Die Südharzeisenbahnstrecke

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Südharzeisenbahnfreude,

Neue Literatur über die SHE !:

Dirk Endisch hat ein neues Büchlein aus seiner Reihe „Bahn-Bilder“ herausgebracht, das jetzt lieferbar ist:

https://bahnundbuch.de/de/eisenbahnbuec ... disch-hrsg

Wer die Reihe „Edition Bahn-Bilder“ von Dirk Endisch kennt, weiß um dessen Format: ca. 15 x 20 cm (´A5´).

Also verglichen zu dem Dörner´schen Standard-Werk:

https://bahnundbuch.de/de/eisenbahnbuec ... ed-doerner

sowohl inhaltlich als auch von Größe deutlich kleiner – aber eben auch fein !

Fein ist dann auch schon das Titelbild: einer der Klassiker – der T14 im damals noch dicht mit Fichten bewachsenen Schächerbachtal in der Kurve Richtung Brunnenbachsmühle.

Und: in Farbe !

Letzteres gibt es gleich mehrfach: schöne Farbaufnahmen … aber auch typisch für ´Endische Bahn-Bilder´, ist das dünne Büchlein mit zahlreichen weiteren s/w- und Farbbildern, die jeweils recht ausführlich beschrieben sind, gut bestückt.

Außerdem mit einer kurzen Beschreibung zur Geschichte der SHE und deren typischen Fahrzeuge – natürlich nicht so umfangreich und detailliert wie im Dörner …

… aber dafür kostet das Büchlein auch nur weniger als die Hälfte des Dörners und ist eine nette kleine, schnelle und gute (ggf.) erste Einsicht in die SHE.

Also mein Fazit: wer keinen Dörner hat, ist mit dieser 20 Euro Investition sehr gut ausgestattet und über die ehemalige SHE informiert.

Lese- und Anschaugruß vom

Kellerbahner


PS. Und mit einem weiteren farbigen Klassiker als Rücktitel des Büchleins geht es dann weiter gerade mit diesem Haltepunkt - aber in 1:22,5:

viewtopic.php?p=322766#p322766
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Goose111
Beiträge: 13
Registriert: Di 2. Apr 2024, 10:05
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von Goose111 »

Da mich Kellerbahner darauf aufmerksam gemacht hatte, poste ich die Info hier in dem Thread.

Die Südharzeisenbahn wurde vor 125 Jahren eröffnet und aus diesem Grunde gibt es eine Festwoche vom 15.-18.08.2024, die für mich leider gut eine Woche zu früh ist, bin ich doch am 27./28.08. in Braunlage.

Da bisher Informationen dazu Mangelwagen waren, habe ich am vergangenen Wochenende bei der Stadt Braunlage nachgefragt und bekam heute den Link und den Flyer zugesandt.

Informationen zu den Veranstaltungen finden sich unter

https://www.braunlage.de/suedharzeisenbahn

Den Flyer habe ich auf meine Webseite hochgeladen:

https://www.wetekamp.de/wkb/bilder/SHE ... iflyer.pdf
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Südharzbahn-Freunde,

nicht nur die HSB feierte 2024 ihr 125jähriges Jubiläum, auch demselben Jubiläum der Südharzeisenbahn wurde gedacht.

Im Gegensatz zur HSB allerdings ´im kleinen Kreis´, denn die Feiern waren gezielt für die Anwohner in den an der ehemaligen Strecke liegenden Gemeinden gedacht und nicht breit beworben:

https://www.walkenried-tourismus.de/nat ... eisenbahn/


Natürlich wurde auch auf den neu errichteten Haltepunkt Kaiserweg hingewiesen und ihn auch u.a. an einem der Jubiläums-Tage erwandert:

https://www.harzkurier.de/harzkurier/ba ... ation.html


Dankeswerter Weise hat unser BBF-Mitglied Hubert (the Goose; Goose111) eine schöne Anzahl Aufnahmen vom Hp und dessen Innenleben und Umgebung gemacht - s. in seiner Galerie:

fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=8378



Dann gab später im Jahr noch 2 weitere SHE Iwänds:

Auch ein im sehr kleinen Kreis vorgenommene Einweihung einer weiteren SHE-Schautafel, diesmal an der Orteinfahrt in Tanne (heute mit den gummibereichten Fahrzeugen, früher war es auch die Ortseinfahrt der SHE – s. die Bilder in vorigen Kapiteln (Seite 6, SHE1101 u- 1103).

