ich hatte den Gedanken eine Lore sei ein gutes Anfängerprojekt, weil es überschaubar zu sein scheint.
im Thread "Lorenrahmen und Muldenkipper" habe ich jede Menge Informationen gefunden.
Auf einige Fragen, die ich in anderen Threads gestellt hatte, habe ich bereits weitere Tips und Anregungen erhalten.
Das Fahrzeug soll hauptsächlich aus Stahl entstehen, weil es für mich einfach zu beschaffen ist.
Masstab soll so ca. 13.3 werden.
Ob das eine eher dämliche Werkstoffwahl ist? (Rost, schlecht lötbar, Zerspanen nicht so einfach) Ich vermute es bereits.
Voller Tatendrang habe ich zwei Reststücke 0,5 mm und 1 mm Blech besorgt.
Es wurden zwei Stücke 0.5 mm and ein Stück 2.5mm Blech aufeinandergespannt und ich habe mit einem 4 mm Fräser die Kontur ausgefräst. Das 2.5 mm Blech diente als Klemme, um die dünnen Bleche fest zu spannen.
K1600_IMG_4063 (shaywahn)
Dann habe ich mit "naiven Erschrecken" festgestellt, dass es mich vor ein größeres Problem stellt, einen umlaufenden U-Träger aus den beiden Dünnen Blechen herzustellen

Also nochmal überlegt:
Ich bin über ein 8,5 mm starkes verrostetes Stück Blech gestolpert . Warum nicht den Rahmen "aus dem Vollen" fräsen?
K1600_IMG_4069 (shaywahn)
Der Träger ist jetzt etwas zu dick. Wenn ich den jetzt dünner mache "viel Sandpapier und ein Wenig Geduld

Achslager aus Messing gefräst. Vier Lager aus dem 20x20 mm Vierkanstab, mit der Säge geteilt und die Rückseite flach bearbeitet.
K1600_IMG_4068l (shaywahn)
Radsätze: Einige Räder, die ich irgendwann mal gefräst hatte wurden jetzt zunächst verbaut, das wird evtl. nochmal neu gemacht, die sind mit 22 mm eher klein. Die Räder sind einfach mit Sekundenkleber auf die 4 mm Achse geklebt.
Der Rahmen rollt einigermaßen, funktioniert wahrscheinlich.
Ich finde die Achslager sehen aber nicht gerade toll aus.
Die Achslager sind mit M1.5 Schauben direkt auf den Rahmen geschraubt.
Gruß Timo