Hallo an alle,
Ich eröffne einen Thread, weil ich dieses Thema nicht verstehe.
Ich verstehe den Umstellungsbedarf. Aber ich habe Fragen:
- Die Umrechnung erfolgt nur auf die Breite der Achsen. Durchgang von 45 auf 64 mm?
- ist der Rest des Modells in 22,5?
- oder ist das modellabhängig und es gibt alles in alle Richtungen?
Ich habe oft die Möglichkeit, LGB zu erwerben, aber diese Fragen stelle ich mir immer.
Vielen Dank, dass Sie mich aufgeklärt haben. Bitte.
Beifall.
Konvertierung auf welcher Ebene
Moderator: Martin Ristau
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Konvertierung auf welcher Ebene
Ich spreche von einem Normalspurmodell in 22,5 und 45 mm Teilung.
(Ich spreche nicht von Schmalspur)
Wenn wir am 22.5. ein Modell an der Kasse nehmen.
Wir haben die Breite von 45 auf 64 mm verbreitert.
Ist es o.k ?
Meine Überlegung ist, mich zu fragen, ob alle Normalspurmodelle in 22,5 sind.
Wenn ja, müssen Sie nur die Räder spreizen.
Aber ist es immer so gut?
(Ich spreche nicht von Schmalspur)
Wenn wir am 22.5. ein Modell an der Kasse nehmen.
Wir haben die Breite von 45 auf 64 mm verbreitert.
Ist es o.k ?
Meine Überlegung ist, mich zu fragen, ob alle Normalspurmodelle in 22,5 sind.
Wenn ja, müssen Sie nur die Räder spreizen.
Aber ist es immer so gut?
Re: Konvertierung auf welcher Ebene
Optimal wäre es, alle Maße mit dem jeweiligen Maßstab umzurechnen.
In 1:32 und 1:22,5 klappt das schon sehr gut.
Wesentliche Ausnahme ist die Spurweite:
1435 mm ergibt in 1:32 44,84 mm statt 45,00 mm
1435 mm ergibt in 1:22,5 63,78 mm statt 64,00 mm
Die minimalen Abweichungen dürften auch mit Pur-Radsätzen im Herzstückbereich keine Probleme bereiten.
Ich würde eher maßstäblich arbeiten und die minimalen Abweichungen zwischen maßstäblich und Gleisnorm
unberücksichtigt lassen.
Grüße
Michael
In 1:32 und 1:22,5 klappt das schon sehr gut.
Wesentliche Ausnahme ist die Spurweite:
1435 mm ergibt in 1:32 44,84 mm statt 45,00 mm
1435 mm ergibt in 1:22,5 63,78 mm statt 64,00 mm
Die minimalen Abweichungen dürften auch mit Pur-Radsätzen im Herzstückbereich keine Probleme bereiten.
Ich würde eher maßstäblich arbeiten und die minimalen Abweichungen zwischen maßstäblich und Gleisnorm
unberücksichtigt lassen.
Grüße
Michael
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1631
- Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28
Re: Konvertierung auf welcher Ebene
Hallo Jean-Claude,
Diese Modelle besitzen in nahezu jeder Dimension einen anderen Maßstab - keiner davon ist 1:22,5, aber auch nicht 1:32, wie es für ein Regelspurfahrzeug auf 45mm richtig wäre.
Regelspurmodelle müssen im Maßstab 1:22,5 auf 64mm Gleis fahren - das hast du richtig erkannt.
Bei "Modellen" von LGB oder Piko die Radscheiben weiter auseinander zu ziehen bringt nicht den gewünschten Erfolg.
Gruß
Martin
leider haben sowohl Piko als auch LGB hier einen absoluten Irrweg beschritten und verkaufen (insbesondere Piko) als 1:22,5 gelabelte Normalspurmodelle mit 45mm Spurweite.jc94 hat geschrieben: So 6. Aug 2023, 18:39 Meine Überlegung ist, mich zu fragen, ob alle Normalspurmodelle in 22,5 sind.
Wenn ja, müssen Sie nur die Räder spreizen.
Aber ist es immer so gut?
Diese Modelle besitzen in nahezu jeder Dimension einen anderen Maßstab - keiner davon ist 1:22,5, aber auch nicht 1:32, wie es für ein Regelspurfahrzeug auf 45mm richtig wäre.
Regelspurmodelle müssen im Maßstab 1:22,5 auf 64mm Gleis fahren - das hast du richtig erkannt.
Bei "Modellen" von LGB oder Piko die Radscheiben weiter auseinander zu ziehen bringt nicht den gewünschten Erfolg.
Gruß
Martin
- jc94
- Buntbahner
- Beiträge: 1480
- Registriert: Di 20. Jun 2023, 21:11
- Wohnort: Region Paris, Frankreich
Re: Konvertierung auf welcher Ebene
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort.