Hallo Frédéric,
ich habe leider keinen Streckenplan. Hier aber ein paar Fotos aus der Hubschauber-Perspektive, die dir vielleicht die gewünschte, wenn auch unscharfe Übersicht vermitteln.
Als nächstes will ich die Straße vorne im zweiten Bauabschnitt fertigstellen. Wie das rechts um die Ecke im Gewerbegebiet werden soll, weiß ich jetzt noch nicht so genau. Da ich noch einiges für die Gartenbahn basteln will, wird es dort wohl erste im Herbst weiter gehen. Bis dahin werden sich wohl auch noch ein paar Ideen einstellen.
Verkehrszeichen
Zum Straßenbau gehört auch die Verkehrsbeschilderung. Nach Fertigstellung der Rue du Mont-Tonnerre habe ich verschiedenen Verkehrszeichen aufgestellt. Es handelt sich dabei um alte Zeichen, wie sie bis 1970 gültig waren und teilweise heute auch noch gültig sind. Ich habe sie aus dem Internet kopiert, ausgedruckt, laminiert, auf 1,5 mm PS geklebt und ausgeschnitten. Als Holmen dienen 5 mm Mikadostäbe.
Das erste Schild mit dem durchgestrichenen P ist ein Parkverbot, etwa gleichbedeutend mit dem heutigen eingeschränkten Halteverbot. Das zweite Bild zeigt das Warnzeichen, welches auf die kommende Fahrbahnverengung hinweist. Das dritte Zeichen, heute eingeschränktes Halteverbot, bedeutete damals absolutes Halteverbot. Am Ende der Straße ist die Vorfahrt zu beachten.
Und schließlich die Beschilderung des Bahnübergangs:
Ich stelle solche Schilder allerdings nur dort auf, wo wie nicht hindern. Ansonsten müsste man beim Fahrbetrieb, wo ja vieles von Hand gemacht wird, ständig aufpassen, dass man nichts abbricht.
Gruß
Richard