Faller E-Train
Moderator: Schrauber
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 11:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Faller E-Train
Moin !
Ich bin in meinen Leben von Spur N über Z, H0, 00, 0/0e, und 1 nun endlich bei IIm angekommen. ABER eigentlich mehr bei 2f. Ich baue seit ich bei Spur0 ankam meine Gebäude selber, und liebe die Inneneinrichtung.
Nun kam ich mal zu Faller E-Train, weil es immer als Spur 0 angeboten wird, das trifft aber nur auf einige Modelle der Hit Train zu. In E-Train passen lgb Figuren und bei 32 mmm Gleis Lande ich bei Spur2f. Ich finde das Faller Zeug gut, und man kann da schön umbauen.
Was sagt Ihr wegen des Maßstab?
Liebe Grüße Olli
Ich bin in meinen Leben von Spur N über Z, H0, 00, 0/0e, und 1 nun endlich bei IIm angekommen. ABER eigentlich mehr bei 2f. Ich baue seit ich bei Spur0 ankam meine Gebäude selber, und liebe die Inneneinrichtung.
Nun kam ich mal zu Faller E-Train, weil es immer als Spur 0 angeboten wird, das trifft aber nur auf einige Modelle der Hit Train zu. In E-Train passen lgb Figuren und bei 32 mmm Gleis Lande ich bei Spur2f. Ich finde das Faller Zeug gut, und man kann da schön umbauen.
Was sagt Ihr wegen des Maßstab?
Liebe Grüße Olli
Krebs sollte nur ein Sternzeichen sein
Re: Faller E-Train
Hallo Olli,
ich habe in den 1990igern auch viel Faller-Material erworben. Eigentlich wollte ich sächsische Schmalspurbahnen in IIe nachbauen. Je eine elektr. betriebene IK (in ihren 7 verschiedenen Baulosen) und eine IVK entstanden im CAD-Zeichenprogramm und je eine von ihnen habe ich gebaut.
Im vorigem Frühjahr war mein Hobbyraum fertiggestellt und eingerichtet, und ich begann eine Faller-Anlage 5x1m aufzubauen.


Die Schienen sind verlegt, eingeschottert, der Großteil der Landschaft ist entstanden und ich habe einen Lokschuppen gebaut.
siehe http://www.die-feldbahnsinnigen.de/foru ... =19&t=2360
Meine Hoffnung, dass meine Enkel Gefallen daran finden, war eine Fehleinschätzung. Mein jüngster Enkel, nun fast 8 Jahre, fährt mal mit zwei Faller-E-Train-Loks und 7 Wagen eine 1/2 Stunde, dann ist sein Interesse vorbei.
Eigentlich hatte ich vor, noch ein Sägewerk und eine Zimmerei zu bauen, an der Anschlussweiche eine "immer an der Wand lang" eingleisige Strecke zu verlegen. Aer nun überlege ich ernsthaft, ob ich mich von allem trenne und statt dessen eine "i.a.d.Wand l..."-Strecke in Spur G baue, um mit meinen Echtdampfloks zu fahren.

Neben dem Abstellgleis war das Sägewerk vorgesehen.


Hier, wo die Baumaterialien abgestellt sind, sollte die Zimmerei entstehen.

ich habe in den 1990igern auch viel Faller-Material erworben. Eigentlich wollte ich sächsische Schmalspurbahnen in IIe nachbauen. Je eine elektr. betriebene IK (in ihren 7 verschiedenen Baulosen) und eine IVK entstanden im CAD-Zeichenprogramm und je eine von ihnen habe ich gebaut.
Im vorigem Frühjahr war mein Hobbyraum fertiggestellt und eingerichtet, und ich begann eine Faller-Anlage 5x1m aufzubauen.


Die Schienen sind verlegt, eingeschottert, der Großteil der Landschaft ist entstanden und ich habe einen Lokschuppen gebaut.
siehe http://www.die-feldbahnsinnigen.de/foru ... =19&t=2360
Meine Hoffnung, dass meine Enkel Gefallen daran finden, war eine Fehleinschätzung. Mein jüngster Enkel, nun fast 8 Jahre, fährt mal mit zwei Faller-E-Train-Loks und 7 Wagen eine 1/2 Stunde, dann ist sein Interesse vorbei.
Eigentlich hatte ich vor, noch ein Sägewerk und eine Zimmerei zu bauen, an der Anschlussweiche eine "immer an der Wand lang" eingleisige Strecke zu verlegen. Aer nun überlege ich ernsthaft, ob ich mich von allem trenne und statt dessen eine "i.a.d.Wand l..."-Strecke in Spur G baue, um mit meinen Echtdampfloks zu fahren.

