Anfrage Modell Magdeburg
Moderator: Schrauber
Anfrage Modell Magdeburg
Hallo,
durch den rasanten Anstieg von Spur 2 Echt Dampf Freunden ergibt sich ein größer
werdendes Problem.Es fehlt an Rollmaterial .Die BR 80 und 81 von Wyko sind sehr zugstark,
sparsam bei Gas und Wasser. Ideal.
Doch gibt es keinen Anbieter für adäquates Rollmaterial.
Plastikwaggons sind für uns nichts.Jeder hat halt seine Phiosophie, wir halten uns
an Höhnes Motto aus alten Zeiten :
Eine Modelleisenbahn muß aus Eisen sein.
Akkustisch sind Welten zwischen einem Rattern auf Gleisstoß , sind die Wagen aus Plaste oder aus Metall.
Vom Gewicht ganz zu schweigen.
Ob ein Kollege von Wyko in den Spur 2 Bau einsteigen würde, steht noch in den Sternen.
Aber es gab ein Gespräch dazu.
Dennoch starte ich mal eine Umfrage. Wäre Interesse an solchem Rollmaterial vorhanden ?
Ich vertrete folgende Philosophie :
es muß ein ganz simpler Waggon sein, maßstäblich , aber er muß nicht besonders detailliert sein.
Das muß man dann selber hochrüsten, denn es muß bezahlbar sein.
Hier wäre ein "Kandidat" der tausendfach vorkam und über mehrere Epochen einsetzbar :
Resonanz wünscht
Grüßend
Tobias
durch den rasanten Anstieg von Spur 2 Echt Dampf Freunden ergibt sich ein größer
werdendes Problem.Es fehlt an Rollmaterial .Die BR 80 und 81 von Wyko sind sehr zugstark,
sparsam bei Gas und Wasser. Ideal.
Doch gibt es keinen Anbieter für adäquates Rollmaterial.
Plastikwaggons sind für uns nichts.Jeder hat halt seine Phiosophie, wir halten uns
an Höhnes Motto aus alten Zeiten :
Eine Modelleisenbahn muß aus Eisen sein.
Akkustisch sind Welten zwischen einem Rattern auf Gleisstoß , sind die Wagen aus Plaste oder aus Metall.
Vom Gewicht ganz zu schweigen.
Ob ein Kollege von Wyko in den Spur 2 Bau einsteigen würde, steht noch in den Sternen.
Aber es gab ein Gespräch dazu.
Dennoch starte ich mal eine Umfrage. Wäre Interesse an solchem Rollmaterial vorhanden ?
Ich vertrete folgende Philosophie :
es muß ein ganz simpler Waggon sein, maßstäblich , aber er muß nicht besonders detailliert sein.
Das muß man dann selber hochrüsten, denn es muß bezahlbar sein.
Hier wäre ein "Kandidat" der tausendfach vorkam und über mehrere Epochen einsetzbar :
Resonanz wünscht
Grüßend
Tobias
Z gestellt
- berndkreimeier
- Buntbahner
- Beiträge: 117
- Registriert: So 23. Mai 2010, 19:48
- Wohnort: Hettenleidelheim
Re: Anfrage Modell Magdeburg
GuMo Tobias,
dann starte ich mal den Reigen.
Interesse vorhanden.
LG Bernd
dann starte ich mal den Reigen.
Interesse vorhanden.
LG Bernd
Re: Anfrage Modell Magdeburg
Hallo Tobias,
Wie heute besprochen: von meiner Seite aus besteht auf jeden Fall Interesse.
Gruß
Andreas
Wie heute besprochen: von meiner Seite aus besteht auf jeden Fall Interesse.
Gruß
Andreas
Re: Anfrage Modell Magdeburg
Hallo Tobias,
von welchem Preisrahmen sprechen wir hier (bei einem einfachen Modell)?
Wenn dann will man ja gleich 3-5 Stück davon haben (wenn nicht sogar noch mehr)
Grüße
Klaus
von welchem Preisrahmen sprechen wir hier (bei einem einfachen Modell)?
Wenn dann will man ja gleich 3-5 Stück davon haben (wenn nicht sogar noch mehr)
Grüße
Klaus
Re: Anfrage Modell Magdeburg
Klaus,
ich kann das Pfers schlecht von hinten aufzäumen.
Es kommt natürlich darauf an, welche Stückzahl gefertigt wird.
Aber sicher nicht unter 350,- für die Einfachversion.
Gruß
Tobias
ich kann das Pfers schlecht von hinten aufzäumen.
Es kommt natürlich darauf an, welche Stückzahl gefertigt wird.
Aber sicher nicht unter 350,- für die Einfachversion.
