Anfrage Modell Magdeburg

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 267
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: Anfrage Modell Magdeburg

Beitrag von Major Tom »

Hallo Zusammen,

so wie ich es verstanden habe, wird beim Metalldruck in einem großen Haufen Metallstaub mit einem Laser das Objekt Punkt für Punkt zusammen geschmolzen, ähnlich wie beim Resindruck.
Das ist in Fernost zwar günstig/ trotzdem teuer, aber nicht alle Objekte können realisiert werden (wenn zu fein, etc).

Daher stimme ich Marco zu : zurück zu den Wurzeln :D
Grüßle, Dieter
Völlig losgelöst ...
Benutzeravatar
jc94
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
Wohnort: Region Paris, Frankreich

Re: Anfrage Modell Magdeburg

Beitrag von jc94 »

Ich komme auf das Muster vom Anfang dieses Threads zurück.
Warum sprengen wir es nicht in mehrere Teile.
Es gibt viele von Ihnen in diesem großen Forum.
Sie sind viele, die eine bestimmte Anzahl von Fähigkeiten beherrschen, um etwas zu tun.
Warum nicht diesen Waggon in Teile zerlegen, die jeder in ausreichender Anzahl für die gesamte Gruppe der Teilnehmer herstellt. Die Stärke ist das Team.
Ich sehe schon, dass Sie diese Art von Gruppenarbeit machen, in einigen Diskussionen sprechen Sie davon.
Zunächst bringt jeder seinen Teil des Designs ein ... um den Grad der Ausführung und den Grad der Detaillierung festzulegen. Nachdem man sich über das Design geeinigt hat, geht es um die Arbeitsteilung und die Kosten. Je nachdem, wie viel jeder Teil kostet, und um den Preis und die Arbeit gerecht zu verteilen.
Wir verteilen die zu erstellenden Teile auf alle beteiligten Personen.
Dieses Modell kann am Ende für die Details jedes Einzelnen offen bleiben.

Aber ich muss mich irgendwo irren. Sonst hätten Sie das schon längst so gemacht.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Anfrage Modell Magdeburg

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Heinrich,

das kommt auf den Werkstoff an. Die Stahlteile die ich mir fur meine T5 aus Stahl hab drucken lassen sind nur schwer zu bearbeiten. Es gibt aber je nach Prozess durchaus Werkstoffe die sich danach bearbeiten lassen. Preislich aber so was von weit weg das ich es nicht wirklich in Erwägung gezogen habe.

Mich fasziniert derzeit die Einfachkeit des Umformens von Stahlblech.😉

LG

Marco
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Anfrage Modell Magdeburg

Beitrag von arne012 »

Hi,
wie wäre es denn mit Messing und Kunststoffdruck für die Holzteile?
Fracht sich,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Anfänger
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 117
Registriert: So 25. Jan 2015, 10:39
Wohnort: Niederlausitz

Re: Anfrage Modell Magdeburg

Beitrag von Anfänger »

Flachschieber hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 14:35 ... Preislich aber so was von weit weg das ich es nicht wirklich in Erwägung gezogen habe. ..
Das ist natürlich für denn Hobbybereich ein entscheidender Punkt (auch, wenn man da ohnehin viel Geld „sinnlos“ verbrennt).
Gruß!

Heinrich
Antworten