Neben dem Abstellgleis war das Sägewerk vorgesehen.


Hier, wo die Baumaterialien abgestellt sind, sollte die Zimmerei entstehen.

viele Grüße
Manfred B.
Manfred B.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 11:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Faller E-Train
Danke Manfred für Deine Ausführliche Antwort. Ich bin begeistert. Ich würde gerne Bilder einstellen, bin hier in dem Forum aber noch nicht hinter gestiegen wie das geht. Mein Enkel mag auch lieber Dinos statt Eisenbahn.
Dein Lokschuppen ist super. Besonders die Zeichnungen. Selbst erstellt ? Ich baue auch einen, einfach drauf los😉
LG Olli
Dein Lokschuppen ist super. Besonders die Zeichnungen. Selbst erstellt ? Ich baue auch einen, einfach drauf los😉
LG Olli
Krebs sollte nur ein Sternzeichen sein
Re: Faller E-Train
Hallo Olli,
sorry, vergiss die Fallerbahn.
Die 32mm Spurweite ergeben keine maßstäblichen Sinn, weil für 60cm Original-Spurweite (26,7cm) zu breit und für 75cm Spurweite (33,3 cm) zu schmal.
Ich hatte vor 10 Jahren auch mit der Spur geliebäugelt und günstig etwas Schienenmaterial erworben - als Highlight konnte ich aus dem Nachlass von Peter Jones eine kleine batteriebetriebene Lok erwerben (die allerdings nicht von ihm, sondern seinem Freund Eric Lloyd gebaut wurde): Raffiniert: Der Druck aufs Auspuffrohr ist der Ein/Ausschalter. - Unten Schiebeschalter: Vor-Zurück
Eric_Lloyd (lokmarv)

Dafür gibt es sogar ein Vorbild in Schweden auf 60cm Spur:
https://www.bahnbilder.de/bild/schweden ... schen.html
Da da ganze wie eine rollende Latrine aussieht, habe ich beim Modell eine Häkel-Klorolle aufs Dach gepackt.
Dies, um an dies ungewöhnliche Vorbild zu erinnern, aber auch:
Aus meiner Sicht ist die Faller-Spur in diesem Maßstab am Aussterben, für die Kollegen aus der Spur 0 ist das natürlich eine andere Sache, da ist es die Normalspur.
Beste Grüße
Martin
sorry, vergiss die Fallerbahn.
Die 32mm Spurweite ergeben keine maßstäblichen Sinn, weil für 60cm Original-Spurweite (26,7cm) zu breit und für 75cm Spurweite (33,3 cm) zu schmal.
Ich hatte vor 10 Jahren auch mit der Spur geliebäugelt und günstig etwas Schienenmaterial erworben - als Highlight konnte ich aus dem Nachlass von Peter Jones eine kleine batteriebetriebene Lok erwerben (die allerdings nicht von ihm, sondern seinem Freund Eric Lloyd gebaut wurde): Raffiniert: Der Druck aufs Auspuffrohr ist der Ein/Ausschalter. - Unten Schiebeschalter: Vor-Zurück
Eric_Lloyd (lokmarv)

