in einem Keller findet sich immer mal etwas Müll an.
So einen Haufen fand ich vor ca. einem Jahr auf der H0-Bahn vor
Einzelteile_995811 (viereka)

Es soll ein Versuch werden mal soviel wie möglich aus gedruckten Bauteilen zusammenzusetzen. Damit ich die Option "polieren" bei Shapeways nutzen konnte ist das Oberteil aus einzelnen Baugruppen zusammengestzt, gleiches gilt für den Lokrahmen.
P1130684 (viereka)

Details werde wie gewohnt mit Messinggußteilen nachgebildet.
Nachdem sich jetzt eine weitere Druckmöglichkeit aufgetan hat wäre es möglich das Oberteil komplett in einer hervorragenden Qualität herstellen zu lassen. Dafür müßte ich einfach nur die gezeichneten Baugruppen virtuell zusammenfüngen und bräuchte nicht einmal noch vorhandene Fehler beseitigen. Kesselsegmente lassen sich virtuell ohne Probleme zusammenfügen, während man im realen Bereich zuviel vorhandenes Material abtragen muss und wenn es auch nur 0,5 mm im Durchmesser sind.
Allerdings wäre für "Nachahmer" die Beschaffung von Radreifen schwierig, deshalb wird es wohl bei dem Einzelstück bleiben.
Die Radkränze sind auch gedruckt und wurden mir dankenswerter Weise vom Flachschieber so bearbeitet, dass sie Edelstahlradreifen bekamen und auf Achsen aufgebracht werden können.
Kurz vor dem Winterbeginn gab es dann folgende Ansicht.
P1140400 (viereka)
Auf dem mittleren Foto ist zu ahnen, dass es bei Frühlingsbeginn aufgenommen wurde. Ich möchte gern im Übergang einen Frühling später die Steuerung an dem Fahrzeug angebaut haben.
Auf alle Fälle durfte das Fahrzeug am Sonnabend schon mal bei einem Fahrtag auf einer Anlage sich mit anderen Loks anfreunden. Die haben die Gernrode auch nicht mal gemobbt, obwohl sie eine andere Hautfarbe hat. So muß es sein!
Fahrtagseinsatz (viereka)

Foto: (F.Bräutigam)
Leider war das Licht nicht optimal, abgesehen von der Geschwindigkeit
Ansonsten stelle ich das Fahrzeug jetzt vielleicht in den Garten damit ich wenigstens etwas Weißes auf der Gartenbahn habe, wenn es schon nicht schneit.
Bei Gelegenheit geht es dann mal wieder mit Fortschritten weiter.
cu
Hans-Jürgen