Walter, freut mich, dass es Dir gefällt.Dampfwalter hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 17:48 Was für eine Detailliebe!!! Ich bin schlicht begeistert und kann den Titel es Artikels nur bestätigen. VG Walter
Die Teile sind dreidimensional, soweit das Ätzen das zulässt. Der größte Aufwand ist gleich nach der Recherche nach passgenauen Vorbildern das Zeichnen der Teile und die Erstellung der Ätzvorlagen. Geätzt wurde in 0,2 mm Messing und 0,2 mm Neusilber. Damit hat man schon mal zwei natürliche Metallanmutungen; das silberne Armband ist tatsächlich reines Neusilber. Für die goldenen Teile habe ich einen Lackstift von Edding verwendet; die Anregung dazu habe ich mir hier geholt. Ansonsten sind die Teile brüniert und/oder mit Acrylfarben gefärbt.teppichbahn hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 21:42 Wie hast du die Armbänder der Uhren so plastisch hinbekommen? Sind die dreidimensional geätzt für die Nähte der Lederarmbänder und die Einkerbungen zwischen den Metallgliedern? Oder hast du das irgend durch Malerei angedeutet? Das silberne Armband sieht ja schon nach echtem Nickel aus, so schön bekommt man den Metalleffekt mit Farbe ja kaum hin.
Ja, so ist es. Teilweise liegt dort das blanke Metall frei, teilweise sind die Flächen mit nicht deckendem Weiß ausgelegt oder golden eingefärbt. Anschließend habe ich lediglich über die erhabenen Stellen etwas Farbe getupft und dann das Harz aufgebracht.teppichbahn hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 21:42Und wie hast du die Ziffernblätter gemacht? Ich vermute keine Decals, sondern ebenfalls die Konturen geätzt und dann bemalt?
Das sind alles dreidimensionale Objekte nach historischen Vorbildern. Ich habe sie auf einem "Glasständer" aus 0,5 mm Vivak mit kleinen Bohrungen aufgereiht habe. Die Bügel stecken in den Bohrungen und sind rückseitig zusammengklappt. dadurch muss ich da nichts kleben, denn das wäre auf den "Glasflächen" erbarmungslos zu sehen.teppichbahn hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 21:42Sind die Brillen im Schaufenster auch alle "echt", also dreidimensionale Objekte? Falls ja, kannst du die noch etwas näher zeigen, die Typenvielfalt ist ja beeindruckend.
Viel näher als auf den bereits gezeigten Bildern bekomme ich die Brillen nicht, da der Eingangsbereich kein näheres Herangehen zulässt. Auf dieser Nachtaufnahme ist aber zumindest der Glasständer besser zu erkennen:

Und hier zum Größenvergleich mit DIN-Finger:

Schönen Gruß
Volker