Dafür gibt es sogar ein Vorbild in Schweden auf 60cm Spur:
https://www.bahnbilder.de/bild/schweden ... schen.html
Da da ganze wie eine rollende Latrine aussieht, habe ich beim Modell eine Häkel-Klorolle aufs Dach gepackt.
Dies, um an dies ungewöhnliche Vorbild zu erinnern, aber auch:
Aus meiner Sicht ist die Faller-Spur in diesem Maßstab am Aussterben, für die Kollegen aus der Spur 0 ist das natürlich eine andere Sache, da ist es die Normalspur.
Beste Grüße
Martin
-
- Buntbahner
- Beiträge: 800
- Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Faller E-Train
Hallo Olli,
Die Spurweite von 32mm im Maßstab 1:22,5 ist IIe. Da es im deutschsprachigen Raum auch einige Feldbahnen mit Spurweiten von 700mm, 750mm und 800mm gab und gibt, denke ich schon, dass dein beschriebenes Vorhaben gut klappt. Wie weit das Faller E-Train Material dafür geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Aber auch der Selbstbau von einfachen Feldbahnwagen ist nicht so komplex und macht viel Spaß.
Im Bereich IIe sind durchaus Modellbauer unterwegs. Spontan denke ich da an Robert Liebers, der zum Beispiel hier im Spannwerk der IG Spur II e.V. ein paar Bilder gepostet hat.
@lokmarv
Lieben Dank für das Bild deiner Modelllok und den passenden Vorbildlink. Die Lok schreit ja förmlich nach einer maßstäblichen Umsetzung mit 26,7mm Spurweite.
Liebe Grüße
Max.
Die Spurweite von 32mm im Maßstab 1:22,5 ist IIe. Da es im deutschsprachigen Raum auch einige Feldbahnen mit Spurweiten von 700mm, 750mm und 800mm gab und gibt, denke ich schon, dass dein beschriebenes Vorhaben gut klappt. Wie weit das Faller E-Train Material dafür geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Aber auch der Selbstbau von einfachen Feldbahnwagen ist nicht so komplex und macht viel Spaß.
Das klingt sehr vielversprechend und ich freue mich schon auf Berichte von deinen Aktivitäten im Maßstab 1:22,5Ich baue seit ich bei Spur0 ankam meine Gebäude selber, und liebe die Inneneinrichtung.
Im Bereich IIe sind durchaus Modellbauer unterwegs. Spontan denke ich da an Robert Liebers, der zum Beispiel hier im Spannwerk der IG Spur II e.V. ein paar Bilder gepostet hat.
@lokmarv
Lieben Dank für das Bild deiner Modelllok und den passenden Vorbildlink. Die Lok schreit ja förmlich nach einer maßstäblichen Umsetzung mit 26,7mm Spurweite.
Liebe Grüße
Max.
Neben- Schmalspur- und Feldbahnen im Maßstab 1:1 und 1:22,5
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
Weil es gemeinsam mehr Spaß macht - www.spur-ii.de
- Lindenauer
- Buntbahner
- Beiträge: 79
- Registriert: Fr 27. Feb 2004, 00:18
- Wohnort: Leipzig
Re: Faller E-Train
Hallo Olli und alle weiteren Mitleser,
ich freue mich, dass sich hier mal ein Faller-Train-Fan zu Wort meldet, wo das doch - iggittigit - gar kein Modellbau ist! Sowas habe ich schon mehrfach in diversen Foren gelesen, baue trotzdem seit rund 30 Jahren damit und bin nicht mal unglücklich darüber. Das 32mm-Gleissystem ist Grundlage meiner IIe-Feldbahnanlage und da fahre ich bunt gemixt mit Faller, Regner, Baumann, ETS, Lima, diversen Um- und Eigenbauten, alles was man an brauchbaren Antrieben im Spur-0-Sektor so finden kann. Ich will gar nicht lange erklären und hänge hier einfach den Link zu einem Video rein: https://www.youtube.com/watch?v=1Lcjf7_Z1bE&t=82s Das ist die Anlage, die ich mit meinem Sohn gemeinsam betreibe, hier im Video auf der 16. Erlebnis Modellbahn in Dresden im Februar 2020, also noch kurz bevor Corona alle weiteren öffentlichen Aktivitäten lahm legte. Ja, es ist eine Spielanlage und ja, es macht Spaß damit zu fahren, genauso wie das Umbauen von diversen Faller-Fahrzeugen. Alles was auf der Anlage "kullert", habe ich mal mehr oder weniger auf der Werkbank oder unter der Säge gehabt und dabei stehen eine ganze Anzahl angefangene Projekte noch im Regal und warten auf Fertigstellung. Da meine Modelle allerdings nicht den Anforderungen des "gehobenen" Modellbau's entsprechen, berichte ich darüber im Regelfall im Forum "Die Feldbahnsinnigen" unter dem gleichen Forumsnamen "Lindenauer". Wen's interessiert, der kann dort gerne mal reinschauen, das meiste findet ihr unter der Rubrik Umbauten. Ansonsten lasse ich mich natürlich auch gern hier im Buntbahnforum inspirieren.
