Hallo Volker,
das sieht schon gut aus!
Das Innenmaß meiner Sendergehäuse beträgt 116mm x 57mm, wobei man in Längsrichtung noch den Platz für den 9V Block abziehen muß.
Das wären dann 85mm x 57mm.
Den Mode-Schalter brauche ich nicht, habe damit bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich programiere die Module vorher nach ihren Verwendungszweck.
Die Bedienelemente und Schaltplan übernehme ich von Davids Versionen, bräuchte dann nur entsprechende Lötpins, um von da aus diese Bedienelemente zu verdrahten. Inertia lasse ich nach Möglichkeit auch weg und positioniere an dieser Stelle einen zusätzlichen Schalter oder Taster.
Dadurch kann der Drehschalter in der Mitte über dem Speedpoti platziert werden.
Alle Bedienelemete werden auf der Oberseite des Gehäuses platziert, das erleichtert das Bohren bzw. Fräsen der benötigten Löcher.

So würde ein TX-22 ohne Interia aussehen.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)