Hallo 57-Freunde,
die Probefahrt
an bekannter Stelle ist erfolgt:
SHE570415 (Kellerbahner)
Und natürlich hat Bob Kellerman den bisher verschollenen Film restauriert und coloriert - et voilà:
https://youtu.be/ZckdHG2V4cM
Das Filmchen zeigt deutlich das die Fahreigenschaften der Braunlage´schen 57 in der rauhen Wirklichkeit nicht berauschend sind, um es mal gelinde auszudrücken

.
Alle die die es von Anfang an befürchteten hatten Recht aber … so what 😉
Plan B war ja schon immer: das Standmodell !
Also nicht verzagen, bisher viel gelernt und optisch sieht das gute Stück ja nicht gar zu schlecht aus

.
Und wer weiß, vielleicht hat die Braunlage´sche Werkstatt noch einen Plan C …
So war es ja auch mit den ursprünglichen Bauformen der 56 und 57 – die mußten auch erst mal im Südharz das Laufen lernen …
Doch bis dahin kommt das gute Stück von der Brockenstrecke wieder direkt in diese Werkstatt wo unverzagt schon der nächste große Bauabschnitt in Angriff genommen wird:
SHE570419 (Kellerbahner)
Um diesen nächsten großen Abschnitt vorzubereiten und vom Fahrgestell unabhängig bearbeiten zu können, eine zweite Platte vorbereitet:
SHE570421 (Kellerbahner)
Und schon mal auf eines der nächsten Charakteristika vorbereitet:
SHE570422 (Kellerbahner)
SHE570423 (Kellerbahner)
Dann die Suche nach einem geeigneten Plätzchen für den Dekoder:
SHE570434 (Kellerbahner)
Der später, wenn alles klappen sollte, unter dem Kessel seinen Platz findet:
SHE570435 (Kellerbahner)
Noch paßt´s 😉
SHE570436 (Kellerbahner)
Die Länge des späteren Kessels und der Rauchkammertür schon mal anvisiert:
SHE570437 (Kellerbahner)
Und mit dem ersten Wasserkasten, der im Entstehen ist, Maß genommen:
SHE570439 (Kellerbahner)
Die Höhe gepeilt - von vorne:
SHE570441 (Kellerbahner)
Von der Seite:
SHE570442 (Kellerbahner)
Und mit dem späteren Führerhaus:
SHE570444 (Kellerbahner)
So scheint es zu klappen und kann weiter gehen – später.
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...