Inzwischen bin ich mit meinem KLV20 weiter gekommen.

Ich habe mich noch einmal intensiv mit den Rädern beschäftigt.
Unten links das Original Vollmetallrad, darüber die von mir gekauften Räder mit Kunststoffkern und Edelstahl-Radreifen.
Oben in der Mitte das Edelstahlrad mit eingesetzter geätzter Blende.
Darunter eine gefräste Blende. Die meiner Meinung nach noch näher am Original liegt und daneben ein Ring um diese Blenden passend zu formen und einzupressen.
Oben rechts das fertige Rad, dass aber ausgedreht ist, um die größere Blende aufzunehmen. Außerdem ist der Spurkranz vom Rad noch abgedreht.

Das Brekina Modell hat ja an der Front eine angedeutete Abschleppöse.
Um diese Abschleppvorrichtung auch als solche erkenntlich zu machen, habe ein 0,5 mm Messingblech hergestellt, was mit 2 Schrauben darunter geschraubt werden kann.
Dazu habe ich 0,8 mm Bohrungen in die Grundplatte eingebracht und M1 Gewinde zur Befestigung geschnitten.
Zusätzlich wurde eine Bohrung für einen Kuppelbolzen eingebracht und eine passende Aussparung erstellt.

Hier noch ein weiteres Bild zu den Tritten.
Ich habe mich für den Tritt mit der passenden Länge unter den Fahrgasttüren entschieden.
Wie ich die Gitter selbst erstelle, hatte ich ja schon aufgezeigt.
Die Halter sind wieder wie bei mir üblich gefräst und dann mit der Halterung oben mit Silberlot gelötet.

Hier noch einmal im Vergleich zu den Brekina Tritten mit meiner Versionen.

Auf diesem Bild sind sehr schön alle von mir zusätzlich und ergänzend neu gebauten Teile zu erkennen.
Besonders möchte ich darauf hinweisen, dass ich ja 2 mm mehr Bodenfreiheit benötigte, damit das Rad auch hinten in den Radausschnitt passt.
Im Thread davor war ja noch der 2 mm Spalt zwischen Karosse und Grundplatte durch testweises Zuwachslegen von 2-mm-Abständen zu sehen.
Leider lassen sich die Achsen nicht so einfach 2 mm nach unten versetzen.
Ich habe deshalb Verbindungsplatten hergestellt und die Grundplatte vorne und hinten abgesägt.
Dann passende 2 mm Unterlagen untergelegt und den Teil mit der Stoßstange so 2 mm anheben können.
Das Gleiche muss natürlich auch mit der inneren Abdeckung und Motorhalterung geschehen.

Hier jetzt der fertig montierte KLV20 mit neuen Rädern, neuen Tritten und angepasster Karosserie.
Etwas bleibt aber noch zu tun, nach dem Aufsetzen der Karosserie auf die vorher probegefahrene Grundplatte, läuft das Modell nicht mehr rückwärts, da klemmt jetzt das Getriebe.
Ich glaube, ich muss mir doch noch Gedanken um eine Drehvorrichtung machen.
Deshalb suche ich jetzt Bilder oder Unterlagen, die genaueren Aufschlüsse über die Konstruktion der Hebe- und Drehvorrichtung geben können.
Bislang waren meine eigenen Recherchen bedauerlicherweise erfolglos.