vor Jahren gab es von der Diema DL8 Bausätze in 1:22,5. - zu einen von Berthold, den Marcel zu etwas älterem Ausehen verholfen hat:
Bild von Marcel
Durch dieses Bild kam der Felbahn-Bazillus übrigens zu mir

Zum anderen gabe es eine Aktion von BBF-Mitgliedern, die leider durch Streitigkeiten in der Hamsterklause verschwand.
Ein Kollege aus dem Forum baut sich diese Diema DL8 als 1:10-Modell.
Dafür habe ich Getriebe neu gezeichnet,
Diema_DL8-Getriebe (fspg2)

das von Kalle sehr sauber gedruckt wurde.
Diema_DL8-Getriebe_1zu10 (fspg2)

Auch auf dem Anycbic-Photon gab es ganz ansehnliche Ergebnisse.
Besonders, wenn man nur Einzelstücke benötigt, ist der Kunststoff-Druck durchaus eine gute Möglichkeit zu einem bezahlbaren Ergebnis zu kommen!
Anycubic_Photon_print-2 (fspg2)

Anycubic_Photon_print-3 (fspg2)

Anycubic_Photon_print-5 (fspg2)

Bei einem 200,00€-Drucker hat man natürlich beim genaueren Hinsehen ein paar mehr Druckstufen, gegenüber dem Formlabs 3 !
Aber nun zum eigendlichen Thema: Auch eine Diema DL8 braucht einen Sitz

Nach Vermessen eines alten Sitzes, war Volker so nett und zeichnete ein Model davon, was als stl-Datei dann wieder zu Kalle ging.
Diema-DL8-Sitz_1zu10 (fspg2)

Der verwendete Kunststoff ist sehr bruchstabil, obwohl die Wandstärke nur 0,45mm beträgt

Sehr überrascht war ich dann allerdings, als ich vor ein paar Tagen ein kleines Päckchen von Volker erhielt

Inhalt: zwei kleinen 1:22,5-Formen des Diema DL8-Sitzes

Sie waren als Stempel und Matritze zum Drücken dieses Sitzes vorgesehen. Volker hatte dabei eine Materialstärke des Bleches von 0,1mm vorgesehen.
Ein schneller Versuch mit einem ausgeglühtem 0,1mm Messingblech war wenig erfolgreich - also wurde 0,1mm Kuperfolie bestellt und mit der Hand ein weiterer Versuch gestartet.
Diema_DL8-Sitz_01 (fspg2)

Diema_DL8-Sitz_02 (fspg2)

Diema_DL8-Sitz_03 (fspg2)

Das obige Ergebnis sah so vielversprechend aus, dass ich mir zum weiteren Drücken ein paar Messingklötze gefräst habe, mit denen ich eine genau Führung erziele, wenn alles im Schraubstock kräftig gepresst wird.
Diema_DL8-Sitz_04 (fspg2)

Diema_DL8-Sitz_05 (fspg2)

Zuvor müssen allerdings noch die Löcher für die Durchbrüche in die beiden Formen gebohrt werden.
Volker hatte dafür auf den Rückseiten die korrespondierenden Punkte als Ankörnungen mit drucken lassen.
Ein dritter Messingrahmen wird dazu die Teile auf dem Schraubstock genau ausrichten.
Diema_DL8-Sitz_06 (fspg2)
