RhB Xrotmt 95403
Moderator: GNEUJR
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: RhB Xrotmt 95403
... hat euch gefallen. ... und wie?!! lieber Ottmar, dein neues Schneeräumungsfahrzeug zeigt sich ja in Höchstform, und die Geschichte ist ja sozusagen aus der Bernina-Welt gegriffen. Bei mir zuhause ist es zwar klirrend kalt, aber die das Schäumchen Schnee fordert nicht mal gross die Schneeräumer der Lokomotiven heraus. Weiterhin viel Vergnügen!
mit Gruss fst-tigrottino
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: RhB Xrotmt 95403
Hallo Ottmar,
so
.
Und auch eine jahreszeitlich passende Fotoreportage. Vor allem der Blick aus dem Führerstand ist genial - ganz wie auf der echten winterlichen Berninabahn.
Jetzt wäre noch ein Video davon die Krönung
.
Zumindest im Video vom 42. Stammtisch West
war sie ja gut in Aktion zu sehen - wenn auch ´indoor´, also ohne Schnee ...
Gruß vom
Kellerbahner
so
ist esEine schöne Geschichte mit einer beeindruckenden Fräse!

Und auch eine jahreszeitlich passende Fotoreportage. Vor allem der Blick aus dem Führerstand ist genial - ganz wie auf der echten winterlichen Berninabahn.
Jetzt wäre noch ein Video davon die Krönung


Zumindest im Video vom 42. Stammtisch West


Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: RhB Xrotmt 95403
Hallo zusammen,
das Wetter am Wochenende lud geradezu ein, eine weitere Schleuderfahrt anzusetzen. Auch konnte meine neue gerade fertiggestellte Gem damit ihre erste Probefahrt absolvieren, auch wenn der Dekoder bei Langsamfahrt öfters ausstieg. Als Lehre daraus wird in den nächsten Tagen wieder ganz konventionelle Technik mit Fahrtenregler und Relais eingebaut.
Die Schneeparameter im Überblick: 4 Tage alter verharschter Schnee, maximal 3 cm über Gleis, geschleudert wurde komplett elektrisch ab der Gem. Was bei der Schneehöhe völlig ausreichte, einzig der Spurpflug unter dem Räumwerk hatte seine liebe Mühe die Schienenköpfe freizukratzen
So genug getextet.
Xrotmt_Gem01 (ottmar)

Die Räumkompo nach der Tunnelausfahrt in der 60 Promille Rampe
Xrotmt_Gem02 (ottmar)

Gleich wird ein kleiner Zwischenstopp in Cadera eingelegt.
Xrotmt_Gem02 (ottmar)

Xrotmt_Gem04 (ottmar)

Xrotmt_Gem05 (ottmar)

Xrotmt_Gem06 (ottmar)

Viel Spass beim Schauen und viele Grüße Ottmar
das Wetter am Wochenende lud geradezu ein, eine weitere Schleuderfahrt anzusetzen. Auch konnte meine neue gerade fertiggestellte Gem damit ihre erste Probefahrt absolvieren, auch wenn der Dekoder bei Langsamfahrt öfters ausstieg. Als Lehre daraus wird in den nächsten Tagen wieder ganz konventionelle Technik mit Fahrtenregler und Relais eingebaut.
Die Schneeparameter im Überblick: 4 Tage alter verharschter Schnee, maximal 3 cm über Gleis, geschleudert wurde komplett elektrisch ab der Gem. Was bei der Schneehöhe völlig ausreichte, einzig der Spurpflug unter dem Räumwerk hatte seine liebe Mühe die Schienenköpfe freizukratzen

So genug getextet.
Xrotmt_Gem01 (ottmar)
Die Räumkompo nach der Tunnelausfahrt in der 60 Promille Rampe
Xrotmt_Gem02 (ottmar)
Gleich wird ein kleiner Zwischenstopp in Cadera eingelegt.
Xrotmt_Gem02 (ottmar)
Xrotmt_Gem04 (ottmar)
Xrotmt_Gem05 (ottmar)
Xrotmt_Gem06 (ottmar)
Viel Spass beim Schauen und viele Grüße Ottmar
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: RhB Xrotmt 95403
Hallo Ottmar,
tolle Bilder von tollen Modellen auf einer tollen Anlage
Begeisterte Grüße
Christoph
tolle Bilder von tollen Modellen auf einer tollen Anlage




Begeisterte Grüße
Christoph
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: RhB Xrotmt 95403
Hallo Ottmar,
die Schneeparameter bei mir: Klirrende Kälte aber kaum Schnee, schon gar nicht dass es sich lohnte, die Fräse bereit zu machen ....
So begeistere ich mich halt stellvertretenderweise an deinen fantastischen Bilder deiner Räumfahrt hinunter ins Puschlav. Vor allem der Schneeauswurf hat es mir angetan, grossartig! Und was ich noch gelernt habe bei deinem Beitrag: Nur ein anderer Stationsname, und schon bin ich traumwandlerisch auf einer anderen Strecke unterwegs: Oberried - Surovas - Cadera! Was brauchts mehr zum gedanklich mitfahren können?
die Schneeparameter bei mir: Klirrende Kälte aber kaum Schnee, schon gar nicht dass es sich lohnte, die Fräse bereit zu machen ....

