetrieb der Strecke hegte gründete man 1992 den OcKB e.V., dieser betreibt bis heute Strecke und Fahrzeuge.

Liebe Grüße Tim
Feldbahni
Beiträge: 6
Registriert: Mi 31. Jul 2024, 09:02

Die OcKB

Beitrag von Feldbahni »

Hallo zusammen,
nun geht es an den ersten Bericht über den "Wiederaufbau" :wink: , nein natürlich den Bau unserer Kleinbahn. Im Sommer diesen Jahres könnte ich die Gartenbehörde (Mutti) davon überzeugen, die Gartenbahn endlich zu vergrößern. So gab es von den Großeltern zum Geburtstag die Schienen um den ersten Bahnhof zu bauen. Dieser trägt den Namen "Wildenstein", da er an unserem Wildbeet liegt.
Bf Wildenstein in seiner Rohform
Bf Wildenstein in seiner Rohform
Lok 2 beim Wasser nehmen am Eröffnungstag
Lok 2 beim Wasser nehmen am Eröffnungstag
Bald geht es weiter mit der Strecke nach Apfelstädt und der Zahnradbahn.

LG Tim
Antworten