Tramway- oder Kastenloks
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 21:43
- Wohnort: bei Rotterdam, Niederlande
Re: Tramway- oder Kastenloks
Bei der RTM gibt es wieder Neues bzgl. Neubau von Dampflok 37. Die Holzmodelle für den Regler wurden gebaut. Jetzt wird eine Gießerei gesucht um die Teile zu produzieren. Der Kessel könnte sogar später im Jahr fertig sein.
MfG
Patrick
MfG
Patrick
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Guten Morgen, Patrick,
vielen Dank für Deinen kurzen Bericht zum neuen Stand des Neubaus der RTM 37 ! - Was meinst Du: wann ist damit zu rechnen, dass die Tramlok fertig wird und in Dienst genommen werden kann ??
Ich bin im September mal wieder in Noord- und Zuid-Holland. Meinst Du, man kann die Lok im Bauzustand mal besichtigen? D.h. den Kasten-"Rohling" in der RTM-Werkstatt in Ouddorp (=dem der Kessel ja noch fehlt...)?
fragt Thomas
vielen Dank für Deinen kurzen Bericht zum neuen Stand des Neubaus der RTM 37 ! - Was meinst Du: wann ist damit zu rechnen, dass die Tramlok fertig wird und in Dienst genommen werden kann ??
Ich bin im September mal wieder in Noord- und Zuid-Holland. Meinst Du, man kann die Lok im Bauzustand mal besichtigen? D.h. den Kasten-"Rohling" in der RTM-Werkstatt in Ouddorp (=dem der Kessel ja noch fehlt...)?
fragt Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 21:43
- Wohnort: bei Rotterdam, Niederlande
Re: Tramway- oder Kastenloks
Bei der RTM ist mehr passiert als ich schrieb. Übersetzung:
* Gießmodelle von Regler, Achslagergehäuse und Achslager sind fertig. Die Modelle sind etwas größer als die Originale wegen Schrumpf beim Gießen. Im Moment wird eine Gießerei gesucht.
* Vom Kessel sind schon einige Teile fertig: zylindrisches Teil, Dom und Feuerbüchse (innen und außen). Bald werden die Baugruppen zusammen gefügt.
Wann die Lok fertig gestellt wird, ist nicht bekannt. Alles hangt von den Finanzen ab. Aber wichtige Baugruppen sind schon fertig: Radsterne (aus Stahl geschnitten, nicht aus Guß), Zylinderblock und Kessel im Bau. Fur "Eisen" und "Kleinkram" kann immer Geld gefunden werden.
Ob der Lokkasten in September "sichtbar" ist, ist nicht bekannt. Der schon vor Jahren gebaute Lokkasten war nicht gut genug, und wurde demontiert. Was im Moment von der 37 sichtbar ist, weiß ich nicht. Im Moment wird Lok 56 neu aufgebaut.
Vorbeischauen geht immer. Schreibe mir dann einen Bericht, und ich werde dich in Kontakt bringen mit einem Mitarbeiter für eine Besichtigung. Obwohl das Museum an Fahrtagen geöffnet ist, ist auf Anfrage warscheinlich auch eine Besichtigung an anderen Tagen möglich (auf jedem Fall an Samstagen wenn gearbeitet wird). Außerdem ist der Werkstatt nicht zugänglich für das "normale Publikum" (und ziemlich versteckt), aber mit Anmeldung geht viel.
MfG
Patrick
* Gießmodelle von Regler, Achslagergehäuse und Achslager sind fertig. Die Modelle sind etwas größer als die Originale wegen Schrumpf beim Gießen. Im Moment wird eine Gießerei gesucht.
* Vom Kessel sind schon einige Teile fertig: zylindrisches Teil, Dom und Feuerbüchse (innen und außen). Bald werden die Baugruppen zusammen gefügt.
Wann die Lok fertig gestellt wird, ist nicht bekannt. Alles hangt von den Finanzen ab. Aber wichtige Baugruppen sind schon fertig: Radsterne (aus Stahl geschnitten, nicht aus Guß), Zylinderblock und Kessel im Bau. Fur "Eisen" und "Kleinkram" kann immer Geld gefunden werden.
Ob der Lokkasten in September "sichtbar" ist, ist nicht bekannt. Der schon vor Jahren gebaute Lokkasten war nicht gut genug, und wurde demontiert. Was im Moment von der 37 sichtbar ist, weiß ich nicht. Im Moment wird Lok 56 neu aufgebaut.
Vorbeischauen geht immer. Schreibe mir dann einen Bericht, und ich werde dich in Kontakt bringen mit einem Mitarbeiter für eine Besichtigung. Obwohl das Museum an Fahrtagen geöffnet ist, ist auf Anfrage warscheinlich auch eine Besichtigung an anderen Tagen möglich (auf jedem Fall an Samstagen wenn gearbeitet wird). Außerdem ist der Werkstatt nicht zugänglich für das "normale Publikum" (und ziemlich versteckt), aber mit Anmeldung geht viel.