mit Gruss fst-tigrottino
Re: RhB Xrotmt 95403
Ottmar,
täusche ich mich oder ist das wirklich die erste überzeugende Schneefräse ? Toll was du da gebaut hast. Und mit Superbilder hier gezeigt. Auch die Fertigung und Technik absolut spitze. Das freut mich richtig.
Hans
täusche ich mich oder ist das wirklich die erste überzeugende Schneefräse ? Toll was du da gebaut hast. Und mit Superbilder hier gezeigt. Auch die Fertigung und Technik absolut spitze. Das freut mich richtig.
Hans
Re: RhB Xrotmt 95403
Hallo Ottmar!
Als Erbauer einer Leslie Schneeschleuder muß man vor Neid erblassen.
So eine moderne Xrot wird auch im Modell mit dem nicht Modellschnee fertig. Toller Auswurf.

Dann werd ich meine Schleuder lieber im Sommer simultan vorführen, bevor ich mein Fräsrad gefährde.
Gruß Gerd
Als Erbauer einer Leslie Schneeschleuder muß man vor Neid erblassen.
So eine moderne Xrot wird auch im Modell mit dem nicht Modellschnee fertig. Toller Auswurf.

Dann werd ich meine Schleuder lieber im Sommer simultan vorführen, bevor ich mein Fräsrad gefährde.
Gruß Gerd
Re: RhB Xrotmt 95403
Hallo zusammen,
vielen Dank, dass die Schleuder euch gefällt! Ich kann jetzt nach diversen Schleuderfahrten, auch im schwierigen Naßschnee bestätigen, dass dies bisher meine beste Schleuder ist. Das Walzenschleuder-Prinzip ist extrem robust - sogar ein Stromkabel mit 3 x1,5 qmm starr hat sie klaglos durch den Kamin befördert
@Gerd stimmt leider sind die Leslie Schleudern im Modell nur fähig Pulverschnee zu schleudern. Auch benötigen sie etwa Faktor drei mehr Energie für die gleiche Schleuderleistung. Trotzdem habe ich mit einer angefangen
Aber dass dauert noch mindestens ein Jahr bevor die fertig wird. Bis jetzt ist nur der Tender im Rohbau fertig und die Fahrwerke sind angefangen.
Viele Grüße Ottmar
vielen Dank, dass die Schleuder euch gefällt! Ich kann jetzt nach diversen Schleuderfahrten, auch im schwierigen Naßschnee bestätigen, dass dies bisher meine beste Schleuder ist. Das Walzenschleuder-Prinzip ist extrem robust - sogar ein Stromkabel mit 3 x1,5 qmm starr hat sie klaglos durch den Kamin befördert

@Gerd stimmt leider sind die Leslie Schleudern im Modell nur fähig Pulverschnee zu schleudern. Auch benötigen sie etwa Faktor drei mehr Energie für die gleiche Schleuderleistung. Trotzdem habe ich mit einer angefangen

Viele Grüße Ottmar
Re: RhB Xrotmt 95403
Unglaublich Ottmar !
Was für ein gei.....Teil. Und mal eine Schleuder , die alles "frißt" !!
Ich denke, da hast du dich mal wieder selbst übertroffen,
knieende Grüße
Tobias
Was für ein gei.....Teil. Und mal eine Schleuder , die alles "frißt" !!
Ich denke, da hast du dich mal wieder selbst übertroffen,
knieende Grüße
Tobias
Z gestellt
Re: RhB Xrotmt 95403
Hallo zusammen,
bin ein wenig stolz. Habe meine Schneeschleuder in einem Youtube Video über die diesjährige IMA in Göppingen gefunden.
RhB_XrotmtMärklin (ottmar)

Hintergrund war, dass mich im Vorfeld Märklin angesprochen hatte die Schneeschleuder betriebsfähig(!) auszustellen. Ok. mutig dachte ich mir und habe dann die Xrotmt pünktlich zur Austellung vorbeigebracht. Im Nachgang erfuhr ich dann, dass man auch das Interresse der Kunden damit testen wollte.
Wäre schön, wenn die beiden Xrotmt noch ein paar Schwestern bekommen würden.
Viele Grüße Ottmar
bin ein wenig stolz. Habe meine Schneeschleuder in einem Youtube Video über die diesjährige IMA in Göppingen gefunden.
RhB_XrotmtMärklin (ottmar)
Hintergrund war, dass mich im Vorfeld Märklin angesprochen hatte die Schneeschleuder betriebsfähig(!) auszustellen. Ok. mutig dachte ich mir und habe dann die Xrotmt pünktlich zur Austellung vorbeigebracht. Im Nachgang erfuhr ich dann, dass man auch das Interresse der Kunden damit testen wollte.
Wäre schön, wenn die beiden Xrotmt noch ein paar Schwestern bekommen würden.
Viele Grüße Ottmar