Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin nun endlich nach dem Umzug in ein eigenes Haus mit Garten in der Lage, meinen Traum einer Modellumsetzung der Selketalbahn in die Realität umzusetzen.
Schienenmaterial ist vernickelt Code 332 von Thiel, die Schienen werden mit den Schienenlaschen verschraubt. Nun meine Frage:
Habt ihr eine Idee, wo ich Lötösen mit einer Öffnung bekomme, an die ich die Kabel löten kann und mit der Öse an den Schrauben festschraube? Denke, ihr wisst, was ich meine. Habe bisher keine so kleinen Lötösen finden können.
Noch eine Zusatzfrage: Das Schotterbett besteht aus Schotter Körnung 3-8 mm, den ich gerne verkleben möchte. Hat jemand Erfahrung mit einem Schotterkleber, der das Schotterbett in Form hält, aber eine gewisse Wasserdurchlässigkeit zwecks Drainage dennoch ermöglicht?
Vielen Dank im voraus.
Bei Interesse stelle ich gerne erste Bilder ein.
Besten Gruß
Stefan
Stromanschluss an Schienenlaschen Thiel
Moderator: Marcel
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Stromanschluss an Schienenlaschen Thiel
Hallo Stefan,
als erstes fiel mir Riedl ein:
http://www.riedl-electronic.at/onlinesh ... 60_574_579
dann hab ich mal Tante Google befragt und die hat ja immer ne Bilderseite:
https://www.google.de/search?q=l%C3%B6t ... BoQQsAQILQ
Spätestens beim Durchsehen der Bilder sollte etwas passendes für Dich dabei sein?
als erstes fiel mir Riedl ein:
http://www.riedl-electronic.at/onlinesh ... 60_574_579
dann hab ich mal Tante Google befragt und die hat ja immer ne Bilderseite:
https://www.google.de/search?q=l%C3%B6t ... BoQQsAQILQ
Spätestens beim Durchsehen der Bilder sollte etwas passendes für Dich dabei sein?
- stefanswelt
- Buntbahner
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
- Wohnort: Berlin
Re: Stromanschluss an Schienenlaschen Thiel
Hallo Eberhard,
Riedl ist ein guter Tipp!
Werde dort bestellen.
Besten Gruß
Stefan
P.S. Ich habe tatsächlich erst beim Verfassen dieses Beitrags den Begirff Lötösen genutzt. Vorher hatte ich keine rechte Idee, wie ich das Ding nennen soll und hatte daher z. B. bei Conrad auch nichts Gescheites gefunden;-)
Riedl ist ein guter Tipp!
Werde dort bestellen.
Besten Gruß
Stefan
P.S. Ich habe tatsächlich erst beim Verfassen dieses Beitrags den Begirff Lötösen genutzt. Vorher hatte ich keine rechte Idee, wie ich das Ding nennen soll und hatte daher z. B. bei Conrad auch nichts Gescheites gefunden;-)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 218
- Registriert: So 10. Jul 2016, 21:31
- Wohnort: bei Berlin
Re: Stromanschluss an Schienenlaschen Thiel
Moin,
nimm eine Lasche, schneide sie in der Mitte durch, löte ein Kabel an, fäddich!
Das Vernickelte lässt sich gut löten.
Gruss vom Verrückten.
nimm eine Lasche, schneide sie in der Mitte durch, löte ein Kabel an, fäddich!

Gruss vom Verrückten.