Hallo zusammen,
vielen Dank für euer Lob! Aber glaubt mir, ich bin froh, dass die Wagen endlich fertig sind. Zuerst sind die Wagen im 3D auf dem Rechner entstanden und das schon ab 2010. Mit den Drehgestellen "GörlitzV" hatte mich damals Andreas Nöther unterstützt, wenn ich die Wagen sehe, muss ich auch immer an ihn denken.
Wie man so etwas bauen kann? Ja, einfach machen, ich bin hierbei bekennender Nietenzähler und Pufferküsser, wobei Modellbau immer ein Kompromiss ist, man muss ihn nur so verstecken, dass ihn keiner findet bzw. bemerkt.
@Tobias, bezüglich Donnerbüchsen hast du eine Mail von mir bekommen.
@Volker, danke für den Hinweis. Ich schau mir das Maschinchen mal an.
@Christoph, mit dem Packwagen hast du Recht. Wobei Uwe nur das Oberteil gebaut hat, ursprünglich als alten Wagenkasten der neben dem Gleis seine "letzten Tage" verbringt. Dafür war er mir dann doch zu schade .... darüber werde ich später vielleicht noch berichten.
Gruß
Torsten
Reko-Personenwagen der DR für die Regelspur, 4achsig
Moderator: fido
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Reko-Personenwagen der DR für die Regelspur, 4achsig
Modellbau aus Leidenschaft
Re: Reko-Personenwagen der DR für die Regelspur, 4achsig
Hallo Torsten,
An solche Aktionen wie auch die mit dem T1 Gehäuse und der Versendung des Probegehäuses von Andreas zu Marco an einem Tag hin und zurück per ICE denke ich oft gern zurück. Das waren noch Aktionen......
Es sind schöne Wagen geworden, soll der Zug ev. noch mal verlängert werden?
cu
Hans-Jürgen
Die Drehgestelle sind so ein Beispiel, wie es mal lief. Ich denke da auch oft daran. Andreas fand keine Zeichnungen, auch nicht in Görlitz und hat gefragt ob es im ehemaligen RAW Halberstadt noch Infos gibt. Offiziell gab es die nicht, aber ein Mitarbeiter, der mir beim Triebwagen mächtig geholfen hat wurde gefragt. Ich denke noch daran, wie er mir 2 dicke Hefter gab, ich durfte die für eine Woche mit nach Hause nehmen (natürlich nicht offiziell) und versprach diese wieder pünktlich abzugeben. Aber zu Hause stellte ich fest, dass es eine Unmenge an Zeichnungen sind. Welche werden gebraucht. Andreas war da unkompliziert und schlug mir vor ihm die Hefter zuzusenden. Gleichzeitig versprach er mir, dass sie wieder pünktlich hier sind. Und so gingen sie auf die Reise nach Berlin, er konnte die interessierenden Zeichnungen kopieren (alles was Ihr gesucht habt war aber wohl auch nicht vorhanden) und rechtzeitig kam auch wieder alles hier an. Beim Abliefern meinte der Herr ich hätte die Ordner auch noch eine Woche länger behalten können, abgesehen davon sollte wohl sogar alles weggeworfen werden. Zur Not werde er dann einfach einiges Material zu sich privat in seinen Keller wegwerfen. Nun, angeblich ist es aber nicht soweit gekommen, es soll dort in der Firma jetzt ein Archiv geben...aber leider keinen Ansprechpartner mehr.Mit den Drehgestellen "GörlitzV" hatte mich damals Andreas Nöther unterstützt, wenn ich die Wagen sehe, muss ich auch immer an ihn denken.
An solche Aktionen wie auch die mit dem T1 Gehäuse und der Versendung des Probegehäuses von Andreas zu Marco an einem Tag hin und zurück per ICE denke ich oft gern zurück. Das waren noch Aktionen......
Es sind schöne Wagen geworden, soll der Zug ev. noch mal verlängert werden?
cu
Hans-Jürgen
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Reko-Personenwagen der DR für die Regelspur, 4achsig
Hallo Torsten,

@ Hans-Jürgen, wenn wir gerade bei Erinnerungen an Andreas sind,
hier mein ehemaliger Buntbahn Köf Bausatz, von eben diesem
oben genannten Freund gebaut und gealtert.
modellbau/viewtopic.php?p=290675#290675
Aber nun wieder zu den langen Wagen
Viele Grüße
Christoph
Das wäre natürlich sehr schönChristoph, mit dem Packwagen hast du Recht. Wobei Uwe nur das Oberteil gebaut hat, ursprünglich als alten Wagenkasten der neben dem Gleis seine "letzten Tage" verbringt. Dafür war er mir dann doch zu schade .... darüber werde ich später vielleicht noch berichten.

@ Hans-Jürgen, wenn wir gerade bei Erinnerungen an Andreas sind,
hier mein ehemaliger Buntbahn Köf Bausatz, von eben diesem
oben genannten Freund gebaut und gealtert.
modellbau/viewtopic.php?p=290675#290675
Aber nun wieder zu den langen Wagen

Viele Grüße
Christoph
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Reko-Personenwagen der DR für die Regelspur, 4achsig
Hallo Hans-Jürgen,
so in Gänze kannte ich die Geschichte der Zeichnungen für die Drehgestelle noch nicht.
Was die Zusammenarbeit angeht, da habe ich auch "so meine Erfahrungen" machen müssen.
Mein Zug wird nicht weiter verlängert. So wie er ist, ist er auf der Windbergbahn zu Sonderfahrten im Einsatz gewesen. Allerdings habe ich schon Anfragen bezüglich einer 3Dgedruckten Ausführung.
Gruß
Torsten
so in Gänze kannte ich die Geschichte der Zeichnungen für die Drehgestelle noch nicht.
Was die Zusammenarbeit angeht, da habe ich auch "so meine Erfahrungen" machen müssen.
Mein Zug wird nicht weiter verlängert. So wie er ist, ist er auf der Windbergbahn zu Sonderfahrten im Einsatz gewesen. Allerdings habe ich schon Anfragen bezüglich einer 3Dgedruckten Ausführung.
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft