Ave Cäsar Botanikus,
es ist halt´ wie in der von Dir zitierten schon klassisch zu nennenden Literatur:
Ganz ? (fertig)
Den karriereorientierten Zenturio können wir ja verstehen der seinem Chef diese förderliche Nachricht gerne selbst überbringen möchte aber ... es ist eben genauso wie in der angedeuteten Literatur:
Nein, nicht ganz. Alles andere wäre eine Falschmeldung ...
Dazu, zu "
nicht ganz" gehört neben dem von Dir genannten, heftigen Widerstand leistenden kleinen Hochbeet auch noch einige andere Dörfer:
ein paar Bäume, vor allem die 2 die seit knapp 10 Jahren auf Ihre Blätter warten, das niedere Buschwerk, die Träger des Schienenstücks an der Hütte, die größeren Bäume die hinter dem Hochbeet (sic !) wachsen sollen, weitere Schienenverbinder und, und, und ... nicht zu vergessen die Viechereien

.
Also ist noch der kontinuierliche Einsatz weiterer Legionen in ihren Lagern erforderlich

.
Aber so ist das halt wenn eine Region
GANZ fertig gemacht werden soll ...
und
Achim (hallo Achim !),
weist auf das hin was die o.g. Legionen davon abhält weitere Teile fertig zu stellen: die Bebauung anderer Stellen und die Errichtung funktionierender Technik - auch wenn sie nicht unbedingt römischer Provinienz ist ...
Achim, Dein Gedanke:
dass man diesen Spill benutzt hat, um den Wagen direkt vom durchgehenden Hauptgleis über die Weichen in das Ladegleis zu ziehen
habe ich mir schon oft hin und her überlegt - im wahrsten Sinne (hin/her)

.
Sicher, ein Wagen könnte mit diesem Spill von Hauptgleis in Richtung der Weiche gezogen werden, aber wo ist dann die Zuglok ?
Ob sie zum ziehen auf dem Auszieh- oder Ladegleis steht, das Ergebnis wäre das Gleiche: der Wagen könnte nur bis zur Weiche aber nicht darüberhinweg gezogen werden.
Das Verholen von Wagen auf dem Auszieh- bzw. Ladegleis hätte dasselbe Problem bzw. Ergebnis.
Um diese Gedanke ein wenig zu illustrieren habe ich mal ein bißchen gezeichnet - besser

: Skizzen gemacht:
Hier die Situation, wenn ich Deinen Gedanken, Achim, richtig verstanden habe:
Spillmöglichkeiten 01 (Kellerbahner)
Spillmöglichkeiten 02 (Kellerbahner)
der Wagen würde nicht über die Weichen hinweg zu ziehen sein 
.
Aus der anderen, bergseitigen, Richtung wäre kein Spill nötig, da das Gefälle allein dafür sorgen würde einen Wagen in Richtung Spill bzw. Weichen zu befördern - schlicht aufgrund der Schwerkraft.
Und so würde doch das Verholen eines Wagen auf dem Auszieh- in Richtung Ladegleich enden:
Spillmöglichkeiten 03 (Kellerbahner)
Spillmöglichkeiten 04 (Kellerbahner)
vor der inneren Weiche, an der Umlenkrolle. Weiter geht es nicht ...
Und anders herum: vom Lade- in Richtung Ausziehgleis:
Spillmöglichkeiten 05 (Kellerbahner)
Spillmöglichkeiten 06 (Kellerbahner)
dasselbe Ergebnis 
.
Es bleibt mir ein Rätsel was diese Umlenkrolle / dieser Spill direkt an der Weichenkombination für einen Sinn hatte

.
Es spricht eben deshalb einiges dafür das doch ein motorisierter Spillbetrieb vorgenommen wurde

.
Und das Fundament am Ende des Ausziehgleises wäre dann eine ideale Stelle dafür

.
Aber um zurück auf Herberts Ablenkung, nein, nicht an Spillen, sondern durch genau solche Überlegungen zurück zu kommen, Achim,
Danke für Deine Idee - genau das, welche Möglichkeiten es gegeben haben könnte, wird in nächster Zeit hier das Thema bleiben.

Und lenkt weiterhin vom Hochbeet etc. ab - der Zenturio wird wohl von Cäsar auf die Galeere strafversetzt, oder Herbert

Weihnachtliche Grüße vom Kellerbahner

Schaffe, schaffe, Häusle baue ...