Wesentliche Unterschiede zwischen VI K und Ts5
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 13:20
Wesentliche Unterschiede zwischen VI K und Ts5
Frage an Experten:
Gibt es zwischen der sächsischen VI K und der würtenbergischen Ts5 neben der Spurweite noch andere wesentlichen Unterschiede in den Maßen?
Unter "wesentlich" meine ich z.B. Kessellänge und Durchmesser, Kabinenmaße,
Dampfdom und Schornsteinmaße, Zylindermaße usw.
Mir bekannte Unterschiede sind : Luftpumpe, Sicherheitsventile und Sanddom+ Sandleitungen. Man kann wie bei den Dampfloks üblich tausend kleine Differenzen finden, auch durch Umbauten und Reparaturen, aber was ich hier meine, sind die wesentlichen Unterschiede in den Maßen, da ich von den verfügbaren Bildern irgendwie ein anderes Erscheinungsbild z.B. zwischen der 99 193 und 99 713 sehe. Brauchbare Zeichnungen mit kompletter Bemaßung habe ich in der Literatur wenn, dann nur für die VI K gefunden.
Gibt es zwischen der sächsischen VI K und der würtenbergischen Ts5 neben der Spurweite noch andere wesentlichen Unterschiede in den Maßen?
Unter "wesentlich" meine ich z.B. Kessellänge und Durchmesser, Kabinenmaße,
Dampfdom und Schornsteinmaße, Zylindermaße usw.
Mir bekannte Unterschiede sind : Luftpumpe, Sicherheitsventile und Sanddom+ Sandleitungen. Man kann wie bei den Dampfloks üblich tausend kleine Differenzen finden, auch durch Umbauten und Reparaturen, aber was ich hier meine, sind die wesentlichen Unterschiede in den Maßen, da ich von den verfügbaren Bildern irgendwie ein anderes Erscheinungsbild z.B. zwischen der 99 193 und 99 713 sehe. Brauchbare Zeichnungen mit kompletter Bemaßung habe ich in der Literatur wenn, dann nur für die VI K gefunden.
Re: Wesentliche Unterschiede zwischen VI K und Ts5
Hallo Namenloser,
die kleinen Übersichten im "Dampflokarchiv" Bd 4 sagen für die Ts 5 eine LüP von 8436 mm aus, die IV K ist dagegen 8660 mmlang.
Und jetzt zum Abschluß noch herzliche Grüße
Hans-Jürgen
die kleinen Übersichten im "Dampflokarchiv" Bd 4 sagen für die Ts 5 eine LüP von 8436 mm aus, die IV K ist dagegen 8660 mmlang.
Und jetzt zum Abschluß noch herzliche Grüße
Hans-Jürgen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 13:20
Re: Wesentliche Unterschiede zwischen VI K und Ts5
Naja,
die 23cm Längenunterschied können aber verschiedentlich gedeutet werden.. Jedenfalls wäre das die LüP (oder LümP), wobei eine Länge von Pufferbohle zur Pufferbohle interessanter wäre.
Nikola
die 23cm Längenunterschied können aber verschiedentlich gedeutet werden.. Jedenfalls wäre das die LüP (oder LümP), wobei eine Länge von Pufferbohle zur Pufferbohle interessanter wäre.
Nikola
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Wesentliche Unterschiede zwischen VI K und Ts5
Hallo Nikola,
als erstens heißt es Württemberg!
Die Längenunterschied der Loks rührt aus den unterschiedlichen Kupplungssystemen her.
Durch die unterschiedlichen Anbauten wie der vordere Luftbehälter, Kupplung System Luftpumpe, Luftsauger usw., ist es ganz normal das die Loks ein unterschiedliches Aussehen haben.
Auch durch die von den Bahnverwaltungen getätigten Änderungen wurde im Laufe der Zeit fast jede Lok zu einem Individuum, hier ist als Lektüre das vor einigen Jahren erschienene VI K Buch sehr zu empfehlen.
Gruß
Thomas
als erstens heißt es Württemberg!
Die Längenunterschied der Loks rührt aus den unterschiedlichen Kupplungssystemen her.
Durch die unterschiedlichen Anbauten wie der vordere Luftbehälter, Kupplung System Luftpumpe, Luftsauger usw., ist es ganz normal das die Loks ein unterschiedliches Aussehen haben.
Auch durch die von den Bahnverwaltungen getätigten Änderungen wurde im Laufe der Zeit fast jede Lok zu einem Individuum, hier ist als Lektüre das vor einigen Jahren erschienene VI K Buch sehr zu empfehlen.
Gruß
Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 13:20
Re: Wesentliche Unterschiede zwischen VI K und Ts5
Hallo Thomas,
das genannte Buch habe ich und die Unterschiede in dem Kupplungsystem sind mir wohl bekannt, genauso wie solche Auffälligkeiten wie die Luftzylinder In Württenberg und der Körting "Topf" der Saugluftbremse auf der rechten Rauchkammerseite in Sachsen. Leider kann ich mir dadurch nicht völlig erklären die subjektiv wahrgenommene andere Erscheinung der Loks auf den Bildern.
Nikola
das genannte Buch habe ich und die Unterschiede in dem Kupplungsystem sind mir wohl bekannt, genauso wie solche Auffälligkeiten wie die Luftzylinder In Württenberg und der Körting "Topf" der Saugluftbremse auf der rechten Rauchkammerseite in Sachsen. Leider kann ich mir dadurch nicht völlig erklären die subjektiv wahrgenommene andere Erscheinung der Loks auf den Bildern.
Nikola
- Thomas99716
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Wesentliche Unterschiede zwischen VI K und Ts5
Hallo Nikola,
die Loks sind in ihren Hauptabmessungen gleich, einzig die im Laufe der Jahrzehnte von den diversen Bahnverwaltungen getätigten Anpassungen und Umbauten suggerieren ein anderes Optisches Erscheinungbild.
Wenn du dir z.B. auf Bildern die 99 651 und die 99 650 anschaust sehen diese auch unterschiedlich aus, obwohl nur die RK-tür und Lampen unterschiedlich sind.
die Loks sind in ihren Hauptabmessungen gleich, einzig die im Laufe der Jahrzehnte von den diversen Bahnverwaltungen getätigten Anpassungen und Umbauten suggerieren ein anderes Optisches Erscheinungbild.
Wenn du dir z.B. auf Bildern die 99 651 und die 99 650 anschaust sehen diese auch unterschiedlich aus, obwohl nur die RK-tür und Lampen unterschiedlich sind.
Zuletzt geändert von Thomas99716 am So 16. Dez 2018, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 13:20
Re: Wesentliche Unterschiede zwischen VI K und Ts5
OK, Danke für die Info! 
