























Doch dann bin ich zur Linie D gefahren ud staunte nicht schlecht, als ich dieses Modell gesehen habe.
Die sieht doch meiner Lok sehr ähnlich.

Es handelt sich auch um ein und dieselbe Lok. Nur war sie inwzischen zur Museumslok geworden. Sie stand zunächst vor dem Depot auf einem Gleisstück in grau. In die Jahre gekommen wurde sie nun
zur Linie D gebracht. Von Azubis der Rheinbahn wurde die Lok äußerlich wieder hergerichtet. Allerdings gibt es einen großen Unterschied. Man hatte die Lok wieder in den Ursprungsszustand zurück gebaut- Das heißt das große Stirnfenster war früher zweigeteilt.Und sie ist wieder die 100.
Auf der großen LGB Anlage im Straßenbahnmuseum Hannover Wehmingen konnten die ersten Testfahrten gemacht werden.

Ursprünglich war geplant den Motor und den Decoder der neuesten AEG Lok E 1 zu verwenden. Aber die Gewichte wurden gegenüber dem alten Modell geändert und so passten die Innereien nicht mehr in das Fahrzeug, Also nutze ich nun doch die alte Version.

Sie bekam einen ESU Sounddecoder verpasst und einen Motor aus einem ausgeschlachteten LCE von Lehmann

Aufgrund dessen dürfte das Modell ja richtig schnell fahren


DIe Puffer stammen von einer V 200 (Piko?)Auch hier darf das Modell doch sicherlich schnell fahren.


Leider darf es diese Geschwindigkeiten nur auf dem Betriebshof fahren. So steht es schließlich auf dem Aufkleber,

DIe Nummern und dieser Aufkleber müssen noch erstellt werden. Leider ist die entsprechende Decalfolie noch nicht eingetroffen.

Hoffentlich darf ich trotzdem auf die Streckengleise der HSM Anlage.

Ein paar Kleinigkeiten müssen noch angebracht werden.

So z. B. die Bahnräumer, oder Katzenaugen auf den Frontblechen.
Leider habe ich noch ein Problem. Wenn ich rückwaörts fahren will bleibt die Lok stehen.
Erst wenn ich wieder ein Stück vorwärts und dann sofort rückwärts fahre, läuft sie.
Na ja, 160 km/h oder 250 km/h rennt sie nicht, aber sie schwimmt im Strom der anderen Modelle mit und behindert niemanden im Liniendienst.
Wenn sie komplett fertig ist, zeige ich die restlichen Bilder. Ich hoffe ihr langweilt euch nicht bei so einem Ding.
Liebe Grüße aus Wuppertal
Peter
Ps.: Evtl. dürfen wir Sonntag auf der Anlage der Linie D fahren. Dann soll die Lok einen
in der Hauptuntersuchung befindlichen DÜwag Sechsachser ziehen.