Das Thema der Tafel ist ein weiterer, diesmal politischer Jahrestag: 35 Jahre Grenzöffnung speziell auch am SHE Bahndamm (9. November 1989)

https://tanne-harz.de/8-buergerinfo/138 ... ebiet.html



Und dann noch, ganz unpolitisch, vor kurzem die Veröffentlichung eines weiteren SHE-Buches – mit Beschreibung der SHE und einigen, auch bekannten Bildern aber auch mit dem Schwerpunkt als „Heimatbuch“ mit Beschreibungen von Menschen im Umfeld der SHE früher und heute:

https://www.harzkurier.de/harzkurier/ba ... schen.html


Das Buch kann ich für Freunde der SHE empfehlen. Wer jedoch viele und neue Aufnahmen von SHE-Fahrzeugen erwartet, wird enttäuscht. Dafür werden die Gegebenheiten, Menschen und Mitarbeitende der SHE links und rechts der ehemaligen Strecke gut und bebildert beschrieben (z. B. Hotel und Gasthof Stöberhai) und wer Bahn- und Busfahrpläne und deren Umsetzung mag, wird gut bedient. Bus, weil auch dieses SHE-Kapitel ´nach der Bahn´ umfangreich beschrieben wird.

Cum grano salis: die HSS SHE-Beiträge wurden etwas laienhaft einfach aus OOK´s Schmalspurspezialitäten ´reinkopiert´ - warum das A4 Format dann dafür nicht seitenfüllend genutzt wurde … ?
Aber wer an diesen, besser leserlich, interessiert ist, hat ja bestimmt schon beide Bände der Harzer Schmalspurspezialitäten im Schrank.

Und da passt nun „Unsere Südharzeisenbahn – Ein Heimatbuch“ gut dazu !

findet der

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Goose111
Beiträge: 13
Registriert: Di 2. Apr 2024, 10:05
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von Goose111 »

Danke für die freundliche Erwähnung.

Das Heimatbuch "Unsere Südharz-Eisenbahn" habe ich mir auch sofort bestellt, nachdem es im schmalspur-treff.de vorgestellt worden war.

Und ich bin nicht enttäuscht worden, es ist sehr lesenswert und ich habe es von vorn bis hinten durchgelesen und nicht nur Teilstücke wie sonst üblich.

Ein paar mir unbekannte Fotos waren schon dabei, und die von OOk übernommenen Artikel hätte man auch seitenfüllend bringen können (und mit neueren Erkenntnissen auch ergänzen).

Übrigens gibt es jetzt noch einen weiteren Artikel, in der Februar-Ausgabe des Modelleisenbahner gibt es einen mehrseitigen Bericht über die SHE. Autor ist, wen wundert es, diesmal nicht OOK, sondern Dirk Endisch :D

Ich werde Ende August wieder in Braunlage auf dem Campingplatz verbringen, diesmal 4 Nächte anstatt von 2 wie letztes Jahr. Natürlich werde ich auch die Südharzer Eisenbahnfreunde besuchen und ein wenig mehr die Gegend erkunden.

Für mich persönlich muss in sagen, dass mich die SHE in ihren Bann gezogen hat, und ich das Schweizthema an den Nagel hänge. Die 0m-Anlage in meinem Anlagenraum wird eben nicht nach Schweizer Vorbild gebaut, sondern eben im Harz angesiedelt.
Interessanterweise hat die SHE fast eine identische Geschichte wie die zu meiner On3-Zeit favorisierte Rio Grande Southern.
Während die RGS 1891 gegründet und 1951 stillgelegt wurde, war die SHE ~ 10 Jahre zeitversetzt. Und beide Bahnen war eines gemeinsam, sie waren zeitlebens klamm an finanziellen Mitteln, die RGS ~ 90 % ihrer Lebenszeit sogar unter Konkursverwaltung.

Maßgeblicher Auslöser für meinen Wechsel Richtung Harz waren zwei Punkte:

1. Am 01.11.2022 wurde ein 0-Modell des MAN Triebwagens in Regelspurversion vorgestellt, wo sich der Konstrukteur auf meinen Einwand zur Meterspurversion bereit erklärt hat, diesen im CAD ebenfalls zu konstruieren (von der Regelspurversion wie beim Vorbild abzuleiten). Da habe ich die Organisation der Aktion am Hals, und glücklicherweise neigt sich das jetzt dem Ende zu. Mein Muster ist ja auch in meinem Album abgebildet und ist inzwischen lackiert und verglast. Am Freitag oder Samstag kommen die Drehgestelle drunter, so dass er am Samstag das erste mal richtig auf dem Gleis stehen wird.