MfG
Patrick
- Dateianhänge
-
- RTM_Tramkoerier_2018-2.pdf
- (226.73 KiB) 1282-mal heruntergeladen
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo,
erst jetzt im Netz entdeckt (wurde bereits 2015 dort eingestellt):
schöne 49Min.-Doku/schöne Bilder von Ende 1950er/Anfang 60er, besonders vom außerstädtischen Betrieb der RTM (Rotterdamse Tramw.-Maatsch.) zu/auf den benachbarten süd-holländischen Inseln (Goeree/Overflakkee), noch viel Dampfbetrieb zu sehen, und schöne typische holländische Deich- und Strandlandschaft im Vorbeifahren.
Die hier schon mal verlinkte Szene des Fährverkehrs von Hellevoetsluis (Übersetzen von Waggons und anschließendes Hochziehens auf das Deichgleis per (dampfbetriebenen) Spillbetriebs /bei Stellendam auf Goeree/Overflakkee) taucht in diesem Video ebenfalls auf. - Ouddorp mit dem RTM-Museum liegt nur wenige km entfernt.
https://www.youtube.com/watch?v=C_MBxUiRV1w
(leider nur auf holländisch - aber die Bilder sprechen ja für sich!)
Servus, Thomas
erst jetzt im Netz entdeckt (wurde bereits 2015 dort eingestellt):
schöne 49Min.-Doku/schöne Bilder von Ende 1950er/Anfang 60er, besonders vom außerstädtischen Betrieb der RTM (Rotterdamse Tramw.-Maatsch.) zu/auf den benachbarten süd-holländischen Inseln (Goeree/Overflakkee), noch viel Dampfbetrieb zu sehen, und schöne typische holländische Deich- und Strandlandschaft im Vorbeifahren.
Die hier schon mal verlinkte Szene des Fährverkehrs von Hellevoetsluis (Übersetzen von Waggons und anschließendes Hochziehens auf das Deichgleis per (dampfbetriebenen) Spillbetriebs /bei Stellendam auf Goeree/Overflakkee) taucht in diesem Video ebenfalls auf. - Ouddorp mit dem RTM-Museum liegt nur wenige km entfernt.
https://www.youtube.com/watch?v=C_MBxUiRV1w
(leider nur auf holländisch - aber die Bilder sprechen ja für sich!)
Servus, Thomas
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo,
in Vorbereitung auf einen kleinen Holland-Urlaub (Zuid- & Noord-Holland)
habe ich vorhin ein schönes Video (12 Min.) vom Museumsbahnbetrieb der RTM in Ouddorp entdeckt, vom Pfingstwochenende 2017.
Es zeigt in angenehm gedehnten Szenenfolgen interessanten Diesel- wie auch Dampfbetrieb im Museumsgelände und unterwegs auf dem Brouwersdam zwischen Nordsee und Grewelingenmeer. Besonders gefallen die edlen langen gepflegten Holzaufbau-Personenwagen!
https://www.youtube.com/watch?v=n9dqGD4ahw0
Schöne Sequenzen ab Min. 6:23: langer Zug mit 5 langen P- sowie einigen G-Wagen, mit Zuglok vorn und Schublok hinten. Anschließend steile kurvige Volldampf-Auffahrt des vorderen P-Zuges auf die Deichkrone (7:03 bis 8:04)
Und ab Min. 9:29 bis Ende: weitere Szenen mit dem langen Zug und beiden Tramloks.
Was sucht dieser Film im (Tramway- oder Kastenloks-Thread? Wo er doch gar keine Kastenloks zu bieten hat? - Nun, die beiden Dampfloks sind immerhin echte Tramwayloks ... Und sie vertreten einstweilen z.Zt. noch eine echte Tramway-Kastenlok, deren Replik in der Werkstatt des Museums noch ihrer Fertigstellung entgegenharrt (Replik der RTM 37 / siehe Berichte von Patrick weiter oben ...)
Servus, Thomas
in Vorbereitung auf einen kleinen Holland-Urlaub (Zuid- & Noord-Holland)
habe ich vorhin ein schönes Video (12 Min.) vom Museumsbahnbetrieb der RTM in Ouddorp entdeckt, vom Pfingstwochenende 2017.
Es zeigt in angenehm gedehnten Szenenfolgen interessanten Diesel- wie auch Dampfbetrieb im Museumsgelände und unterwegs auf dem Brouwersdam zwischen Nordsee und Grewelingenmeer. Besonders gefallen die edlen langen gepflegten Holzaufbau-Personenwagen!
https://www.youtube.com/watch?v=n9dqGD4ahw0
Schöne Sequenzen ab Min. 6:23: langer Zug mit 5 langen P- sowie einigen G-Wagen, mit Zuglok vorn und Schublok hinten. Anschließend steile kurvige Volldampf-Auffahrt des vorderen P-Zuges auf die Deichkrone (7:03 bis 8:04)
Und ab Min. 9:29 bis Ende: weitere Szenen mit dem langen Zug und beiden Tramloks.