Mit besten Grüßen vom Lindenauer
Micha
ich freue mich, dass sich hier mal ein Faller-Train-Fan zu Wort meldet, wo das doch - iggittigit - gar kein Modellbau ist! Sowas habe ich schon mehrfach in diversen Foren gelesen, baue trotzdem seit rund 30 Jahren damit und bin nicht mal unglücklich darüber. Das 32mm-Gleissystem ist Grundlage meiner IIe-Feldbahnanlage und da fahre ich bunt gemixt mit Faller, Regner, Baumann, ETS, Lima, diversen Um- und Eigenbauten, alles was man an brauchbaren Antrieben im Spur-0-Sektor so finden kann. Ich will gar nicht lange erklären und hänge hier einfach den Link zu einem Video rein: https://www.youtube.com/watch?v=1Lcjf7_Z1bE&t=82s Das ist die Anlage, die ich mit meinem Sohn gemeinsam betreibe, hier im Video auf der 16. Erlebnis Modellbahn in Dresden im Februar 2020, also noch kurz bevor Corona alle weiteren öffentlichen Aktivitäten lahm legte. Ja, es ist eine Spielanlage und ja, es macht Spaß damit zu fahren, genauso wie das Umbauen von diversen Faller-Fahrzeugen. Alles was auf der Anlage "kullert", habe ich mal mehr oder weniger auf der Werkbank oder unter der Säge gehabt und dabei stehen eine ganze Anzahl angefangene Projekte noch im Regal und warten auf Fertigstellung. Da meine Modelle allerdings nicht den Anforderungen des "gehobenen" Modellbau's entsprechen, berichte ich darüber im Regelfall im Forum "Die Feldbahnsinnigen" unter dem gleichen Forumsnamen "Lindenauer". Wen's interessiert, der kann dort gerne mal reinschauen, das meiste findet ihr unter der Rubrik Umbauten. Ansonsten lasse ich mich natürlich auch gern hier im Buntbahnforum inspirieren.
Mit besten Grüßen vom Lindenauer
Micha
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 11:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Faller E-Train
Danke für Euch Antworten. Es beruhigt mich, das ich nicht der einzigste Spinner bin...grins.
Klar ist E-train nichts für Nietenzähler. Ich verkaufe gerade mein Spur 0 Zeug von Lenz, mbw....das ist schon eine andere Liga.
Ich werde erstmal in 2m ein Köf bauen aus einem 3D Druck und Fräs Bausatz. Und das dauert.......und weiter meine Gebäude, 4 facher Platz bedarf zu Spur 0, jetzt gibt es nur noch Halbrelief 🤭😊
Grüße Olli
Klar ist E-train nichts für Nietenzähler. Ich verkaufe gerade mein Spur 0 Zeug von Lenz, mbw....das ist schon eine andere Liga.
Ich werde erstmal in 2m ein Köf bauen aus einem 3D Druck und Fräs Bausatz. Und das dauert.......und weiter meine Gebäude, 4 facher Platz bedarf zu Spur 0, jetzt gibt es nur noch Halbrelief 🤭😊
Grüße Olli
Krebs sollte nur ein Sternzeichen sein
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 11:14
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Faller E-Train
Jetzt hab ich das mit den Bilder endlich kapiert.
Ich habe ein Album angelegt.
20201116_095129 (TheMagicFriend)

Ich habe ein Album angelegt.
20201116_095129 (TheMagicFriend)

Krebs sollte nur ein Sternzeichen sein
Re: Faller E-Train
Die Enkel können dort nur fahren - nicht selbst gestalten(Schienen verlegen, Gebäude aufstellen...) - deshalb hält sich die Begeisterung in Grenzen.mabaadre hat geschrieben:
Meine Hoffnung, dass meine Enkel Gefallen daran finden, war eine Fehleinschätzung. Mein jüngster Enkel, nun fast 8 Jahre, fährt mal mit zwei Faller-E-Train-Loks und 7 Wagen eine 1/2 Stunde, dann ist sein Interesse vorbei.
[/URL]