2. Für die Meter Spur Schau im September letzten Jahres hatten wir den Kaiserweg von OOK rekonstruiert. Und der Bau davon war dann der endgültig auslösende Faktor zum Themenwechsel.
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo SHE-Freunde,

Regenwalde5c (Alexander) war kürzlich vor Ort und hat den aktuellen Stand vom Haltepunkt abgelichtet:

viewtopic.php?p=324522#p324522

Weil es zur obigen Sammlung bzw. als Vergleiche auch gut hier passt:

Bild

Bild


Dank auch noch an dieser Stelle dafür vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von viereka »

Hallo,
ich finde die 2 Fotos ausgesprochen schön. Die Wolkenstruktur ist beeindruckend, es blühen die Weidenröschen. Letztere bilden besonders jetzt um diese Zeit bunte Blumenteppiche im Harz und entschädigen für die Folgen der Borkenkäferzucht durch eine bestimmte Organisation.
Und auch ein Regenbogen als physikalische Erscheinung taucht auf, ohne dass er gleich wieder auf eine politisch/ideologische Weise inflationär mißbraucht wird wie es heutzutage üblich ist.
Besonders gelungen finde ich die Fotos auch, weil das Wetter nicht so mitgespielt hat, wie die Fotowolkenjammerer in einem Schmalspurforum es immer gern hätten. Bei Sonnenschein fotografieren kann jeder Depp, komplizierte Lichtverhältnisse sind die Herausforderung.
Ich muß gestehen, ich habe es noch nie bis zum Kaiserweg geschafft. :( :(
Hoffen wir, dass die Wartehüttchen an der Harzquerbahn in einigen Jahren nicht auch so aussehen....keine Bahngleise mehr, kein Zugverkehr. Obwohl. Verbretterte und vernagelte Fenster kann man ja schon bei einigen Empfangsgebäuden sehen. Aber vielleicht gehört das auch dazu, da steht ja schon ELEND dran. Im dortigen Güterschuppen lagert noch so ein Namenschild, ist sicher für Benneckenstein vorgesehen.
Nur wenn die Südharzstrecke zum Vorbild wird,.....aktuell sieht Vieles nicht rosig aus.... Danke nochmals Kellerbahner dass Du Dir im Laufe der letzten Monate/Jahre die Mühe und Arbeit gemacht hast, die Bahn in ihren "Überresten" zu dokumentieren.
Mit pessimistischen Grüßen
Hans-Jürgen
Regenwalde5c
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 12:56
Wohnort: Nähe Aachen

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von Regenwalde5c »

Hallöchen Zusammen.
Wenn interesse besteht, kann ich nächste Woche wenn ich aus der Reha wieder zuhause bin mal die restlichen SHE Bilder hier einstellen. Zwischen Brunnenbachsmühle und Wieda haben wir vergangenen Samstag auch eine Streckenwanderung gemacht.
Gruß Alexander
Benutzeravatar
Goose111
Beiträge: 13
Registriert: Di 2. Apr 2024, 10:05
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von Goose111 »

Hallo Alexander,

da würde ich bestimmt nicht der Einzige sein, der sich darüber freut.

Ich selber fahre Freitag nach Harzgerode und Sonntag dann nach Braunlage.
Nächste Woche Mittwoch bin ich dann nachmittags/frühen Abend in Zorge bei den Südharzer Eisenbahnfreunden zu Gast und werde dort den VT14 sowie einige gerade noch teilweise im Bau befindlichen Wagen vorstellen (in 0m).
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2118
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Die Südharzeisenbahnstrecke

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo SHE-Freunde,

Alexander, da liegt Hubert völlig richtig 😉:

da würde ich bestimmt nicht der Einzige sein, der sich darüber freut

Melde mich natürlich auch als Interessent an !

So über die Jahre verändert sich ja sogar entlang der ehemaligen SHE-Strecke das ein oder andere. Da sind aktuelle Bilder, wie Deine vom Hp gerne gesehen.

Und Hans-Jürgen hat ja schon völlig berechtigt auch Deine Bildgestaltung hervorgehoben: ja, der Regenbogen hat was ! Und auch was darauf zumindest ein wenig (die Käfer lassen grüßen) inzwischen so als ´blühende Landschaften´ 😊 zu sehen ist.
Mir gefallen, aus mehreren Gründen, auch der (Regen)Wolkenhintergrund und die Pfützen. Denn genau das fehlt ja schon wieder dieses Jahr und war schließlich leider auch ein (1) Grund für die Käfer der letzten Jahre und dem heutigen Zustand das ehemaligen ´Waldes´.

Also, für sicher mehrere wie uns, gerne mehr Bilder von Deiner bzw. Eurer SHE-Wanderung,

wünscht sich der

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Antworten