Was sucht dieser Film im (Tramway- oder Kastenloks-Thread? Wo er doch gar keine Kastenloks zu bieten hat? - Nun, die beiden Dampfloks sind immerhin echte Tramwayloks ... Und sie vertreten einstweilen z.Zt. noch eine echte Tramway-Kastenlok, deren Replik in der Werkstatt des Museums noch ihrer Fertigstellung entgegenharrt (Replik der RTM 37 / siehe Berichte von Patrick weiter oben ...)
Servus, Thomas
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 21:43
- Wohnort: bei Rotterdam, Niederlande
Re: Tramway- oder Kastenloks
Ich fahre am 4:18 durchs Bild (Touran in Silber) und habe Lee einiges über diese Bahn erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=n9dqGD4 ... u.be&t=258 .
Wenn eine kleine Gruppe Interesse hat in einem eigenen Programm: eine Hin- und Rückfahrt mit Diesel kostet 300-500 Euro, mit Dampf etwa 800. Eine Fotoveranstaltung mit 60er Jahre Rollmaterial habe ich in 2015 organisiert: http://www.archiefedwardbary.nl/paginas ... nt_11.html / https://www.bahnfotokiste.de/blog/2015/04/18/index.html .
MfG
Patrick
Wenn eine kleine Gruppe Interesse hat in einem eigenen Programm: eine Hin- und Rückfahrt mit Diesel kostet 300-500 Euro, mit Dampf etwa 800. Eine Fotoveranstaltung mit 60er Jahre Rollmaterial habe ich in 2015 organisiert: http://www.archiefedwardbary.nl/paginas ... nt_11.html / https://www.bahnfotokiste.de/blog/2015/04/18/index.html .
MfG
Patrick
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2495
- Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
- Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
- Kontaktdaten:
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo zusammen,
Buchtipp
Geldersche Tramwegen
Kleinbahnen in Ost-Gelderland
Autor: Arjan Ligtenbarg
Verlag: Feld - und Schmalspurbahnen Verlag& Buchhandel Karl Paskarb
www.schmalspurverlag.de
Über 270 Seiten DIN A4 Hardcover zum Teil in Farbe
Tolle Bilder, Postkarten, Zeichnungen und bemaßte Zeichnungen vieler typischer Fahrzeuge dieser Strecken.
Ein MUSS für Freunde der Dampfstraßenbahn!
Ich habe es mir am vergangenen Wochenende im DEV Buchladen für 45€ gegönnt.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Buchtipp
Geldersche Tramwegen
Kleinbahnen in Ost-Gelderland
Autor: Arjan Ligtenbarg
Verlag: Feld - und Schmalspurbahnen Verlag& Buchhandel Karl Paskarb
www.schmalspurverlag.de
Über 270 Seiten DIN A4 Hardcover zum Teil in Farbe
Tolle Bilder, Postkarten, Zeichnungen und bemaßte Zeichnungen vieler typischer Fahrzeuge dieser Strecken.
Ein MUSS für Freunde der Dampfstraßenbahn!
Ich habe es mir am vergangenen Wochenende im DEV Buchladen für 45€ gegönnt.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
-
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 2. Feb 2010, 21:43
- Wohnort: bei Rotterdam, Niederlande
Re: Tramway- oder Kastenloks
Das Nachrichtenblatt der RTM von Herbst 2018 beschreibt den Bau des Kessels. Der Verfasser braucht sehr viele Wörter, aber ich denke daß es reicht wenn man sich die Fotos und Fotobeischriften anseht.
Zusammenfassung: Rahmen, Zylinderblock und Kessel sind fertig.
MfG
Patrick
Zusammenfassung: Rahmen, Zylinderblock und Kessel sind fertig.
MfG
Patrick
- Dateianhänge
-
- RTM_Tramkoerier_2018-3.pdf
- (3.34 MiB) 2123-mal heruntergeladen
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo zusammen,
da Corona uns zwingt zu Hause zu bleiben hatte ich heute den mittlerweile bis auf wenige Kleinigkeiten fertiggestellten Kastentram EMIL und die Akkulok LINA auf die Strecke geschickt.
Hier einige Impressionen:






Liebe Grüße,
Marco
da Corona uns zwingt zu Hause zu bleiben hatte ich heute den mittlerweile bis auf wenige Kleinigkeiten fertiggestellten Kastentram EMIL und die Akkulok LINA auf die Strecke geschickt.
Hier einige Impressionen:






Liebe Grüße,
Marco
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Marco,
schöne Fahrzeuge. Gab es auch beim Vorbild 3-achsige Kastendampfloks?
Kündigt sich auch bei dir der Wandel von Dampf-auf Elektrobetrieb an?
Könnte man zumindest beim letzen Bild mit em Rohr eines Wasserkrans auf dem Schrott denken.
Volker
schöne Fahrzeuge. Gab es auch beim Vorbild 3-achsige Kastendampfloks?
Kündigt sich auch bei dir der Wandel von Dampf-auf Elektrobetrieb an?
Könnte man zumindest beim letzen Bild mit em Rohr eines Wasserkrans auf dem Schrott denken.
Volker