Gruß
Tobias
Z gestellt
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Anfrage Modell Magdeburg
Hi Tobias,
den Wagen nach Musterblatt II d3 gab es schon als Kleinserienmodell von Stephan Weber.
Falls Du einen sehr ähnlichen Wagen O Halle der Verbandsbauart A 1 auflegen würdest und alle sichtbaren Details inkl. Schrauben und Nieten vorhanden sind, wäre ich mit einem Wagen dabei. Von diesem Wagen wurden immerhin 80.000 Stück gebaut.
Zur Vereinfachung für einen günstigen Preis empfehle ich, die Bremsanlage komplett weg zu lassen und den Wagen für DB / DR als Leitungswagen zu bauen. Auch alle weitere Teile unter dem Wagenboden könnte man weglassen.
den Wagen nach Musterblatt II d3 gab es schon als Kleinserienmodell von Stephan Weber.
Falls Du einen sehr ähnlichen Wagen O Halle der Verbandsbauart A 1 auflegen würdest und alle sichtbaren Details inkl. Schrauben und Nieten vorhanden sind, wäre ich mit einem Wagen dabei. Von diesem Wagen wurden immerhin 80.000 Stück gebaut.
Zur Vereinfachung für einen günstigen Preis empfehle ich, die Bremsanlage komplett weg zu lassen und den Wagen für DB / DR als Leitungswagen zu bauen. Auch alle weitere Teile unter dem Wagenboden könnte man weglassen.

Re: Anfrage Modell Magdeburg
Hallo Fido,
ich glaube, da mißverstehen wir uns.
Ich werde am Bau bzw einer eventuellen Produktion nicht beteiligt sein.
Natürlich soll der Wagen in allem, was nachgebildet ist, maßstäblich sein.
Und eine Bremsanlage ist auch gar nicht vorgesehen, das war klar.
Denn dann würden die Kosten zu hoch.
Ob das Projekt überhaupt startet, steht in der Glaskugel.
Ich gehe davon aus, daß wir mindestens 50 Bestellungen brauchen, damit
der Bau angedacht würde.
Danach sieht es momentan nicht aus.
Ich warte also weiter ab.
Auf dem Pferd kann man versuchen zu reiten, wenn es gesattelt ist
Grüße
Tobias
ich glaube, da mißverstehen wir uns.
Ich werde am Bau bzw einer eventuellen Produktion nicht beteiligt sein.
Natürlich soll der Wagen in allem, was nachgebildet ist, maßstäblich sein.
Und eine Bremsanlage ist auch gar nicht vorgesehen, das war klar.
Denn dann würden die Kosten zu hoch.
Ob das Projekt überhaupt startet, steht in der Glaskugel.
Ich gehe davon aus, daß wir mindestens 50 Bestellungen brauchen, damit
der Bau angedacht würde.
Danach sieht es momentan nicht aus.
Ich warte also weiter ab.
Auf dem Pferd kann man versuchen zu reiten, wenn es gesattelt ist

Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: Anfrage Modell Magdeburg
Hi,
ich würde auch Einen nehmen!
Gruß,
Arne
ich würde auch Einen nehmen!
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 28. Mai 2023, 12:41
- Wohnort: Süddeutschland
Re: Anfrage Modell Magdeburg
Hallo Tobias,
ich hätte ebenfalls Interesse an einem solchen Wagen.
Viele Grüße
Daniel
ich hätte ebenfalls Interesse an einem solchen Wagen.
Viele Grüße
Daniel
Modellbau im Maßstab 1:22,5
Re: Anfrage Modell Magdeburg
Hallo,
danke für das Interesse. Momentan dürften wir unter 20 Stück liegen, auch wenn ich und
andere mehrere Wagen bestellen würden.Ich denke, da braucht es doch noch einiges an Geduld.
Momentan habe ich genug mit der Koordinierung der G 8.2 zu tun. Daß sie kommt, ist erfreulich.
Ich habe gelernt, mich nur noch für andere mit zu engagieren, wenn ich dementsprechende Rückmeldung bekomme.
gemeinschaftliche Grüße
Tobias
danke für das Interesse. Momentan dürften wir unter 20 Stück liegen, auch wenn ich und
andere mehrere Wagen bestellen würden.Ich denke, da braucht es doch noch einiges an Geduld.
Momentan habe ich genug mit der Koordinierung der G 8.2 zu tun. Daß sie kommt, ist erfreulich.
Ich habe gelernt, mich nur noch für andere mit zu engagieren, wenn ich dementsprechende Rückmeldung bekomme.
gemeinschaftliche Grüße
Tobias
Z gestellt