Mein Name ist Harald und ich wohne in Nordhessen.
Nach vielen Jahren mit elektro Loks habe ich mir einen Echtdampf Herzenswunsch erfüllt.
Aus finanziellen Gründen wurde es eine gebrauchte Regner Frieda.
Alle elektrische Loks bleiben auf dem Tisch stehen bzw rollen nicht weg.
Nach der ersten erfolgreichen Fahrt mit der Frieda ist das gute Stück aber in einem unbeaufsichtigten Moment vom Tisch gerollt und frontal auf den Puffer geknallt.
Trotz Holzboden waren alle vier Befestigungsschrauben mit denen
der Kessel auf dem Fahrgestell montiert glatt abgeschert.

Nach einer kurzen Verzweiflung, sagte ich mir: OK, dann nimmste das Ding halt auseinander .... basteln macht ja auch Spass.
Also alles auseinander genommen.
Die verbliebenen Schraubenreste im Fahrgestell habe tatsächlich alle raus bekommen.
So jetzt kommts:
Beim Zusammenbau stellte ich fest das das Antriebs-Gestänge verbastelt
war.
Also wieder Bei Regner einige Teile bestellt.
Da ich keine Bauanleitung für die Regner "Frieda" hatte habe ich mich beim
Zusamenbau des Gestänges nach einer Anleitung für die "Emma" gerichtet.
(gab es im Internet)
Leider stimmt diese Anleitung wohl nicht mit der "Frieda" überein.
Ich bekomme die Lok jetzt nicht mehr zum Laufen
Kann mir da jemand weiter helfen
Mit freundlichen Grüßen
Harald