Anfang der 2000er Jahre hatte ich meine erste funktionierde Schneeschleuder nach langem Probieren gebaut. Später kamen noch einige Verbesserungen am Schleuderwerk hinzu, dass dann in der Brünig-Schleuder gipfelte. Es war meine effektivste Beilhackschleuder im Modell.
Jetzt soll es wieder eine "elektrische" werden, natürlich mit den heutigen elektrischen und elektronischen Möglichkeiten. Das Räumwerk ist technisch eine 1:1 Kopie der Brünig-Schleuder. Geplant ist der Metallbau und erste Tests in den nächsten drei Monaten, um dann im Sommer fertig gestellt zu werden. Im nächsten Winter soll sie dann die Hauptlast tragen, weil die moderne Dieselschwester nach weit über 100 Bestriebsstunden dringend zur Revision muss. Die letzten Winter waren hier leider sehr schneereich und ergiebig.
Zuerst ein paar alte Bilder der damaligen Xrotet 9218 mit der dieselbetriebenen damaligen Gem 4/4, noch im alten Gewand und runden Scheinwerfern:
Schneeschleuder_01 (ottmar)
Schneeschleuder_02 (ottmar)
Schneeschleuder_03 (ottmar)
Und jetzt die ersten Bilder vom Bau der Xrotet 9219:
RhB_9219_01 (ottmar)
RhB_9219_02 (ottmar)
RhB_9219_03 (ottmar)
Warum 9219 - die Schwester 9218 ist schon recht früh verschrottet worden und die 9219 tat noch bis 2015 Dienst auf der Berninabahn.
Viele Grüße Ottmar